Münchenstein
Erstes Nest der Asiatischen Hornisse im Baselbiet: Die «Bienenjäger» wurden entfernt

In Münchenstein wurde das erste Nest der invasiven Asiatischen Hornisse im Baselbiet gefunden. Es wurde geortet und im Auftrag des Kantons entfernt.

Lea Meister
Drucken
Das Nest, welches von einem Spezialisten entfernt wurde.

Das Nest, welches von einem Spezialisten entfernt wurde.

zvg

Im August meldeten lokale Imker ein verdächtiges Insekt, das durch die Meldestelle als Asiatische Hornisse identifiziert wurde. Wie der Kanton Baselland am Mittwoch mitteilte, fand am 31. August eine Suchaktion der zuständigen Task Force gemeinsam mit lokalen Imkern statt.

Der professionelle Schädlingsbekämpfer bei der Entfernung des Nestes.

Der professionelle Schädlingsbekämpfer bei der Entfernung des Nestes.

zvg

Die zwei dabei eingefangenen Hornissen wurden gekühlt und mit Minisendern an ihren Körpern versehen, um sie bis zu ihrem Nest verfolgen zu können. Dieses wurde am Folgetag von einem professionellen Schädlingsbekämpfer entfernt.

Asiatische Hornisse bedroht Bienen

Die Asiatische Hornisse hat sich unterdessen in mehreren Ländern ausgebreitet und konnte sich im Jahr 2020 in den Kantonen Genf und Jura ansiedeln. Das Insekt ernährt sich vorwiegend von Bienen. Ein Befall könne also dazu führen, dass die Honigbienen in unseren Breitengraden ihre Stöcke nicht mehr verlassen und somit künstlich ernährt werden müssen. «Im Extremfall kann es sogar zum Ausfall ganzer Völker kommen», heisst es in der Mitteilung weiter.

Eine der aufgespürten Asiatischen Hornissen.

Eine der aufgespürten Asiatischen Hornissen.

zvg

Entsprechend muss beim Auftreten der Asiatischen Hornisse schnell reagiert werden, um die Bildung weiterer Nester zu verhindern. Der Kanton hat hierfür ein Meldesystem geschaffen. Verdächtige Insekten und Nester können beim Bienengesundheitsdienst (info@apiservice.ch) gemeldet werden.