E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben

Technologie

Technologie

Mensch und Maschine: eine innige Freundschaft? (Bild: HSLU)

Künstliche Intelligenz
Mein bester Freund, der Roboter: Wieso wir nicht anders können, als Maschinen zu vermenschlichen

Dank künstlicher Intelligenz werden Roboter den Menschen immer ähnlicher. Was macht das mit unseren Beziehungen, wenn Chatbots wie ChatGPT auf einmal zu einem passablen Ersatz für Freunde werden?
Stephanie Schnydrig 27.05.2023
Tausende Songs auf Spotify, von einer künstliche Intelligenz komponiert: Die Kulturindustrie steht vor einer ihrer grössten Herausforderungen

Robokultur
Tausende Songs auf Spotify, von einer künstliche Intelligenz komponiert: Die Kulturindustrie steht vor einer ihrer grössten Herausforderungen

Raffael Schuppisser und Adrian Lobe 19.05.2023
2
Ihre Software soll auch Schweizer Dialekte beherrschen. Im Bild: Samuel Läubli, Simona Todesco, Simon Bucher und Lucas Seiler von Textshuttle (von links). (PD)

Textshuttle
Wie ein Schweizer Start-up DeepL und Google ziemlich alt aussehen lässt

Daniel Schurter, watson.ch 15.05.2023
Wer erkennt das Original? Was für uns Menschen klar ist, verwirrte die künstliche Intelligenz lange. (Getty)

Technologie
Zu dumm, um Fiktion zu erkennen: Deshalb ist die künstliche Intelligenz uns doch noch unterlegen – eine Bilanz

Christoph Bopp 13.05.2023
Er will hoch hinaus: Der angehende Astronaut Marco Sieber. (Bild: Rolf Vennenbernd/dpa)

Raumfahrt
«Ein steiler Start und sehr anspruchsvoll»: So hat der Schweizer Marco Sieber die ersten Wochen seiner Astronauten-Ausbildung erlebt

Stephanie Schnydrig 04.05.2023
Eine Frau lichtet sich an einem Frühlingstag selbst ab: Auf den sozialen Medien sind Selfies sehr populär. (Bild: Getty)

Social Media
Wieso wir uns so gerne selbst ablichten – und ab wann es sich um Selfie-Sucht handelt

Stephanie Schnydrig 02.05.2023
5
Dieser Bär soll Babys in den Schlaf brummen – ob es wirklich funktioniert?

Gadget des Monats
Dieser Bär soll Babys in den Schlaf brummen – ob es wirklich funktioniert?

Raffael Schuppisser 29.04.2023
Squeezie, Kylie Jenner und Mastu (von links) – das sind die Social-Media-Stars der Jugendlichen. (Bilder: Youtube, Instagram)

Social Media
Kylie Jenner und Squeezie: Das sind die beliebtesten Influencer der Schweizer Jugend – und ihre Vorbilder?

Aylin Erol 27.04.2023

Kommentar
Keine Panik: Warum wir mehr mit der künstlichen Intelligenz spielen sollten

Raffael Schuppisser 27.04.2023

Pädokriminalität
KI erstellt täuschend echte Bilder vom Papst in Sneakers, Trump hinter Gittern – und Kinderpornografie

Sharleen Wüest 22.04.2023

Raumfahrt
Testflug von Super-Rakete gescheitert: Kurz nach dem Start explodierte sie in der Luft

20.04.2023

Künstliche Intelligenz
Wenn der Sprachroboter bei «Sparbillett» nur Bahnhof versteht: So dumm sind die Chatbots der Schweizer Unternehmen

Raffael Schuppisser 20.04.2023

Raumfahrt
«Erfolg vielleicht, Aufregung garantiert!»: Musk testet zum ersten Mal seine Super-Rakete

Stephanie Schnydrig 17.04.2023
7

Raumfahrt
Ist ausserirdisches Leben auf den Eismonden des Jupiters möglich? Das will die Juice-Mission jetzt herausfinden

Stephanie Schnydrig 13.04.2023
1

Soziale Medien
«Das Einfallstor staatlicher Überwachung schliessen»: Schweizer Politiker denken über Sperre von Tiktok nach

Raffael Schuppisser und Stephanie Schnydrig 31.03.2023
6

Künstliche Intelligenz
«KI-Wettkampf ausser Kontrolle»: Tech-Elite um Elon Musk und Co. ist besorgt

Stephanie Schnydrig 30.03.2023

Musik
Apples neues Klassik-Wohnzimmer: Dieser Streamingdienst könnte die Welt der Klassik verändern

Axel Brüggemann, London 28.03.2023
1

«Kaufradar»
Eine ziemlich saubere Sache: Frühlingsputz-Gadgets im Test

Rahel Empl 25.03.2023

Porträt
Die Entschwurblerin: Physikerin Sabine Hossenfelder entlarvt Fake News aus der Forschung und kritisiert jetzt das Cern

Simon Maurer 25.03.2023
8

Interview
KI-Koryphäe Jürgen Schmidhuber: «ChatGPT funktioniert wie ein Politiker, der alte Parolen zu neuen Plattitüden verbindet»

Raffael Schuppisser 25.02.2023
4

Künstliche Intelligenz
KI-Vordenker Richard Socher: «Menschen, die verstehen, wie sich diese neue Technologie als Super-Power nutzen lässt, werden vorankommen»

Raffael Schuppisser, Stephanie Schnydrig 28.01.2023
2

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Uri
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Urner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Urner Zeitung ist nicht gestattet.