E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben
Wandertipps

Bildergalerie: Von St.Gallen Haggen nach Hundwil

Bildergalerie
Bilder vom Wandertipp von St.Gallen Haggen nach Hundwil

Gabriela Hagen 02.02.2023, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen
Startpunkt der Wanderung ist beim Schlössli Haggen und der St.Wolfgangkapelle.
Die 355 Meter lange Haggenbrücke verbindet St.Gallen und Stein.
An der höchsten Stelle ist die «Ganggelibrugg» knapp 100 Meter hoch.
Der Weg in Richtung Wilen.
Der Asphaltweg verwandelt sich in einen Trampelpfad.
Nach dem Fussweg über die Wiese lädt ein Bänkli zum Pause machen ein.
Abwärts gehts ins Tobel. Unten rauscht die Urnäsch.
Eine natürliche «Rutschbahn», die über Jahre ausgewaschen worden ist.
Die Brücke über den Sonderbach überqueren.
Blick Richtung Hundwil.
Die Kirche Hundwil ist Orientierungs- und Schlusspunkt der Wanderung.

Aktuelle Nachrichten

Christine Stadler startete 2006 als Lehrerin am BWZ Uri. (Bild: Nora Zurfluh (Altdorf, 23. 3.2023))

Bildung
«Wir sind ein Powerteam» – Die Rektorin vom BWZ Uri erzählt von Höhen und Tiefen

Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Altdorf befindet sich seit dem 1. März 2022 in der Hand von Christine Stadler. Das ist ihre Bilanz nach einem Jahr im Amt.
Nora Zurfluh vor 29 Minuten
Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage. (Quelle: Finanzmonitor Zentralschweiz)

Zentralschweiz
Grosse Umfrage zeigt: Stimmung hellt sich auf, aber viele Firmen brauchen bald Geld

Gregory Remez vor 3 Stunden
Regelrecht zusammengequetscht: Eines der komplett zerstörten Unfallfahrzeuge. (Bild: Kantonspolizei Uri)

Göschenen
Geisterfahrer verursacht schweren Unfall auf A2

27.03.2023 Aktualisiert
Dominik Schlegel will mit seiner Geschichte anderen helfen, dem Sog der Verschwörungstheorien zu entkommen. (Bild: Annette Boutellier)

Verschwörungstheorien
Er war einmal ein Fan von Daniele Ganser, heute protestiert er gegen seine Vorträge – was treibt Dominik Schlegel an?

Linda Leuenberger 27.03.2023
Weil der Vorrat an Schweizer Eiern knapp ist, werden über Ostern mehr Importeier in den Läden zu kaufen sein. (Bild: Sandra Ardizzone)

Hühner ohne Auslauf
Bei der Vogelgrippe droht eine «neue Seuchensituation»: Gehen uns vor Ostern die Eier aus?

Rahel Künzler 27.03.2023

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Uri
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Urner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Urner Zeitung ist nicht gestattet.