Münchwilen
100 und 125 Jahre! In diesem Jahr feiern in Münchwilen Samariter und Musikanten gemeinsam ihre Jubiläen

In diesem Jahr wird im Hinterthurgauer Bezirkshauptort gefeiert. Grund dafür liefern gleich zwei ortsansässige Vereine. Der Samariterverein feiert nämlich sein 100-jähriges, der Musikverein Harmonie gar sein 125-jähriges Bestehen. Schon vor 25 Jahren haben die beiden Vereine zusammen gefeiert, in diesem Jahr tun sie dies an mehreren Daten.

Christoph Heer
Drucken
Der Musikverein Harmonie Münchwilen spielt an der Wahlfeier von Gemeindepräsidentin Nadja Stricker.

Der Musikverein Harmonie Münchwilen spielt an der Wahlfeier von Gemeindepräsidentin Nadja Stricker.

Bild: Olaf Kühne, 9. Februar 2020

Daniela Balzli, Cyrill Zahnd und Marcel Kielholz seitens Musikverein Harmonie Münchwilen und Regula Lemmenmeier, Marie-Claude Losey und Rita Knöpfli vom Samariterverein Münchwilen bilden das sechsköpfige Organisationskomitee, welches sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit den Feierlichkeiten auseinandergesetzt hat.

Immerhin feiert der Musikverein heuer sein 125-jähriges Bestehen, und rund 100 Jahre Vereinsgeschichte blicken können die Münchwiler Samariterinnen und Samariter.

Man hat sich dahingehend entschieden, das ganze Jahr hindurch immer wieder auf die beiden Jubiläen aufmerksam zu machen. Als Hauptfestivität gilt indes der offizielle Festakt mit dem Brunnenfest und einem Sommerkonzert am 24. Juni. «Darauf freuen wir uns ganz besonders», sagt Regula Lemmenmeier. Jüngst wurde ein Logo kreiert, das den beiden Geburtstagskindern gerecht wird.

Mit diesem gemeinsamen Logo gehen die beiden Vereine ins Jubiläumsjahr.

Mit diesem gemeinsamen Logo gehen die beiden Vereine ins Jubiläumsjahr.

Bild: Pascal Aeschlimann

«Mein Neffe Pascal Aeschlimann hat dieses entworfen und wir erfreuen uns sehr am Anblick des speziellen Logos», erklärt Regula Lemmenmeier. Der Samariterverein besteht aktuell aus 35 Frauen und 3 Männern. An mehreren Anlässen kann auf die tatkräftige Unterstützung der Samariter gezählt werden.

«Insbesondere auf Rita Knöpfli ist seit vielen Jahrzehnten Verlass. Sie gilt als gute Seele des Vereins, hat enorm viel geleistet und in die Wege geleitet, sodass wir heute auf einen gesunden Verein zählen dürfen», sagt Regula Lemmenmeier. Als Samariterlehrerin, Kursleiterin oder Vereinspräsidentin amtete Knöpfli in der Vergangenheit. Seit 2019 wird die Jugendgruppe mit grossem Erfolg geführt und an den zweimalig stattfindenden Blutspendeaktionen, aber auch an all den unterschiedlichsten Postendiensten, wie etwa am Fussballgrümpelturnier, kann auf die engagierte Unterstützung der Samariter gezählt werden.

Die Münchwiler Samariterinnen bei einer Übung. Heuer feiert ihr Verein sein 100-jähriges Bestehen.

Die Münchwiler Samariterinnen bei einer Übung. Heuer feiert ihr Verein sein 100-jähriges Bestehen.

Archivbild: Christoph Heer

Der Musikverein Harmonie Münchwilen wird 125-jährig, was für eine famose Leistung! Aktuell musiziert und probt man als Spielgemeinschaft zusammen mit der Concordia Fischingen. «Insgesamt zählen wir nun mit der Concordia zusammen 38 Musikanten, wovon deren 23 Aktivmitglieder aus unserer Harmonie stammen», erklärt Vereinspräsident Marcel Kielholz.

Als jährliche Höhepunkte zählt Kielholz das Brunnenkonzert, die Kirchenkonzerte im Dezember, die Jubilarenauftritte und diverse musikalische Umrahmungen von öffentlichen Festivitäten auf. «Auch bei uns gibt es ein äusserst verdientes Mitglied. Paul Bernet mit Jahrgang 1939 ist Ehrenpräsident und immer noch aktiver Musikant im Posaunenregister. Seit 1964 ist er Mitglieder unserer Harmonie und hat mit seinem Fleiss viel für den Verein geleistet», sagt Kielholz.

Genug Grund zu feiern haben also alle Protagonisten der beiden Vereine, die das ganze Dorf einladen, an einem oder mehreren Anlässen teilzunehmen. Am kommenden Sonntag beginnt das Jubiläumsjahr mit dem Auftritt der Harmonie an der Münchwiler Neujahrsbegrüssung. Und auch die Samariter zeigen sich beherzt von ihrer besten Seite und kümmern sich um den Ausschank des Apéros.