Für die bereits 2021 genehmigte Sanierung des Gemeindehauses erhielt der Münchwiler Gemeinderat in diesem Jahr einen Zusatzkredit bewilligt. Nun sind die Bauarbeiten gestartet. Sie sollen bis im Sommer dauern.
Münchwilen Das Gemeindehaus in Münchwilen wird energetisch saniert. Zudem wird der Dachstock ausgebaut, damit die Sozialen Dienste, welche momentan ausgelagert sind, ab Sommer wieder in das Gemeindehaus und in die Verwaltung integriert werden können. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben für die Sanierung des Gemeindehauses einen Gesamtkredit von 2,8 Millionen Franken gesprochen – 2021 einen Kredit über 2,15 Millionen und im Mai dieses Jahres noch einen Zusatzkredit über 650’000 Franken.
«Der grösste Teil der Arbeiten sind bereits vergeben worden», schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung. «In den Arbeitsgattungen, in welchen Münchwiler Firmen offeriert haben, konnten grossmehrheitlich die einheimischen Unternehmer berücksichtigt werden.»
Die Bauarbeiten dauern rund sechs Monate. Die Gemeindeverwaltung sei bestrebt, den Betrieb so weit als möglich aufrechtzuerhalten, steht weiter in der Mitteilung. Es könne aber sein, dass der Schalter nicht gänzlich offen gehalten werden kann, und dass es zu Einschränkungen kommen könne.
«Sicherlich wird es die einen oder anderen Momente geben, an denen es schwierig sein wird, infolge Baulärm, Telefonate zu führen oder am Schalter Ihre Kundenwünsche zu erfüllen», schreibt zudem Gemeindeschreiber Daniel Peluso in seinem Vorwort zu den aktuellen Gemeindenachrichten. Offen sei noch, ob allenfalls in den Thurgauer Skiferien die Verwaltung geschlossen werden müsse. Kernbohrungen am Gebäude verunmöglichen allenfalls ein Arbeiten in den Büros. (red)