E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Ostschweiz

Kanton Thurgau

Kanton Thurgau

  • Oberthurgau

  • Mittelthurgau

  • Westthurgau

  • Kanton Thurgau

Asylsuchende der Peregrina-Stiftung in einem Nähatelier. (Bild: Nana do Carmo)

«Fehlendes Vertrauen»
Blauer Brief: Aushängeschild der Thurgauer Asylbetreuung verliert den Arbeitsplatz

Die Kirchenvertreter greifen durch. Nach 30 Jahren im Thurgauer Asylwesen hat Gesamtleiterin Susanne Höllwarth die Kündigung erhalten. Es ist nicht der erste rigorose Personalentscheid innerhalb der Peregrina-Stiftung.
Silvan Meile 03.02.2023
Eine Rebe streckte ihre Triebe über die Grundstücksgrenze und sorgte für einen Nachbarschaftsstreit. (Bild: Claudio Thoma/CH Media)

Thurgau
Teurer Nachbarschaftsstreit: Statt 20 Franken Entschädigung zu erhalten, zahlt ein Kläger 3000 Franken Gerichtskosten

Thomas Wunderlin 03.02.2023
Immer mehr Autos tanken per Steckdose. (Bild: Christian Beutler/Keystone)

E-Mobilität
Die Ostschweiz fährt immer elektrischer – trotzdem bestimmen Verbrenner noch das Strassenbild

Jochen Tempelmann und Ruben Schönenberger 02.02.2023
Goldener Koi. (Bild: Amwu / iStockphoto)

Mosttröpfli
Zürcher ohne Klotz mit Koi

Thomas Wunderlin 02.02.2023
Im Trend: Menschen mit Behinderung möchten vermehrt Teilzeit arbeiten. Die Aufnahme entstand 2018 beim Kochen mit Gildeköchen und Menschen mit Beeinträchtigung in der Stiftung Vivala in Weinfelden. (Bild: Andrea Stalder)

Diskrepanz
«Damit macht es sich der Regierungsrat zu einfach»: Kritik an der Thurgauer Behindertenpolitik

Hans Suter 02.02.2023
Kantonsrätin Barbara Müller (Aufrecht). (Bild: Donato Caspari)

Brief an die Regierung
Massnahmenkritiker sind sauer: Aufrecht Thurgau gelangt an den Regierungsrat, weil die TKB kein Konto eröffnet

Silvan Meile 01.02.2023
Für den Erwerb des Schweizerpasses müssen Einbürgerungswillige Sprachkenntnisse nachweisen. (Bild: Keystone/Christian Beutler)

Ausländer
Der Thurgau bürgert weniger ein als andere Kantone

Thomas Wunderlin 31.01.2023
Eine Visualisierung von Amlikon-Bissegg: Sicht vom Gemeindegebiet bei Wolfikon auf den geplanten Windpark. (Visualisierung: PD)

Kampf gegen Windräder
Die Thurgauer Regierung will nichts von fixen Mindestabständen zu Windkraftanlagen wissen, doch Amlikon-Bissegg probt den Aufstand

Silvan Meile 31.01.2023

Interaktive Karte
Nur in einer halben Gemeinde ist die Steuerbelastung grösser als im Vorjahr – der grosse Ostschweizer Steuervergleich

Ruben Schönenberger, Mark Walther und Tim Naef 01.02.2023

Hochbauamt
Zurück in die Heimatstadt: Thurgauer Kantonsbaumeister Erol Doguoglu wechselt zum Kanton St.Gallen

Marcel Elsener 30.01.2023

Spiri blitzt ab
Kunde unerwünscht: Die TKB weigert sich, für die Massnahmenkritiker-Partei Aufrecht Thurgau ein Konto zu eröffnen

Silvan Meile 31.01.2023

Kommentar
Aufrecht Thurgau darf kein Konto eröffnen: Die TKB sollte sich erklären

Christian Kamm 31.01.2023

Thurgau
Grundeigentümer verliert den Kampf gegen den Baustopp in der Weilerzone

Thomas Wunderlin 30.01.2023

Lost Place
Sextreff und Fotoshootings: Seit 20 Jahren verwahrlost die Autobahnraststätte Walensee

Raphael Rohner 30.01.2023

Reportage
Mit Köpfchen und Elan: Weltverbesserer experimentieren im Makerspace

Judith Schuck 30.01.2023

KOMMENTAR ZUM «KANTONSWECHSEL» VON WIL WEST
St.Gallen muss seinen Scherbenhaufen selber zusammenkitten

David Angst 30.01.2023

Energiewende
«Im Grundsatz sind wir uns einig, in der Umsetzung hapert es»: Klimawandel ist messbar – das allein nützt aber nichts

Manuela Olgiati 29.01.2023

Gerichtsfall
«... dann eskaliert es»: Mann bewirtete im Thurgau Gäste ohne Corona-Zertifikat und bedrohte Polizisten

Ida Sandl 28.01.2023

Frauenfeld
Häftling nutzt Unachtsamkeit zur Flucht: Das Obergericht hebt das Urteil gegen den Security-Mann trotzdem auf

Silvan Meile 28.01.2023

Wahlen
Das Prinzip Hoffnung: Wie die Thurgauer Grünen ihren Nationalratssitz verteidigen wollen

Christian Kamm 27.01.2023

Interview
«Die Stärke ist der sanfte, nachhaltige Tourismus»: Nicolo Paganini ist optimistisch für den Thurgau als Reiseziel

Martin Knoepfel 27.01.2023

Archäologie
Scherben aus der Frühbronzezeit statt Müll aus dem Mittelalter: Der Schlosshügel in Stettfurt ist schon seit Urzeiten besiedelt

Christof Lampart 26.01.2023

Corona
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie: Thurgauer Regierungsrat zieht Bilanz aus der Bewältigung der Coronakrise

26.01.2023

Untersuchungen
Jetzt rätseln auch die Deutschen: Mysteriöse Bodensee-Steinhaufen auch am bayrischen Seeufer entdeckt

Anette Bengelsdorf /Südkurier 26.01.2023

Thurgau-Ticker
Münchwiler Amtsarzt tritt nach 14 Jahren zurück +++ Zöllner entdecken Gemälde im Wert von 7900 Euro +++ Inclusio-Laden in Kreuzlingen als sicherer Hafen

Redaktion vor 1 Stunde

Kommentar
Die TKB-Millionen kommen vors Volk: Ganz oder gar nicht

Christian Kamm 25.01.2023

Thurgau
«Das Glück beim Schopf packen»: Nun darf das Thurgauer Stimmvolk die TBK-Millionen verteilen

Christian Kamm 25.01.2023

Bildung
Fachkräftemangel im Schulzimmer: Thurgauer Politik heisst Quereinsteiger willkommen

Silvan Meile 25.01.2023

Aufgefallen
Keil auf den Kopf gefallen, Turnübung statt Technik und ein Finanzchef, der Geld ablehnt: So verlief die Sitzung des Thurgauer Grossen Rates

Hans Suter 25.01.2023

Listenplatz
Die GLP Thurgau setzt Ueli Fisch auf den ersten Listenplatz für die Nationalratswahlen

Christof Lampart 24.01.2023

Tierquälerei
Das doppelte Hefenhofen: Warum es erst in Arbon und dann in Frauenfeld zu Prozessen kommt

Thomas Wunderlin 24.01.2023

Entwicklungsgebiet
Der Thurgau will Wil West selber vorwärtsbringen – doch im Kanton St.Gallen regt sich Widerstand

Silvan Meile 24.01.2023

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Uri
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Urner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Urner Zeitung ist nicht gestattet.