Breitensport
«Kein Zerwürfnis» – aber die Enttäuschung ist spürbar: Der Steckborner Berglauf fällt 2023 aus

Das OK Berglauf Steckborn verkündet die Absage der diesjährigen Ausgabe des Traditionsanlasses. Grund dafür sind mehr administrativer Aufwand, mehr Kosten und fehlende Duschen. Denn anstatt wie bis anhin für die Sportlerinnen und Sportler dienen die Duschen der Primarschule aufgrund Platzmangels als Materialraum.

Janine Bollhalder
Drucken
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berglaufs Steckborn 2018.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berglaufs Steckborn 2018.

Bild: Reto Martin (28. April 2018)

Der Steckborner Berglauf findet nicht statt. Das teilt das Organisationskomitee in einer Medienmitteilung mit. «Der administrative Aufwand hat sich nach der Pandemie markant erhöht», sagt Moritz Eggenberger, seit sieben Jahren Präsident des OK Berglauf, auf Anfrage. Er spricht von erforderlichen Bewilligungen, Anträgen und Genehmigungen von Stadt und Kanton.

Moritz Eggenberger, Präsident OK Berglauf Steckborn.

Moritz Eggenberger, Präsident OK Berglauf Steckborn.

Bild: Michel Canonica (19. August 2021)

Auch finanziell zeigten sich Hindernisse. Das OK arbeitet unentgeltlich, aber andere Kosten fallen an. «Gewisse Dienstleistungen mussten neu nach Stunden bezahlt werden. Vor Corona waren sie kostenfrei», erklärt Eggenberger auf Nachfrage. Und Sponsoren stünden nicht Schlange. Wie er sagt, sei es ein grosser Aufwand, Sponsoren zu finden, um einen professionell organisierten Lauf zu veranstalten.

Kein Streit zwischen OK und Schule

Am Berglauf im vergangenen Jahr sind 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Kategorien gestartet. Besammelt haben sie sich traditionell auf dem Platz der Primarschule Hub. Der dritte Grund, weshalb der Lauf in diesem Jahr ausfällt: Die Primarschulgemeinde stellt den Veranstaltern die Duschen auf dem Areal nicht mehr zur Verfügung.

«Wir sprechen nicht von einem Zerwürfnis», sagt Eggenberger, «doch sind wir auf eine Infrastruktur und gewisse Dienstleistungen der öffentlichen Hand angewiesen, wie Duschen und Umkleiden.»

Bettina Gasser, Präsidentin Primarschulgemeinde Steckborn.

Bettina Gasser, Präsidentin Primarschulgemeinde Steckborn.

Bild: PD

Dass die Duschen nicht mehr für den Berglauf genutzt werden können, hat platztechnische Gründe. Bettina Gasser, Präsidentin der Primarschulgemeinde, sagt: «Aufgrund steigender Schülerzahlen platzten wir mit unseren Schulräumlichkeiten aus allen Nähten. Wir mussten für die Mittelstufe neue Schulzimmer zur Verfügung stellen.» Für zusätzlichen Schulraum wird nun auch der Materialraum des Hauswarts genutzt. Da die Duschen seit Jahren lediglich einmal jährlich für den Berglauf genutzt wurden, hat die Behörde vor zwei Jahren entschieden, diese neu als Materialraum zu nutzen.

«Das OK wurde frühzeitig informiert, dass die Duschen bedauerlicherweise ab 2023 nicht mehr für den Berglauf genutzt werden können.»

Das sagt Gasser. Wie sie erzählt, hat die Primarschulbehörde dem OK als Alternative angeboten, die Duschen der Feldbach-Turnhallen kostenlos zu nutzen. Denn die Schule unterstütze gerne Anlässe, an denen auch die Schülerinnen und Schüler teilnehmen können. Beide Optionen habe das OK jedoch aus organisatorischen Gründen abgelehnt.

Das OK des Berglaufs 2022: Mathias Bächle, Manuel Füllemann, Jonas Füllemann mit seinem Sohn, Patrik Hösli und Moritz Eggenberger.

Das OK des Berglaufs 2022: Mathias Bächle, Manuel Füllemann, Jonas Füllemann mit seinem Sohn, Patrik Hösli und Moritz Eggenberger.

Bild: Manuela Olgiati (30. April 2022)

«Wir hatten stets eine gute Zusammenarbeit mit den Behörden», sagt Eggenberger. «Doch im springenden Punkt der umgenutzten und somit nicht mehr verfügbaren Infrastruktur mit den Duschen konnten wir auch im gemeinsamen Gespräch keine Lösung finden.» Er sei enttäuscht, dass der Berglauf nicht wie geplant am 29. April stattfinden kann.

«Der Berglauf Steckborn hat eine fast drei Jahrzehnte lange Tradition», erzählt Eggenberger. 2016 übernahm mit ihm ein neues OK den «alten» Berglauf. «Wir haben das Konzept komplett überholt und konnten so die Teilnehmerzahlen verdreifachen.»

Roland Toleti, Stadtpräsident Steckborn.

Roland Toleti, Stadtpräsident Steckborn.

Bild: Ralph Ribi (03.03.2022)

«Es ist sehr bedauerlich, dass der Berglauf Steckborn nicht stattfindet», sagt auch Stadtpräsident Roland Toleti. «Veranstaltungen wie diese beleben das Städtchen und machen es als Wohnort attraktiv.» Falls irgendeine Art der Unterstützung seitens Stadt erforderlich wäre, sagt Toleti, könne das OK Berglauf auf ein offenes Ohr zählen.