E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Altdorf 2°-5°

Schweiz & Welt

  • Schweiz

  • International

  • Wirtschaft

Erdbeben lassen sich nicht verhindern, aber ihre Auswirkungen lassen sich mit modernen Bauweisen so begrenzen, dass sie viel von ihrem Schrecken verlieren. (Erdem Sahin / EPA)

Erdbeben
In der Türkei warnen Fachleute seit Jahren, doch getan wird nichts: Das ist die türkische Tragödie

Die Türkei hätte die Chance gehabt, seine Bevölkerung besser vor Erdbeben zu schützen. Mit moderner Bauweise und Frühwarnsystemen hätten Tote verhindert werden können. Doch der politische Wille fehlt.
Susanne Güsten 08.02.2023
Sibel Arslan, Grüne-Nationalrätin aus Basel-Stadt, wurde in der Türkei geboren und hat kurdische Wurzeln. (Alessandro Della Valle / Keystone)

Syrien/Türkei
«Die Menschen sind verzweifelt»: Nationalrätin Sibel Arslan kämpft mit Spende-Verein für die Erdbebenopfer

Linda Leuenberger 08.02.2023
Weniger lohnend für Investoren: Wohnsiedlungen. (Urs Flüeler / KEYSTONE)

Immobilien
Preissturz! Immobilien zu 20 Prozent tieferen Preisen verkauft – was dahinter steckt

Niklaus Vontobel 08.02.2023
Ein feuriger Präsident Joe Biden (Bildmitte) am Dienstagabend im Kongress. Für einmal klatscht Kevin McCarthy, Speaker des Repräsentantenhauses, während Vizepräsidentin Kamala Harris zufrieden grinst. (Jacquelyn Martin / AP)

USA
Angeschlagen, aber nicht ausgezählt: Joe Biden eröffnet mit feuriger Ansprache den nächsten Wahlkampf

Renzo Ruf, Washington 08.02.2023
Recep Tayyip Erdogan muss sich im Jubiläumsjahr einer der grössten Katastrophen in der türkischen Geschichte stellen. (Evgeniy Maloletka / AP)

Erdbebenkatastrophe
Schockwellen erfassen Ankara – weshalb das Jahrhundertbeben Erdogan politisch gefährlich wird

Gerd Höhler, Athen/Ankara 08.02.2023
«Man muss sich immer von den Progressiven provozieren lassen»: Andreas Rödder, hier auf einer Veranstaltung im November 2021 in Berlin. (Imago)

Interview
«Holla, Freunde, wird da die weisse Fahne schon ausgerollt?»: Warum Andreas Rödder den Bürgerlichen rät, ihre Scheu vor dem Kulturkampf abzulegen

Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 08.02.2023
Eine korrekt geführte Buchhaltung ist für die AHV zentral. Es geht darum, dass die Lohndeklaration korrekt erfolgt. (Gaetan Bally / Keystone)

Betreibungen
Um Millionen geprellt: AHV reicht Strafanzeigen gegen fehlbare Firmen ein

Kari Kälin 08.02.2023
Air-Glaciers und Rega – beide wollen in der Walliser Luftrettung tätig sein. (Valentin Flauraud / Keystone)

Rega vs. Air Zermatt
Wie schnell kommt der Heli nach meinem Skiunfall? Jetzt gibt es im Walliser «Luftkampf» erstmals Zahlen

Julian Spörri 08.02.2023

Pharma
Medikamentenpreise: Brüssel und die grossen Pharmakonzerne zanken sich über eine Verbilligung – was auf dem Spiel steht

Daniel Zulauf 08.02.2023

Interview
«Die Leute liegen unter den Trümmern im Sterben»: Wie Schweizer Hunde nach dem Erdbeben in der Türkei helfen

Aylin Erol 07.02.2023

HEIKLE AUSLANDSREISE
Brüssel rechnet mit Selenski-Besuch beim EU-Gipfel - Polizeieinsatz im Vorfeld sorgt für Aufregung

Remo Hess, Brüssel 07.02.2023

Mobbing
Nun meldet sich der beschuldigte Ex-«Magazin»-Chefredaktor – und wehrt sich gegen die Vorwürfe

Chiara Stäheli 07.02.2023

Jahrhundertbeben
Warnungen blieben ungehört: In der Türkei mischt sich Wut in die Trauer

Susanne Güsten, Istanbul 07.02.2023

Schweiz

Mehr
«Speaking up» – also sich zu wehren – brauche Mut und ein Klima in der Organisation, in dem das akzeptiert oder gar erwünscht sei, sagt Gudela Grote, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich. (Symbolbild) (Gilaxia / E+)

Fall Roshani
Mobbingvorwüfe beim «Magazin»: Darum werden immer wieder die falschen zum Chef

Deborah Stoffel vor 2 Minuten
Der zweifache Familienvater und Mitte-Nationalrat Philipp Kutter hat sich beim Skifahren schwer verletzt. (Keystone)

Rückenverletzung
Nach schwerem Skiunfall: Jetzt meldet sich Nationalrat Philipp Kutter erstmals zu Wort

07.02.2023
Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt bleiben gut – trotz konjunktureller Risiken. (Hanspeter Bärtschi)

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit bleibt tief, doch Aussteuerungen schnellten nach oben – was hinter dem Einmaleffekt steckt

Ann-Kathrin Amstutz 07.02.2023

International

Mehr
In den chinesischen Staatsmedien wird vor allem die US-amerikanische «Überreaktion» kritisiert. (Damian Dovarganes / AP)

Spionageaffäre
Mehr Doppelmoral geht nicht: Erst kürzlich bejubelte China einen eigenen Ballonabschuss

Fabian Kretschmer, Peking 07.02.2023
Helfer transportieren einen verletzten Mann ab: Unter den zerstörten Gebäuden in der türkischen Stadt Adana werden viele weitere Verschüttete vermutet. (Elifaysenurbay / AP)

Katastrophe
Schwerstes Erdbeben seit 100 Jahren: Türkei und Syrien erleben eine Katastrophe von biblischem Ausmass

Susanne Güsten, Istanbul 06.02.2023
Rettungskräfte bergen das anderthalbjährige Mädchen lebend. (Chiravuth Rungjamratratsami / AP)

Thailand
Kleinkind fällt in 15 Meter tiefes Bohrloch – und kann nach 18 Stunden lebend geborgen werden

07.02.2023

Wirtschaft

Mehr
Der selbstfahrende Lieferwagen «Loxo Alpha». (Bild: PD)

Ebikon
Migros und Schindler präsentieren ersten selbstfahrenden Lieferdienst der Schweiz

vor 2 Stunden
«Money» – der tägliche Börsenblog von François Bloch. (CH Media)

Börsen-Blog
US Krebsmittelhersteller Eli Lilly and Company weiter auf Kurs: +381.6% in 5 Jahren

François Bloch vor 4 Stunden
Vor allem alkoholfreie Biere und Craftbiere erfreuen sich bei Feldschlösschen zunehmender Beliebtheit. (Keystone)

Feldschlösschen
Und das Bier fliesst wieder: Erstmals seit drei Jahren steigt der Konsum – doch die Gastro bleibt Sorgenkind

Gabriela Jordan 07.02.2023 Aktualisiert

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Uri
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Urner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Urner Zeitung ist nicht gestattet.