E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport
Sport (BZ)

Die Bilder vom Cup-Achtelfinale GC gegen den FC Basel

Schweizer Cup
Die Bilder vom Cup-Achtelfinal Grasshoppers Zürich gegen den FC Basel

Jakob Weber 01.02.2023, 21.31 Uhr
Drucken
Teilen
Alex Frei tritt mit dem FCB im Cup-Achtelfinal auswärts bei den Grasshoppers an. Die Stimmung bei den Baslern ist winterlich frostig.
Nicht im Kader ist Taulant Xhaka. Er wurde vom FCB als krank gemeldet.
Alex Frei ist vor dem Spiel gut gelaunt: Er hofft auf eine Reaktion seines Teams. Dafür stellt er Frei für Pelmard ins Mittelfeld, Novoa für Millar auf den Flügel und Zeqiri für Fink in den Sturm. Dazu kehrt der wieder spielberechtigte Calafiori für Vogel zurück in die Startelf. Cup-Goalie Mirko Salvi steht zudem statt Hitz im Tor.
Früh muss Frei wechseln. Sergio Lopez verletzt sich nach einem Zusammenprall mit Goalie Mirko Salvi und wird schon nach zehn Minuten durch Michael Lang ersetzt.
Auch GC muss früh wechseln. Teruki Hara kann nach diesem Zusammenprall mit Andi Zeqiri nicht mehr weiterspielen.
In der 29. Minute geht der FC Basel dann durch Anton Kade in Führung. Er steht nach einer von GC verlängerten Ecke alleine am zweiten Pfosten und staubt ab.
Der Jubel ist gross, denn diese Führung könnte in dem so wichtigen Spiel wegweisend sein.
Doch nur gut zwei Minuten später irrt Cup-Goalie Mirko Salvi durch den Strafraum und Ayumu Seko kann (da er von Calafiori nicht gestört wird) zum 1:1 einköpfen.
Das Momentum kippt kurzfristig auf Seiten der Hoppers.
Doch der FCB lässt sich von diesem Rückschlag nicht aus dem Tritt bringen.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verwandelt Fabian Frei einen von Kade herausgeholten Elfmeter zum 2:1. Cool donnert er das Leder in die Mitte.
Direkt nach dem Seitenwechsel, wie vor der Pause läuft die 47. Minute, legt Zeki Amdouni per Kopf nach und trifft somit auch im dritten Spiel in diesem Jahr.
Die Massflanke zum 3:1 kommt von Winterneuzugang Hugo Novoa. Der Jubel vor der Gästekurve ist gross.
Doch kommt er zu früh? Denn direkt nach Wiederanpfiff gelingt Renat Dadashov aus elf Metern bereits wieder der Anschluss.
Andy Pelmard hatte zuvor Torschütze Dadashov zu Fall gebracht und wird hier von Fabian Frei wieder aufgebaut.
Dann jubelt wieder Basel.
Kasim Adams trifft nach einem Standard aus rund 15 Metern per Vollspannschuss zum 4:2. Der erste Treffer des Ghanaers für den FCB.
Doch GC ist immer noch nicht geschlagen. Hier setzt sich Tsiy Ndenge gegen Michael Lang durch.
Und Ayumu Seko trifft tatsächlich erneut zum Anschluss. Mit 4:3 für den FCB geht es in die Schlussviertelstunde.
Dort zittert der FCB bis zur 92. Minute, als sich Zeki Amdouni mit einem Solo von der Mittellinie aus aufmacht und zum 5:3 einschiebt.
Und somit endet das Gastspiel des FC Basel im Zürcher Letzigrund geschlossen vor dem Gästesektor ...
... mit jubelnden FCB-Spielern, die im Viertelfinal Anfang März auswärts auf St.Gallen treffen.

Aktuelle Nachrichten

Der Kantonsbahnhof Altdorf ist ein Knotenpunkt für den öffentlichen Verkehr. Von Menschen mit eingeschränkter Mobilität soll er in Zukunft besser genutzt werden können. (Bild: Auto AG Uri/PD)

Kanton Uri
Gibt es beim Kantonsbahnhof doch noch einen Personenlift? Urner Regierung will Problematik prüfen

Der Regierungsrat nimmt die Anliegen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität ernst. Er empfiehlt dem Landrat, eine Motion von Marco Roeleven erheblich zu erklären.
Markus Zwyssig 21.03.2023
In einem Schulzimmer ist die radioaktive Belastung durch Radon zu hoch. (Archivbild: Urs Hanhart)

Kanton Uri
Radon-Grenzwert deutlich unterschritten: Schulhaus Wassen kann wiedereröffnet werden

21.03.2023
Das Alters- und Pflegeheim Gosmergartä hat Sanierungsbedarf. (Bild: Urs Hanhart (3. 11. 2022))

Bürglen
Entgegen der Umfrage-Ergebnisse zum «Gosmergartä»: Gemeinderat Bürglen hält am Standort Brickermatte fest

21.03.2023
Russlands Präsident Wladimir Putin (rechts) und der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping im Kreml zu Moskau. (Bild: Pavel Byrkin/AP)

Russland
Gefährliche Allianz: Putin und Xi begraben in Moskau alle Hoffnungen des Westens

Inna Hartwich, Moskau 21.03.2023 Aktualisiert
Der Unternehmer Bernhard Alpstaeg äussert sich an der Pressekonferenz, nachdem eine externe Vermittlung im Machtkampf beim FC Luzern gescheitert ist. (Bild: (Luzern, Eveline Beerkircher, 21. 3. 2023))

Super League
Neue Klagen gegen FCL-Verwaltungsräte und angebliche Verkaufsabsichten: Bernhard Alpstaegs Rundumschlag

Cyril Aregger, Daniel Wyrsch und Larissa Gassmann 21.03.2023 Aktualisiert

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Uri
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Urner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Urner Zeitung ist nicht gestattet.