E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport
FC St.Gallen

Spielerbewertung FCSG - FC Lugano

Spielerbewertung FCSG - FC Lugano

Unsere Sportredaktion bewertet nach jedem Spiel die Leistung der eingesetzten FCSG-Spieler. Die Noten reichen von 1 - Totalausfall, 2 - Schwachpunkt, 3 - Mitläufer, 4 - Normalform, 5 – Leistungsträger bis 6 - Matchwinner.

28.08.2022, 17.49 Uhr
Drucken
Teilen
Lukas Watkowiak: Note 5,5. Zigis Vertretung ist beim Elfmeter chancenlos. Das 2:3 fällt in seiner nahen Ecke. Was und wie Watkowiak aber sonst pariert, ist Extraklasse: «Mann des Spiels».
Patrick Sutter: Note 4,5. Verursacht den Handspenalty zum 0:1. Postwendend gelingt dem Rheinecker fast der Ausgleich. Gute Laufwege und Zusammenspiele mit Görtler.
Leonidas Stergiou: Note 4,5. Hat viele Bälle und Laufduelle, manchmal ein bisschen zögerlich. Am Schluss mit Krämpfen.
Basil Stillhart: Note 4,5. Ein sicherer Wert in der Innenverteidigung. Beim 2:3 läuft ihm im Rücken Babic davon.
Daouda Guindo: Note 4,5. Solide. Wenig kommt von seiner und über seine Seite. Trifft fast aus 60 Metern Distanz.
Lukas Görtler: Note 5. Der Kämpfer fällt im Zusammenspiel mit Sutter auf. Gibt den Assist zur 2:1-Führung und versenkt den Foulpenalty eiskalt.
Jordi Quintillà: Note 4,5. Technisch perfektes Passspiel. Könnte es ruhig einmal aus der Distanz versuchen.
Christian Witzig: Note 5. Gefällt mit direkten Pässen. Und macht vor der Pause sein erstes Meisterschaftstor für St. Gallen: Nimmt den Ball mit links an, macht den Haken mit rechts, schiesst dann mit links – perfekt.
Chadrac Akolo: Note 4. Traumpass auf Sturmpartner Guillemenot. Beschäftigt die Tessiner zwar, wirkt aber manchmal zu umständlich und ungestüm.
Fabian Schubert: Note 3,5. Aus der Kopfballchance (22.) müsste er mehr machen; nicht das einzige Mal, dass dem so ist.
Jérémy Guillemenot: Note 5. Fällt zweimal auf. Als er sehenswert zum Ausgleich trifft. Und als er auf seine typische Art den Penalty zum 3:1 herausholt.
Randy Schneider: Note 3,5. Kommt für Schubert (59.). Kaum gesehen im Kampfspiel.
Emmanuel Latte Lath: Note 3,5. Für Guillemenot (59.) eingewechselt. Nicht so stark wie gewohnt.
Isaac Schmidt: Note 4. Ersetzt Akolo (63.), hilft emsig. Ab der 70. Minute sind Vallci (für Witzig) wie Karlen (Sutter) damit beschäftigt, den Sieg zu retten. Benotung: Christian Brägger

Aktuelle Nachrichten

Wegen der hohen Wintertemperaturen wurde die Aufrechterhaltung des Pistenbetriebs für die Skigebiete zur Herkulesaufgabe. (Bild: Boris Bürgisser (Engelberg, 01. 01. 2023))

Zentralschweiz
Der Aufwand für tolle Pisten war in dieser Saison besonders gross – diese Skigebiete haben über Ostern trotzdem noch offen

Im vergangenen Winter gab es wenig Schnee in den Schweizer Bergen. Für Zentralschweizer Skigebiete ist es schwieriger geworden, den Pistenbetrieb aufrechtzuerhalten. Mancherorts mussten die Skilifte gar früher schliessen.
Lukas Zwiefelhofer 01.04.2023
Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann muss am Dienstag durch die Generalversammlung führen. (Bild: Peter Klaunzer/Keystone)

Ende einer Bank
Abdankungsfeier für die Credit Suisse: Die Generalversammlung dürfte hochemotional werden

Florence Vuichard und Daniel Zulauf 01.04.2023
Die Credit Suisse stand für die vertrauensvolle Schweiz – und scheiterte kläglich. (Bild: Keystone)

Kommentar
«Pleiten wie die der Credit Suisse sind beschämend»: Politologe Michael Hermann über die Folgen für die Schweiz

01.04.2023
Rathaus in Altdorf. Politik, Wahlen, Bild: Corinne Glanzmann (Altdorf, 04. Februar 2020) (Corinne Glanzmann / Urner Zeitung)

Analyse
Urner Wahlkarussell kommt in Fahrt: Diese Namen könnten interessant werden

Florian Arnold 31.03.2023
«Ich bin stolz, hat der Bundesrat die Wiederausfuhr von Waffen abgelehnt»; Der neue SVP-Bundesrat setzt erste Akzente. (Bild: Severin Bigler/CH Media)

Interview
Mehrere neue Kraftwerke geplant: Energieminister Rösti will Schweiz unabhängig machen – und zieht eine Lehre aus dem CS-Debakel

Benjamin Rosch und Patrik Müller 01.04.2023

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Uri
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Urner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Urner Zeitung ist nicht gestattet.