Korbball Überraschte Menznauer jubeln über Hallenmeistertitel 1.-Liga-Korbball: Menznau verteidigt bei den Männern den Hallenmeistertitel erfolgreich – weil Neuenkirch über einen Absteiger stolpert. Ruedi Vollenwyder 23.01.2023
Giswil Einer der besten Schlagzeuger zu Besuch in Obwalden: Der Nachwuchs lernt vom Profi An einem gemeinsamen Workshop konnten sich Jungdrummer aus dem ganzen Kanton von Peter Haas wertvolle Tipps geben lassen. 19.01.2023
Budget Neue Putzmaschine und Änderung beim Steuerfuss – Budgetversammlung der Gemeinde Lommis sorgt für Diskussionen Der Lommiser Gemeindepräsident Fritz Locher führte am Montagabend seine letzte Budget-Gemeindeversammlung durch. Dabei sorgte der Steuerfuss der politischen Gemeinde sowie der Primarschulgemeinde für eine Debatte. Francesca Stemer 07.12.2022
Kulturnacht Am Samstag dreht sich in Amriswil alles um Kultur: Das dürfen sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen Diesen Samstagabend findet die dritte Ausgabe der Kulturnacht statt. Vor allem entlang der Bahnhofstrasse im Stadtzentrum sind zwischen 17 und 23 Uhr ganz unterschiedliche Angebote zu hören und zu sehen. Die «Thurgauer Zeitung» stellt eine Auswahl vor. Manuel Nagel 09.09.2022
Kulturnacht Amriswil Ein Hauskonzert beim ehemaligen Nationalrat am Flügel oder ein Strassenkonzert mit der Lokalmatadorin Die dritte Amriswiler Kulturnacht am 10. September wartet mit einem vielfältigen musikalischen Programm auf. Manuel Nagel 30.08.2022
Fusion «Landi Thula» aus Thurland, Matzingen und Tannzapfenland: Der Zusammenschluss kommt an, der Name allerdings nicht Die drei Landi Thurland, Matzingen und Tannzapfenland bilden neu die «Landi Thula». An der Generalversammlung in Frauenfeld ist die Fusion mit einem Unterhaltungsprogramm gefeiert worden. Präsident und Vize-Präsident sind gewählt worden, weniger Übereinkunft gibt es bezüglich des Namens. Christof Lampart 30.06.2022
Strapazierte Geduldsfäden an der Lommiser Gemeindeversammlung Die Lommiser Stimmbürger genehmigen eine Senkung und eine Erhöhung des Steuerfusses. In der allgemeinen Umfrage tauchten zudem einige Fragen auf. Roman Scherrer 03.12.2019
Lommiser Stimmbürger sprechen sich gegen Verschmälerung der Schützenstrasse aus Die Budget-Versammlung brachte nur wenige Überraschungen. Die Kandidaten für den Gemeinderat und das Präsidium nutzten die Gelegenheit, sich vorzustellen. Christof Lampart 04.12.2018
Volg in Thundorf ist nach Umbau wieder offen Die Bauherrschaft und das Projektteam eröffneten nach zehn Wochen den rundum erneuerten Volg Laden in Thundorf für ihre Kundschaft. Werner Ulrich 15.08.2018
WM-Dritter Simon Ehammer lässt sich feiern Zehnkämpfer Simon Ehammer wird am Montagabend überrascht: Eine grosse «Feier-Gemeinde» würdigt den Bronzemedaillengewinner der Junioren-WM auf dem Landhaus-Vorplatz. Lukas Pfiffner 14.08.2018
Leichtathletik-EM Die Schwinger als Konkurrenz – der Boom in der Schweiz hat die Wurfdisziplinen links liegen gelassen Die Schweizer Leichtathletik geht durch die Decke. Doch der Höhenflug ist eine ziemlich einseitige Angelegenheit. Wenn Leistungssportchef Peter Haas von fünf Medaillen als Ziel für die EM in Berlin spricht, denkt er ausschliesslich an Erfolge auf der Bahn und im Marathon. Rainer Sommerhalder 06.08.2018
Leichtathletik Erfolg verpflichtet - Die Leichtathletik boomt wie keine andere Sportart im Land Die Schweizer Athletinnen und Athleten trumpfen international gross auf. Doch ihre Erfolge sorgen für Engpässe in der Heimat. Rainer Sommerhalder 03.08.2018
Zurzibiet Der Schock nach dem Schock: Sturm Burglind hinterlässt Schneise der Verwüstung Sturm Burglind verursachte im Bezirk Zurzibiet massive Schäden. Ein Gebiet war von der Wucht des Wintersturms besonders stark betroffen. Daniel Weissenbrunner 09.01.2018
ST. MARGRETHEN: Brandmelder in Schulen freiwillig An der Hauptübung der örtlichen Feuerwehr erlebten einige Besucherinnen und Besucher eine Überraschung. Entgegen deren Meinung gibt es im Oberstufenschulhaus keine Brandmeldeanlage (BSA). Kurt Latzer 23.09.2017
Die SVP ist die grosse Verliererin Die beiden SVP-Vertreter Marcel Toeltl und Denise Looser haben in St. Margrethen den Sprung in den Gemeinderat respektive in den Schulrat nicht geschafft. Susi Miara 26.09.2016
ST.MARGRETHEN: Die FDP-Ortspartei hat nominiert Die Kandidaten der FDP St. Margrethen für die Erneuerungswahlen vom kommenden Herbst stehen fest. Der Vorstand hatte schon früh mit den Vorbereitungen begonnen – entsprechend zufrieden ist er mit der Auswahl, die man der Bevölkerung bietet. 15.06.2016
Leichtathletik Swiss Athletics verstärkt die Dopingprävention bei den Schweizer Athletinnen und Athleten National ist die Sportart so gut in Form wie lange nicht mehr, international leidet sie unter einem miserablen Ruf. Der Schweizer Verband will sich deshalb künftig noch stärker um Glaubwürdigkeit bemühen. Simon Steiner, Bern 20.05.2016
Ein Jubiläum der Superlative Geplant war ein Grillfest mit einigen Freunden. Doch diese Stammtischidee bekam eine ganz andere Dimension: «SpektakulAir», das erste Musik- und Strassenspektakel im sonst so verschlafenen Dietschwil. Das ganze Dorf und ein Riesenpublikum feierten die ganze Nacht lang. Lena Rhyner 01.09.2015
Oekingen Fanclub feiert Bergläuferin Martina Stähl in ihrer Wohngemeinde Der Fanclub von Martina Strähl, der zurzeit weltbesten Bergläuferin, organisierte im Waldhaus in Oekingen eine WM-Feier. Manfred Dysli 20.07.2015
Leichtathletik Die Aussprache stärkt die Position des Trainers – wie reagieren die Athleten? Laurent Meuwly ist weiterhin Trainer beider Nationalstaffeln. Diese Meldung geht aus dem Treffen von je 8 Athletinnen und Athleten mit Meuwly sowie Leistungssportchef Peter Haas hervor. Raphael Biermayr 18.05.2015
Leichtathletik Eine Medaille als Ziel: Ambitionierte Schweizer vor der EM 53 Athletinnen und Athleten umfasst das Schweizer Team an der Leichtathletik-EM in Zürich – so viele wie noch nie bei kontinentalen Titelkämpfen. Der Kreis der Medaillenkandidaten ist aber überschaubar. Simon Steiner 10.08.2014
«Film ab!» unter wolkenlosem Himmel Nach einjähriger Pause fand gestern das siebte Open Air-Kino in St. Margrethen statt. Unter sternenklarem Himmel konnte Rubel Vetsch, der Präsident des Vereins Open Air-Kino St. Margrethen zahlreiche Besucher zur «Lady's Night» begrüssen. Rahel Friedauer 03.07.2014
Am gleichen Sonntag zweimal Kilbi ST. MARGRETHEN. Es war fast schon eine Spur zu warm für Kilbi-Spass. Viele Besucher äusserten sich zudem erstaunt darüber, dass am gleichen Tag in zwei benachbarten Dörfern die Kilbi stattfand – in St. Margrethen und in Rheineck. 23.06.2014
Leibstadt Von Ahorn bis Sanddorn: Wer kennt unsere Bäume und Sträucher wirklich gut? Ein neuer Waldlehrpfad in Leibstadt soll Spaziergängern am Rhein die heimische Flora näher bringen. Spaziergänger packen am besten ihr Smartphone ein, denn QR-Codes auf den Infotafeln führen direkt zum Online-Lexikon – ausprobieren lohnt sich. Nadja Rohner 18.05.2014
Eichenwaldreservat Im Staatswald von Kaisten werden 1600 Jungeichen gepflanzt Das Staatswaldteam pflanzt zurzeit 1600 Jungeichen in einem Eichenwaldreservat in Kaisten. Die Bäume erhalten wegen der Rehe Schutzhüllen. Bis zum Jahre 2057 ist die Nutzung von Eichen auf ein Minimum beschränkt – der Ökologie zuliebe. Susanne Hörth 11.04.2014
Leichtathletik Peinlich: Warum Fongué den Appell verpasste Der Dietiker Sprinter Rolf Malcolm Fongué sorgte an der Schweizer Meisterschaft mit einer besonderen «Leistung» für Aufsehen. Weil er nicht an den Appell gedacht hatte, durfte er nicht zum Final über 60 Meter starten. Raphael Biermayr 17.02.2014
Leichtathletik Lars Pissoke soll der 4x100-m-Staffel Beine machen Der Badener ist der neue Trainer der von Limmattalern geprägten Staffel über 4x100 m. Mit ihm soll das ehemalige Aushängeschild der Schweizer Leichtathletik an der EM in Zürich wieder auf die Erfolgsstrasse zurückkehren. Raphael Biermayr 07.02.2014
Leichtathletik Lars Pissoke soll der 4x100-m-Staffel um Gugerli und Co. Beine machen Lars Pissoke ist der neue Trainer der von Limmattalern geprägten Staffel über 4x100 m. Mit ihm soll das ehemalige Aushängeschild der Schweizer Leichtathletik an der EM in Zürich wieder auf die Erfolgsstrasse zurückkehren. Raphael Biermayr 07.02.2014
Leichtathletik Viel Prominenz an der Wahl zum Leichtathleten der Nordwestschweiz Alex Wilson und Simone Werner gewinnen auch in diesem Jahr die Wahl zum Athleten des Jahres des Nordwestschweizer Leistungszentrums – freuen darf sich überraschend auch Michelle Müller. Jonas Burch 07.11.2013
Leichtathletik Die Hürden fest im Griff: Drei Basler für Swiss Athletic Seit der Wahl von Thomas Müller im Frühjahr, gehören mit Peter Haas und Bernhard Christen drei BSC-Old-Boys-ler dem Zentralvorstand von Swiss Athletics an. Carla Stampfli 18.09.2013
Leichtathletik Das Limmattaler Liebkind für die Weltmeisterschaften ist eingeschnappt Die von Limmattalern dominierte Staffel über 4 x 100 Meter darf in wenigen Tagen nicht an die WM nach Moskau fliegen. Die schwachen Leistungen dieses Jahres bewegten die Verantworlichen trotz Qualifikation zum Rückzug. Raphael Biermayr 30.07.2013
Leichtathletik Der Verband zieht die Reissleine – die Limmattaler dürfen nicht zur WM Teamcaptain Steven Gugerli erfuhr am vergangenen Sonntag, dass er und seine Kollegen von der Nationalstaffel über 4 x 100 Meter nicht an die Weltmeisterschaften nach Moskau fliegen werden. Obwohl sie seit dem letzten Jahr dafür qualifiziert waren. Raphael Biermayr 18.07.2013
Gemeinderat hat sich konstituiert ST. MARGRETHEN. Mit dem Jahreswechsel beginnt auch eine neue Legislaturperiode. Der für die neue Amtsdauer 2013 bis 2016 zuständige Gemeinderat hat sich kürzlich zu einer ersten Sitzung getroffen und dabei die Konstituierung festgelegt. 29.12.2012
«Wir sind auf dem richtigen Weg» ST.MARGRETHEN. Gemeindepräsident Reto Friedauer erreichte mit 934 Stimmen ein Glanzresultat. Die vier bisherigen Gemeinderäte wurden bestätigt. Neu in den Gemeinderat gewählt wurde Darina Lechner-Oswald. Die guten Resultate bedeuten Motivation und Herausforderung zugleich, sagen die Gewählten. Bea Sutter 24.09.2012
Rechte nutzen – etwas bewirken ST.MARGRETHEN. Gestern Abend lud die Gemeinde St. Margrethen zur Jungbürgerfeier ein. Gemeindepräsident Reto Friedauer sprach vor 18 jungen St. Margretherinnen und St. Margrethern zum Thema «Volljährigkeit und Verantwortung». Bea Sutter 15.09.2012
Sieben Kandidaten für sechs Sitze im Gemeinderat ST. MARGRETHEN. Auf Ende Amtsdauer 2012 treten vier Mitglieder aus den Gemeindebehörden zurück. Die Vorschläge für die Erneuerungswahlen im Herbst sind eingereicht worden. 18.07.2012
Filme in besonderer Atmosphäre ST.MARGRETHEN. Ein stark ausgebautes OK hat erneut den beliebten Kino-Event unter freiem Himmel vorbereitet – erstmals mit (teurerer) Digitaltechnik und ebenfalls zum ersten Mal mit einer Ladies'-Night. Neu ist auch der Gönnerbändel. 15.06.2012
Hochwertiges statt Ramsch ST. MARGRETHEN. Perfektes Wetter, viel Hochwertiges, ein vielfältiges kulinarisches Angebot und gute Stimmung: das lässt sich zusammengefasst über die gestrige Kilbi sagen. 11.06.2012
«Zukunft Alpenrhein» einen Schritt weiter Die Internationale Rheinregulierung wird neu vom Zentralbüro in St. Margrethen aus geleitet. Die Gemeinde hiess die Kommission jetzt willkommen und man erhielt spannende Einblicke in deren Arbeit. Janine Hürlimann 01.03.2012
Zentrum war Thema am Gwerblerznüni ST.MARGRETHEN. Der gestrige Höck des Gewerbevereins St.Margrethen stand im Zeichen der «Zentrumsgestaltung». Zwei Dutzend Gwerbler liessen sich umfassend über das Projekt informieren. Sie begrüssen es, wenn im Dorf wieder etwas läuft. Bea Sutter 04.02.2012
FDP ist gegen die Einheitsgemeinde Nachdem nun der Schulrat das Gutachten zur Grundsatzabstimmung zur Bildung einer Einheitsgemeinde den Stimmberechtigten in St. Margrethen zugestellt hatte, diskutierte die Ortspartei der FDP die Vor- und Nachteile einer gemeinsamen Verwaltung. 11.06.2011
Prozession Die «Joggeli» kennen kein Kopftuchverbot Alljährlich verkleiden sich die Schützen zu vorgerückter Stunde als gruselige Geisterschar. Ansonsten brauchen sie das Taglicht nicht zu scheuen. Heiner Halder 01.11.2010
Am Puls des einheimischen Gewerbes «Frühling in St. Margrethen» – Unter diesem Motto luden gestern 14 St. Margrether Gewerbetreibende zum Tag der offenen Tür. Doch die äusseren Bedingungen waren alles andere als frühlingshaft. Es regnete den ganzen Tag in Strömen. Die Besucher kamen trotzdem. Marion Loher 03.05.2010
Mit der Limousine zu den Läden Am Sonntag, 2. Mai, lädt der Gewerbeverein zu «Am Puls», dem Tag der offenen Tür, ein. Dreizehn Geschäfte öffnen ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher. 27.04.2010
Stretchlimousine fährt einen an den Tag der offenen Tür St. Margrethen. Auf Sonntag, 2. Mai, 10 bis 16 Uhr, lädt der Gewerbeverein St. Margrethen zum Tag der offenen Tür ein. In jedem der 13 teilnehmenden Geschäfte wird der Besucher zu einem kleinen Imbiss eingeladen. 19.04.2010
Frau wird Gewerbepräsidentin Der Gewerbeverein St. Margrethen wird neu von Evelyn van Haastert präsidiert. Peter Haas trat nach acht Jahren als Präsident zurück.l 11.03.2010
Taxi Deutschprüfung für Taxifahrer Der Gewerbeverband klagt über mangelhaften Service bei Basler Taxis. Nun kämpft Regierungsrat Hanspeter Gass gegen schlechte Deutschkenntnisse der Taxifahrer an. Wer eine neue Bewilligung will, muss ein Sprachzertifikat vorlegen. 05.07.2009
Leserbeitrag Lenzburger Gewehrschützen auf dem Rütli Lenzburger Delegation war an historischer Stätte im Einsatz. Fritz Thut 14.11.2008