Video Raubtier Pistenarbeiter trifft im Wallis auf vier Wölfe Ein Pistenarbeiter ist bei einem nächtlichen Einsatz mit dem Pistenfahrzeug gleich vier Wölfen begegnet. Die Tiere spazierten auf dem frisch präparierten Schnee. 02.02.2023
Raubtier Wolf reisst Schaf nahe der Luzerner Kantonsgrenze Am 26. Januar 2023 ist in Unterkulm ein Schaf gerissen worden. Laut dem kantonalen Amt für Jagd und Fischerei handelt es sich dabei um einen Wolfsriss. Oliver Varga 01.02.2023
Raubtier Jetzt ist der Wolf definitiv zurück im Aargau – Kanton bestätigt Wolfsriss Am 26. Januar 2023 ist in Unterkulm ein Schaf gerissen worden. Laut dem kantonalen Amt für Jagd und Fischerei handelt es sich dabei um einen Wolfsriss. Der Jagdverein Unterkulm hat die Landwirte in der Region entsprechend informiert. Oliver Varga, ArgoviaToday 01.02.2023
Raubtier Nächste Sichtung im Kanton Solothurn: Bei Günsberg ist ein Wolf in eine Fotofalle getappt Erst gerade war in Mümliswil-Ramiswil ein Wolf unterwegs, und nun folgt bereits die nächste Sichtung im Kanton Solothurn. Bei Günsberg ist ein Tier in eine Fotofalle getappt. Raphael Karpf 06.12.2022
Café Fédéral Das doppelte Bundesrats-Büsi Die Katze von SP-Bundesratskandidatin Elisabeth Baume-Schneider hat einen prominenten Vorbesitzer. Deshalb kann das Büsi den bevorstehenden Bundesratswahlen entspannt entgegenschauen. Christoph Bernet 04.12.2022
Raubtierschutz Ein Brugger Auswanderer lebt auf Augenhöhe mit Afrikanischen Wildhunden Peter Brack wirkt seit über 25 Jahren in Botswana. Der ehemalige Heizungsmonteur und Safari-Guide arbeitet bei Forschungsprojekten mit, die das Verhalten der Raubtiere beobachten. Bei einem Besuch in seiner alten Heimat wird er am 8. Dezember davon erzählen. Claudia Meier 03.12.2022
Raubtier in der Region Wolf im Kanton Solothurn sorgt in den sozialen Medien für Diskussionen: «Wird eh bald zum Abschuss freigegeben» Ein Wolf zieht durch den Kanton Solothurn und sorgt damit für Aufregung in der Region. Die einen fürchten Gefahr für Nutztiere, andere freuen sich – befürchten aber, dass das Raubtier bald abgeschossen werden könnte. Online-Redaktion 24.11.2022
Video Raubtiere dulden? Der Wolf geht um im Guldental: Solothurner Schafzüchter uneinig über den richtigen Umgang Im Solothurner Jura ist ein Wolf unterwegs und in Hauenstein hat ein Luchs Schafe gerissen. Unter Schafzüchtern in der Region ist man sich nicht einig, ob man die Raubtiere dulden soll oder ob sie bei uns nichts verloren haben. Tele M1, Christoph Krummenacher 24.11.2022
Video Indien Vom Motorrad gerissen: Wilder Leopard greift Dorfbewohner an Anfang November hat ein wilder Leopard in einem kleinen Dorf in Indien sein Unwesen getrieben. Videoaufnahmen zeigen, wie das Raubtier unter anderem einen Mann von seinem Motorrad reisst. Die Wildkatze wurde anschliessend von der Forstbehörde eingefangen und betäubt. 07.11.2022
Video Wieder taucht ein Wolf im Mittelland auf – diesmal in Kottwil Der Wolf lässt sich erneut blicken. Eine Privatperson filmt das Tier im Wauwilermoos. In derselben Nacht riss ein Wolf Schafe in Grosswangen. Jonas Hess 04.11.2022
Kanton Luzern Ruswil, Menznau und jetzt Grosswangen: Wildhüter appelliert nach mutmasslichem Wolfsriss an die Landwirte Im Gebiet Wüschiswil fielen mindestens zwei Schafe vermutlich dem Wolf zum Opfer. Der kantonale Wildhüter fordert die Bauern auf, endlich geeignete Herdenschutzmassnahmen zu ergreifen. Silvana Gugolz 31.10.2022
Kommentar Der Wolf ist im Flachland angekommen – das verändert die Debatte grundlegend Die Wolfsrisse in Ruswil und Menznau geben der Diskussion über das Raubtier eine neue Dimension. Die Politik steht vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Dominik Weingartner 31.10.2022
Altdorf Ausstellung bringt den Besucherinnen und Besuchern das Wiesel näher Im Mehrzweckraum der Dätwyler Stiftung können sich Interessierte noch bis am 20. Oktober über den Hermelin und das Mauswiesel informieren – Tiere, die zwar klein sind, in denen aber auch grosse Jäger stecken. Georg Epp 30.09.2022
Wolfssichtung im Flachland Wolf streift durch Nottwiler Quartier – Wildhüter: «Präsenz im Mittelland dürfte häufiger werden» Mitte September tappte in Nottwil ein Wolf in eine Fotofalle. Das Tier war am Rande des Siedlungsgebiets entlang eines Quartierbachs unterwegs. Damit ist das Raubtier zum ersten Mal im Sempachersee-Gebiet zweifelsfrei gesichtet worden. Jonas Hess 28.09.2022
Zoo Basel Geboren, gelebt, geschlachtet: Wie die Ponys im Löwenmagen landen Der Zoo Basel verfüttert regelmässig kranke und alte Tiere an die eigenen Raubtiere. So ergeht es auch den Shetlandponys Ohitako und Wilma. Matteo Calonder 07.09.2022
Kolumne Lü: Konflikt im Konvikt Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne «Lü» über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist. Silvan Lüchinger 05.09.2022
Landwirtschaft Tote Jungrinder im Melchtal: Todesursache ist nach Laboruntersuchung klar Eine Laboruntersuchung gibt Aufschluss über Todesursache von drei toten Jungrindern im Melchtal. Klar ist: Eine Raubtier war nicht Schuld. 02.09.2022
ZOO BASEL Raubtiere fressen Geisslein und Minipigs: Der Zolli deckt den Futterbedarf mit der eigenen Zucht Der zoologische Garten schliesst den Nahrungskreislauf mit Ziegen und Schweinen. Die Todesrate von Tieren im Kinderzoo steigt zusätzlich durch zahlreiche Fehlgeburten. Rafael Hunziker 12.08.2022
Video Frauenfeld Waschbär frisst Schildkröten: Sind die Tiere eine Gefahr? In Frauenfeld wurden mehrere Schildkröten einer Familie gefressen. Der Hauptverdächtige: Ein Waschbär, welcher in der Gegend schon mehrere Male gesichtet wurde. Die pelzigen Jäger sind in der Schweiz eigentlich eher eine Seltenheit. Muss man sich vor dem Raubtier in Acht nehmen? 25.07.2022
Kolumne Lü: Vegan ist gefragt Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne «Lü» über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist. Silvan Lüchinger 18.07.2022
Raubtier «Es war ein Massaker»: In Frauenfeld treibt sich ein Waschbär herum – und hat vermutlich mehrere Schildkröten auf dem Gewissen Mindestens sechs Schildkröten sind in Frauenfeld seit Ende Mai ums Leben gekommen – alle auf die gleiche Art und Weise. Als Übeltäter vermutet wird ein Waschbär, der im Langdorf-Quartier in eine Fotofalle getappt ist. Jagdaufseher und Jagdverwaltung sind informiert, aber solange sie den Räuber nicht finden, bleibt die Gefahr. Stefan Marolf 14.07.2022
Wolf Finanzspritze des Bundes soll Schafe und Ziegen besser vor Wölfen schützen – der Kanton Luzern dürfte kaum profitieren In regelmässigen Abständen füllen Angriffe von Wölfen schweizweit die Schlagzeilen. Dem will der Bund nun entgegenwirken und spricht zusätzliche 5,7 Millionen Franken für Schutzmassnahmen. Davon profitieren Luzerner Landwirtinnen und Landwirte aber kaum. Chiara Z'Graggen 13.07.2022
leserbeitrag Über 190 Kinder aus Aristau und Merenschwand zu Gast bei der Jagdgesellschaft Reusstal Christoph Käppeli 30.06.2022
Bözberg Feuerschlucker oder Fakire: Kinder wurden am Jugendfest zu wahren Zirkuskünstlern in der Balloni-Manege Am Jugendfest Bözberg präsentierten die Kinder am Wochenende in der Manege des Circus Balloni ein unterhaltsames Programm aus Akrobatik, Slapstick, Jonglage und Zauberei. Ina Wiedenmann 13.06.2022
Video Tierwelt Ein niedliches Raubtier: Otterbaby lernt schwimmen Ein Zoo aus dem US-Bundesstaat Oregon veröffentlichte Aufnahmen, wie sich ein vier Monate alter Flussotter an das Wasser gewöhnt. 08.06.2022
Versammlung WWF Uri ist dem Hermelin und Mauswiesel auf der Spur An der Versammlung des WWF Uri gaben Cristina Boschi und Petra Meyer Einblicke in die Lebensweise der Wiesel und das Förderprojekt in Uri. Auch die Bevölkerung ist beim Tiermonitoring gefragt. 23.05.2022
Hinterthurgau Totes Kalb und Schaf in Oberwangen: Es war vermutlich doch kein Wolf Falscher Alarm: Es war vermutlich kein Wolf, der diesen Frühling in Oberwangen ein Schaf und ein Kalb gerissen hat. Das zeigen Abklärungen der kantonalen Jagd- und Fischereiverwaltung. Was wirklich passiert ist, bleibt unklar. Judith Schönenberger 20.05.2022
Aarau So grausam kann die Natur sein: Nur noch ein Schwänchen lebt Alle sechs Aarauer Schwänchen waren geschlüpft. Doch seit wenigen Tagen ist nur noch eines mit den Eltern unterwegs. Was ist passiert? 17.05.2022
Zürich/Schlieren Nachdem er 2014 von einer S-Bahn getötet wurde, hat der «Schlieremer Wolf» nun ein neues Zuhause M43 war der erste Wolf im Kanton Zürich seit der Ausrottung im 19. Jahrhundert. Nun steht der Bündner Vierbeiner als Zeitzeuge präpariert im Zoologischen Museum der Uni Zürich. Sven Hoti 13.05.2022
Hinterthurgau Schafsriss in Oberwangen: Wolf ist noch nicht identifiziert und tötete womöglich auch ein Kalb Im Thurgau ist ein Wolf unterwegs. Er hat in der Region Fischingen sehr wahrscheinlich ein Schaf und womöglich auch ein Kalb gerissen. Woher der Wolf kommt und aus welchem Rudel er stammt, ist noch unklar. Judith Schönenberger 03.05.2022
Bad Säckingen Passantin am Rheinufer steht vor Rätsel: Über Nacht war das Schwanennest leer Am Bad Säckinger Rheinufer sind bereits zum zweiten Mal innert weniger Wochen Schwaneneier verschwunden. Unklar ist: War es menschlicher Vandalismus oder haben Ratten oder andere Tiere die Eier geholt? Klar ist: Auch unter den geschlüpften Schwanenjungen ist die Mortalitätsrate extrem hoch. Markus Vonberg 26.04.2022
Wildtiere Der Wolf ist zurück im Kanton Jura: Nun verstärken die Bauern die Schutzmassnahmen Im vergangenen Oktober kam die Bestätigung, dass im Jura wieder ein Wolf lebt. Kanton und Landwirte setzen auf verstärkte Zäune, um das Raubtier von den Schafen und Ziegen fernzuhalten. 22.04.2022
Video USA Mutige Therapie-Schweinchen schlagen Schwarzbären in die Flucht Klein aber oho! Zwei Therapie-Schweine aus dem US-Bundestaat Connecticut haben sich vor dem Angriff eines Schwarzbären nicht einschüchtern lassen – im Gegenteil. Als das Raubtier über den Zaun in ihr Gehege klettert, stürzen sich die Schweinchen namens Mary und Hammy furchtlos auf den jungen Bären und schlagen ihn in die Flucht. 23.03.2022
Video «Sikypark» Von der Mutter verstossen: Schweizer Zooleiter adoptiert ein Tigerbaby und zieht es von Hand auf Das fünf Monate alte Tigerbaby namens Sangha ist von seiner Mutter in Frankreich verstossen worden. Seit vergangenem Dezember wird das junge Raubtier nun im Sikypark im Berner Jura von Hand aufgezogen. Der Leiter des Tierparks, Marc Zihlmann, ist als ihr «Ersatz-Mami» eingesprungen und kümmert sich Tag und Nacht um Sangha. Welche Herausforderungen diese Aufgabe mit sich bringt, zeigt das Reportagemagazin +41 in einer dreiteiligen Serie. 02.03.2022
Bauernfasnacht Diesmal blieb das Hutzgüri in Rothenfluh irgendwie handzahm Der Heische-Clan wurde bei seinem diesjährigen Streifzug durch das Oberbaselbieter Dorf ziemlich wohlwollend empfangen. Gleichzeitig schien es fast so, als wolle das Hutzgüri sein Raubritter-Image abstreifen. Otto Graf 26.02.2022
Video Florida Um seine Dackel zu beschützen: Mann kämpft gegen Bären Für seine Haustiere hat Walter Hickox vergangenen Mittwoch den Kampf mit einem Schwarzbären aufgenommen. Als das Raubtier seinen drei Dackeln gefährlich nah kam, stürzte sich der Mann mit blossen Händen auf den Bären, um ihn von seiner Terrasse zu drängen. 24.01.2022
Raubtier Bündner Behörden erlegen «Problemwolf» in Siedlungsnähe In den letzten Wochen hat sich ein Wolf in der oberen Surselva wiederholt einer Siedlung genähert und potenziell Menschen gefährdet. Nun haben die Bündner Behörden das Tier abgeschossen. 21.01.2022
Kolumne Lü: Abwarten bringt Stellplätze Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne «Lü» über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist. Silvan Lüchinger 15.01.2022
Raubtier Ein dritter Wolf ist im Schwarzwald sesshaft geworden Im Landkreis Lörrach wurde bei Wieden im Südschwarzwald ein Wolfsrüde nachgewiesen. Er hatte dort ein Reh gerissen. Peter Schenk und Nora Bader 14.01.2022
Reportage Als ob man Raubtiere füttert: Ein Besuch in Aarau beim Frauennationalteam im Unterwasserrugby Hier gibt es nicht nur links oder rechts, sondern auch oben und unten: Einmal pro Monat trainiert das Schweizer Frauennationalteam im Unterwasserrugby in Aarau. Und dazwischen auch mit Männern. Ein Blick unter Wasser. Martin Probst 29.11.2021
Zeglingen «Den Wolf kann man nicht planen»: Was seine Rückkehr ins Baselbiet bedeutet Das Raubtier ist zurück im Baselbiet – und spaltet die Gemüter. Klar ist: Die Sichtung ist in aller Munde. Sharleen Wüest 23.11.2021
«Paradeplatz» Martin Ebners Vorliebe für Raubtiere, die Regenbogen-Aktion der Swiss - und Ragusa-Nachschub für Economiesuisse Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neusten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Redaktion 11.09.2021
Riss und Sichtung In Feusisberg in Schwyz wurde zwei Mal ein Wolfsalarm ausgelöst Lange war es ruhig um den oder die Wölfe im Grossgebiet Schübelbach-Wägital. Damit ist es nun vorbei. Silvia Gisler 12.08.2021
Nachwuchs Das Schwanen-Wunder von Aarau Es sei nicht gängig, dass Schwäne neun Eier legen. Schon gar nicht, dass all die Jungen überleben, trotz dem Unwetter und der Gefahren durch den Menschen. Der Schwanenvater vom Hallwilersee staunt. Katja Schlegel 30.06.2021
Tierwelt Seepferdchen: Ihr morgendlicher Tanz ist wichtiger als der Sex Seepferdchen sind die einzige Tierart, bei der die Männchen den Brutbeutel mit sich tragen. Ein wunderliches Leben führen sie auch sonst. Till Hein* 15.04.2021
19 Bilder Aargauer im Ausland Die Tierwelt im nördlichen Botswana fängt Peter Brack mit seiner Kamera ein Der Brugger arbeitet in einem Forschungscamp für eine Organisation, die sich mit den vom Aussterben bedrohten afrikanischen Wildhunden beschäftigt und das grosse Ziel verfolgt, Konflikte zwischen Farmern und Raubtieren auf dem afrikanischen Kontinent zu reduzieren. Claudia Meier 24.03.2021
Aargauer im Ausland Wildhunde, Löwen und Leoparden: Dieser Brugger Allrounder setzt sich in Botswana für den Raubtierschutz ein Was für den Heizungsmonteur und Psychiatriepfleger vor 25 Jahren mit einem Zeitungsinserat begann, hat Peter Brack auf dem afrikanischen Kontinent unzählig viele Möglichkeiten geboten. So hat er sich auch ein eigenes Haus aus Sandsäcken gebaut. Die meiste Zeit lebt er aber im Busch. Claudia Meier 24.03.2021