Erdbeben Türkei/Syrien Mehr als 9300 Tote und 40'000 Verletzte ++ Oppositionsführer wirft Erdogan Versagen vor Schwere Erdbeben haben am frühen Montagmorgen die Türkei und Syrien erschüttert. Es gab zahlreiche Todesopfer und grosse Verwüstungen. Alle Neuigkeiten und Reaktionen in unserem Newsblog. Online-Redaktion vor 38 Minuten
Ukraine-Newsblog Selenski reist überraschend nach Grossbritannien ++ Ukraine erhält mehr als 100 Leopard-1-Panzer aus Europa Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Ukraine-Krieg erfahren Sie in unserem Newsblog. Online-Redaktion vor 56 Minuten
Syrien/Türkei «Die Menschen sind verzweifelt»: Nationalrätin Sibel Arslan kämpft mit Spende-Verein für die Erdbebenopfer Bis die Hilfsgüter in den Katastrophengebieten in der Türkei ankommen, können Wochen vergehen. Mit einem neuen Verein will die Basler Nationalrätin Sibel Arslan Geldspenden an die Betroffenen einfacher machen. Linda Leuenberger 08.02.2023
Volksinitiative Mitmachen, statt nur darüber reden: Initiative für Stimmrechtsalter 16 ist eingereicht Die Initiative für Stimmrechtsalter 16 im Aargau ist zu Stande gekommen. Am Dienstagnachmittag haben Jungparteien 3100 Unterschriften eingereicht – man nehme damit niemandem etwas weg, sagt die Präsidentin der Jungen Mitte. Eva Berger 07.02.2023
Leimbach Ein Leimbacher Verein bringt krebskranke Kinder auf die Rennstrecke Der Verein «A wish comes true» will schwerkranke Kinder und ihre Familien einen Tag lang die Sorgen vergessen lassen. Der Gründer kommt aus Leimbach und erklärt, was dahintersteckt. Florian Wicki 07.02.2023
Werdenberg Lions Club Werdenberg unterstützt Verein Tixi Sarganserland-Werdenberg Der Lions Club Werdenberg hat einen Check über 2000 Franken überreicht. 07.02.2023
Video Perfide Masche Eine Firma aus Zug benutzt den FC Frick, um Geld zu verdienen Der FC Frick wird für eine dubiose Masche ausgenutzt. Eine Firma aus Zug meldet sich bei regionalen Unternehmen und verspricht Werbemöglichkeiten. Im Gegenzug sollen sie den FC Frick mit Sponsorengeldern unterstützen. Der FC Frick weiss nichts davon und profitiert auch nicht davon. Wir sprachen mit dem verärgerten Präsidenten des FC Frick. 06.02.2023
Einsatz für die Schwächsten Dieses Duo kannte sich vorher nicht – Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Solothurn bekommt eine neue Geschäftsleitung Von einer männlichen Führung zu einem weiblichen Duo: Auf Beginn des neuen Jahres haben Kim Schweri und Ursina Pally Hofmann die Geschäftsleitung des Schweizerischen Roten Kreuzes des Kantons Solothurn übernommen. «Ein Glücksfall», sagen die beiden. Susanna Hofer 04.02.2023
Weltkrebstag Krebsliga Zentralschweiz will die Lücken in der Versorgung aufzeigen Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Die Krebsliga Zentralschweiz will diesen Tag dazu nutzen, um die Grenzen im Kampf gegen die Krankheit aufzuzeigen. Federico Gagliano 04.02.2023
Bahnreisen Konkurrenz für die SBB: Fahren bald mehr ausländische Züge auf Schweizer Schienen? Der Chef des Bundesamt für Verkehr plädiert für die Öffnung des Marktes im internationalen Bahnverkehr. Im Ausland zeigt diese grosse Erfolge: Auf vielen Strecken stiegen die Passagierzahlen durch die Konkurrenz, die Preise sanken. Erste Interessenten melden sich bereits. Stefan Ehrbar 04.02.2023
Brugg Höchststand an Todesfällen: Hospiz fasste zweiten Standort ins Auge – warum es doch nicht geklappt hat Die Brugger Institution verzeichnete 2022 einen neuen Höchststand an Todesfällen. Geschäftsführer Dieter Hermann erklärt die Gründe und blickt auf das Jahr zurück. Maja Reznicek 04.02.2023
Verschwörungstheorien «Wir wollen unsere Mitarbeitenden nicht allein lassen»: Gemeinde Wittenbach kämpft gegen anonyme Gruppe, die Angestellte an den Pranger stellt Wittenbach hat eine Strafklage wegen Verleumdung und übler Nachrede erstattet. Dies als Reaktion auf die irritierenden Aktionen einer anonymen Gruppe, die der Gemeinde im vergangenen August illegale Machenschaften vorwarf. Melissa Müller 03.02.2023
Muhen Wenn der Garten zum Buffet wird: Was für Vögel das Jahr über auf den Teller gehört Das Familienunternehmen Pik Pik in Muhen vertreibt seit 12 Jahren Vogelfutter für die ganzjährige Fütterung. Bei der Futterauswahl können jedoch auch Fehler passieren. Familie Schlauri erklärt, was Vögel besonders mögen. Anja Suter 03.02.2023
Guggenmusik Es wird bunt und laut: Bei den Schlossgeischt-Schränzern Länzburg steigt das Fanachtsfieber Die Schlossgeischt-Schränzer Länzburg organisieren das Guggentreffen und den Kinderumzug in der Lenzburger Altstadt. Sie sagen, welches die Höhepunkte am Fasnachtswochenende sind. Michael Hunziker 03.02.2023
Ukraine-Krieg und Olympia Der Schweizer Sport will weiterhin keine Russen am Start Das Internationale Olympische Komitee sucht Wege für eine Teilnahme der Kriegsnationen 2024 in Paris – Swiss Olympic kann einem solchen Plan aktuell nicht zustimmen. Rainer Sommerhalder 03.02.2023
Kindes- und Erwachsenenschutz Trotz Fachkräftemangel und schwierigen Fällen: Die Kesb Nidwalden und Obwalden sind zufrieden Nach einem anspruchsvollen Start vor zehn Jahren gehen die Kesb Nidwalden und Obwalden gestärkt aus dem Wechsel des Gesetzes hervor. Die beiden Behörden ziehen eine positive Bilanz, auch wenn sie noch vor Herausforderungen stehen. Valentina Blaser 03.02.2023
Leserbrief Generationenübergreifende Zusammenarbeit bei den Wahlen «So pflegen Parteien die ältere Generation», Ausgabe vom 12. Januar 02.02.2023
Vereine/Verbände Inklusion im Fokus des Neujahrsapéros der Zuger Wirtschaftskammer Die Zuger Wirtschaftskammer (ZWK) veranstaltete ihren traditionellen Neujahrsapéro beim Unternehmen Johnson&Johnson. Dabei konnten die Mitglieder der ZWK viel über das Gesundheitsunternehmen erfahren. 02.02.2023
Silenen-Amsteg-Bristen SVP-Ortspartei warnt vor Ausweichverkehr Die SVP Ortspartei Silenen-Amsteg-Bristen sprach sich an ihrer GV für die Unterstützung der Petition «Schutz vor dem Ausweichverkehr durch Urner Dörfer» aus. 02.02.2023
Ukraine-Krieg FDP-Chef Burkart pfeift Parteikollegin Riniker wegen Panzerverkauf zurück: «Der Antrag war mit mir nicht abgesprochen» FDP-Sicherheitspolitikerin Maja Riniker schlägt vor, eingemottete Leopard-Panzer der Schweizer Armee an jene Staaten zu verkaufen, die Panzer an die Ukraine abgegeben haben. Jetzt zeigt sich: Ihr Parteipräsident Thierry Burkart hat andere Pläne. Stefan Bühler 02.02.2023
Ständeratswahl Markus Ritter und der St.Galler Bauernverband unterstützen SVP-Kandidatin Esther Friedli Die St.Galler SVP hat in Nesslau ihr Wahljahr eingeläutet. Im Rennen um den Ständeratssitz hat sie jetzt Verbündete aus der Landwirtschaft – mit Bauernpräsident und Mitte-Nationalrat Markus Ritter an der Spitze. Adrian Vögele 02.02.2023
SP-Parteitag Standing Ovations für Ständeratskandidatin Roth und diskussionsloses Ja zur Unterstützung der Spitäler Die Solothurner SP eröffnet den Wahlkampf und fasst die Parolen für die kantonale Abstimmung am 12. März. 02.02.2023
Ukraine Neutralitätsdilemma: SVP streitet wegen Waffenexporten – Fraktionschef Aeschi spricht von einem «Missverständnis» SVP-Ständerat Werner Salzmann ist bereit, die Weitergabe von Waffen und Munition aus Schweizer Produktion an die Ukraine zu erlauben. Der Schweizer Armee zuliebe. SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi distanziert sich und spricht von einem Missverständnis. Stefan Bühler, Doris Kleck 01.02.2023
Fachkräftemangel «Wir spüren definitiv, dass Spitäler Ellenbogen ausgefahren haben»: Ziehen St.Galler Pflegeheime im Kampf um Personal den Kürzeren? In den Pflegeheimen des Kantons St.Gallen stehen immer wieder Zimmer leer. Nicht, weil niemand einziehen will, sondern weil das Personal fehlt. Gerade beim Ringen um Fachkräfte sind Heime benachteiligt, weil sie weniger Lohn bieten können als Spitäler. Deshalb wurden die Institutionen schon 2019 aktiv und suchten nach Lösungen. Aylin Erol 01.02.2023
leserbeitrag Abendunterhaltung 2022 mit der Spielgemeinschaft in Starrkirch-Wil Susi + Erich Baumann 01.02.2023
Exklusive Umfrage Kinderbetreuerinnen sind begehrt: Jetzt fordern Solothurner Kitas Unterstützung, damit ihre Fachkräfte nicht an die Schulen abwandern Zwei Drittel der Solothurner Kindertagesstätten haben Mühe, ihre Stellen zu besetzen. Das zeigt eine Umfrage ihres Verbandes, der nun die Gemeinden in die Pflicht nehmen will. Daniela Deck 01.02.2023
Ukrainekrieg Leopard-Panzer aus der Schweiz für Polen oder Finnland? Das sagen fünf Aargauer Politikerinnen zum umstrittenen Vorschlag FDP-Nationalrätin Maja Riniker will europäischen Ländern, die ihre Panzer in die Ukraine liefern, Schweizer «Leos» verkaufen, damit diese ihre Bestände wieder auffüllen können. So stehen Stefanie Heimgartner (SVP), Marianne Binder (Mitte), Irène Kälin (Grüne) und Gabriela Suter (SP) zu dieser Idee. Fabian Hägler 01.02.2023
Zünder Kantonalbanken unterstützen Start-up-Programm Finanzinstitute aus der Zentralschweiz sind neu Zünder-Hauptsponsoren. 31.01.2023
Region Personelle und finanzielle Sorgen: Steht der Slow-up Hochrhein vor dem Aus? Bis zu 30'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geniessen am dritten Sonntag im Juni jeweils die Freiheit auf dem über 30 Kilometer langen Rundkurs des Slow-ups Hochrhein. Aber: Der grenzüberschreitende Grossanlass steht vor dem Aus. Mehrere Vorstandsmitglieder haben ihren Rücktritt angekündigt, hinzu kommt die schwierige Suche nach Sponsoren. 31.01.2023
Generalversammlung SAC Sektion Brugg will Gelmerhütte für 2,5 Millionen Franken umbauen An der 101. Generalversammlung wurden die 91 Anwesenden über das vergangene Jahr, aber auch ein aktuelles Projekt informiert. Bei der Anzahl Übernachtungen der Hütte im Kanton Bern gab es 2022 beinahe einen neuen Rekord. AZ 31.01.2023
ERSTE HILFE Note 6 fürs Leben retten: Eine Maturandin hat mit ihrer Abschlussarbeit das Rettungssystem in Gossau verbessert Svenja Breitenmoser vom Gymnasium Friedberg wollte mit ihrer Maturaarbeit die Überlebensrate bei Herznotfällen steigern. Die 17-Jährige erarbeitete ein Erste-Hilfe-Konzept für ihre Schule und sorgte für einen neuen, öffentlich zugänglichen Defibrillator in Gossau. Ambra Elia 31.01.2023
Sportstätten Die hohen Energiepreise machen dem Eissportzentrum Romanshorn schwer zu schaffen Jetzt kann der Geschäftsführer und Inhaber der Betreibergesellschaft wieder gut schlafen. Die Städte und Gemeinden in der Region gewähren eine Defizitgarantie von fast 250'000 Franken. Die genauen Mehrkosten lassen sich allerdings noch nicht beziffern. Markus Schoch 30.01.2023
Tissot Velodrome «3500 zusätzliche Übernachtungen» für die Region Grenchen dank der Rad-Europameisterschaft Das Velodrome ist vom 8. bis 12. Februar zum dritten Mal Austragungsort der Elite-Bahn-Europameisterschaften. Diese sind zu einem Wirtschaftsfaktor für Grenchen geworden. André Weyermann 30.01.2023
Leserbrief Es ist nicht Staatsaufgabe, die Leute zum Velofahren zu motivieren «Velorat soll geschaffen werden», Ausgabe vom 27. Januar 30.01.2023
Ziele erreicht Bettlacher Reformierte haben die «IG Markus» aufgelöst, die mehr Mitbestimmung in der Kirche forderte Ende 2022 löste sich die Bettlacher Interessengruppe auf, die sich für mehr Autonomie innerhalb der Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach einsetzte. Man habe die Ziele erreicht, heisst es in einer Mitteilung. 30.01.2023
Frauenfeld Mit Herzblut experimentiert: Ein Profi zeigt im Eisenwerk, was sich mit einem 3D-Drucker anstellen lässt Die dritte Ausgabe des Einführungskurses am 3D-Drucker ist eine Erfolgsgeschichte. Wer den Kurs besucht hat, kann selbstständig an diesem Gerät arbeiten. Eine Reportage gibt Einblick. Manuela Olgiati 29.01.2023
Sarnen Obwaldens altes «Brocki» geht zu – Raiffeisen plant an seiner Stelle neuen Firmensitz Ende Juni schliesst das beliebte «Brocki» seine Türen endgültig. Doch Monika Godic eröffnet im Sarner Zentrum ein neues. Romano Cuonz 29.01.2023
Fasnacht Cham Hier regiert jetzt der Hans! Am 27. Januar 2023 ist in Cham nicht nur lautstark die Fasi eröffnet worden – auch die offizielle «Ahirsete» ging über die Bühne: Der Schlüssel für die Regentschaft von Hans Griitehirse und seinem Zunftwiib Christine Blättler-Müller ist im Mandelhof überreicht worden. 28.01.2023
Lengnau Krebskrankes Mami erwartet Zwillinge: Riesige Solidarität mit der Familie Schuler – schon über 65'000 Franken gesammelt Eine vier- und bald sechsköpfige Familie aus Lengnau wird vom Schicksal auf eine harte Probe gestellt. Pirmin Kramer 28.01.2023
Absage Vergebliche Rettungsaktion: Das Rorschacher Stadtfest findet nicht statt Der Vorstand des Vereins Stadtfest Rorschach hat sich in den vergangenen Monaten intensiv um eine Nachfolgeregelung bemüht. Vergeblich, denn laut OK-Präsident Rolf Niederer fanden sich für vakante Vorstandsposten keine Kandidatinnen oder Kandidaten. Die Absage des Stadtfests 2023 sei daher nur konsequent. Weshalb die Hoffnung dennoch lebt. Rudolf Hirtl 27.01.2023
Energiesparen Abwärme nutzen und Zeitschaltuhr stellen: So verringern Solothurner Firmen ihren Ausstoss von Treibhausgas Was mit der CO2-Abgabe begann, stärkt heute die Marktposition der Produktionsfirmen. Die Treibhausgasreduktion nimmt Fahrt auf. Daniela Deck 27.01.2023
Nothilfe Auf Wunsch Kiews: Cassis will bei Entminung in der Ukraine helfen In den nächsten Wochen wird der Bundesrat ein weiteres Nothilfepaket für die Ukraine verabschieden. Umfang: Rund 100 Millionen Franken. Erstmals soll die humanitäre Minenräumung Teil davon sein. Die Neutralität werde dadurch nicht verletzt, heisst es in Bern. Stefan Bühler 26.01.2023
Joel-Wicki-Weg Sörenberg ehrt seinen Schwingerkönig mit einem Themenweg Die Gemeinde Flühli will im Ortsteil Sörenberg den Besucherinnen und Besuchern den Schwingsport und den einheimischen Schwingerkönig näherbringen. Dominik Weingartner 26.01.2023
Freiamt Aufruhr um «Die Agenda»: Dass der kostenlose Kalender 2023 ausbleibt, sorgt in den Gemeinden für Diskussionen Die Mitteilung der Gemeinde Villmergen, dass 2023 keine «Die Agenda» verteilt wird, sorgt für Gesprächsstoff. Auch in Wohlen sind die Einwohnerinnen und Einwohner enttäuscht. Seit dem letzten Artikel in der AZ läutet das Telefon der Herstellerfirma Sturm. Melanie Burgener 26.01.2023
Nidwalden Ausgeprägte Altersarmut: Besorgte Grüne fordern den Kanton zum Handeln auf Die Partei will, dass der Kanton Nidwalden aktiv wird im Kampf gegen die Altersarmut. Der Kanton will dies nach einer eingehenden Analyse der Teilstudie tun. Manuel Kaufmann 26.01.2023
Subventions-Gerangel «Es geht um die Existenz»: Fünf Kreuzlinger Kitas begehren auf, sie wollen mehr und eine faire Verteilung der Gelder Ihre Arbeit sei wichtig und in der heutigen Gesellschaft unverzichtbar. Deshalb fordern fünf Kinderbetreuungseinrichtungen, dass die Unterstützung durch die Öffentliche Hand rasch neu geregelt wird. Urs Brüschweiler 25.01.2023