Leserbeitrag Exkursion mit dem Vogel- und Naturschutz Grenchen in die Witi, zu den erfolgreichen Riedfördermassnahmen Marlene Sedlacek 19.05.2023
Selzach Eine neue Wildhecke macht's möglich: Hier können sich Vögel und kleine Säugetiere vor ihren natürlichen Feinden verstecken Rund ums neue Retensionsbecken bei der Ara Selzach haben Schulklassen eine Wildhecke aus einheimischen Sträuchern gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler waren mit grossem Elan bei der Sache. Sie soll Vögel und kleine Säugetiere vor Raubvögeln und anderen Räubern schützen. Oliver Menge 15.11.2022
Industriezone Grenchen und Bettlach sollen zu Job-Magneten werden – jetzt nimmt der Kanton das Heft in die Hand Die industrielle Entwicklung in Grenchen und Bettlach soll mehr und vor allem koordinierten Schub erhalten. Für das Gebiet ist die Erarbeitung eines Masterplans vorgesehen. Andreas Toggweiler 26.10.2022
Sportvereine Nach 30 Jahren sind sie wieder dabei: Grenchner Hornusser zeigen ihr Können am Eidgenössischen Schwingfest Nachdem sie die eigenen Hornusserfeste 2020 absagen mussten, bleibt die Hornussergesellschaft Grenchen dran. Sie will die Veranstaltungen 2025 durchführen. Am Wochenende nehmen die Grenchner zudem am Eidgenössischen Schwingfest teil. Andreas Toggweiler 25.08.2022
Sternschnuppen Es braucht vor allem eine gute Sicht auf den Nordhimmel: Hier sieht man die Perseiden in der Region Solothurn am besten Derzeit sind am Nachthimmel Sternschnuppen zu sehen. Am ehesten um 22 Uhr bis zum Mondaufgang. Auch wenn die Lichtverschmutzung die Sicht etwas trübt; mit etwas Glück sieht man die Perseiden aufscheinen – und kann sich etwas wünschen. Susanna Hofer 17.08.2022
naturförderverein Solothurn und Umgebung Exkursion zur Feldlerche in die Witi bei Grenchen Alfred Dätwyler 12.05.2022
7 Bilder naturförderverein Solothurn und Umgebung Exkursion zur Feldlerche in die Witi bei Grenchen Alfred Dätwyler 12.05.2022
Rasselbande Im Storchendorf Altreu sind die ersten Jungen geschlüpft Sonst bringen sie die Babys, nun ist ihr eigener Nachwuchs da. Und in den kommenden Tagen dürften zahlreiche weitere Storchenküken in Altreu schlüpfen. Die beiden Nestkameras geben Einblick in die Aufzucht der Jungtiere. Béatrice Beyeler 20.04.2022
Grenchen Zum Todestag von Otto Sallaz: Der traurige Freitagabend vom 7. April 1972 Vor 50 Jahren stürzte der Grenchner Unternehmer und Politiker Otto Sallaz mit einem Doppeldecker auf dem Flugplatz Grenchen ab. Peter Brotschi 07.04.2022
Stau im Morgenverkehr Unfall im Witi-Tunnel: Sattelschlepper fährt seitlich in ein Auto – niemand verletzt Am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr hat sich im Witi-Tunnel in Fahrtrichtung Biel ein Unfall ereignet. Wegen eines Pannenfahrzeugs kollidierte ein Sattelschlepper mit einem Fahrzeug. Der Tunnel musste für knapp eine Stunde gesperrt werden, was zu Rückstau führte. 06.04.2022
«Lichtverschmutzung» Strassenlampen und Beleuchtungen: Grenchen überstrahlt seine Nachbarn Spaziergängern in der Witi fällt auf: Grenchen erstrahlt nachts heller als seine Nachbargemeinden. Hängt das nur mit der Grösse zusammen? Hans Peter Schläfli 15.03.2022
Sympathieträger Hier klappert die Nachbarschaft: Zu Besuch im Storchendorf Altreu Die Störche sind alle schon in Altreu angekommen und nun öffnet auch das Infozentrum Witi seine Türen. Besucherinnen und Besucher erfahren dort alles über die imposanten Vögel, ihren Lebensraum und ihre Reisen. Ein Rundgang. Béatrice Beyeler 11.03.2022
Littering «Eine absolute Frechheit, aber kein Einzelfall»: Die Grenchner Witi wird als Mülldeponie missbraucht Ein alter Kleiderschrank wurde vergangene Woche im Naturschutzgebiet in den Witibach geworfen. Wird die verantwortliche Person gefunden, kann das teuer werden. Hans Peter Schläfli 08.03.2022
Storchendorf Die Störche sind zurück in Altreu: Nestkameras geben Einblick in ihren Alltag Die ersten Störche, die im Herbst gen Süden gezogen sind, sind zurück in Altreu. Nun sind auch die beiden Nestkameras wieder aktiviert: Der Livestream ermöglicht den Blick ins Schlafzimmer der Vögel. Béatrice Beyeler 22.02.2022
Lengnau Grosses Mehr für die Sanierung des Rolliwegs Die Volksabstimmung zu einer Strassensanierung in Lengnau zeigte ein deutliches Resultat. Synergien beim Bau der Wärmeleitung können jetzt genutzt werden. Margrit Renfer 14.02.2022
Aktionsprogramm Riedförderung Mal zu viel, mal zu wenig Wasser: Die Mulden in der Grenchner Witi haben ihre Tücken Die im Rahmen des Aktionsprogramms Riedförderung Grenchner Witi geschaffenen Mulden und Tümpel erfordern mehr Pflege als erwartet. Doch der Kanton kann sich über ein erfolgreiches Wiederansiedlungsprojekt freuen. Andreas Toggweiler 09.02.2022
Vögel in der Witi Vogelbeobachter Walter Christen unterscheidet bei den 180 Vogelarten zwischen «Nutzern» und «Überfliegern» Die Vögel im Zugvogelreservat Grenchner Witi sind unter genauer Beobachtung – Dank dem Monitoring von Vogelwelt-Kenner Walter Christen, der nicht weniger als 180 Vogelarten gezählt hat. Lucilia Mendes 08.02.2022
Selzach Ein Lommiswiler wird Bauverwalter in Selzach Reto Zünd (51) wird ab 1. Januar 2022 Bauverwalter in Selzach und später Thomas Leimer ablösen der im November 2022 pensioniert wird. Andreas Toggweiler 29.10.2021
Stadtbummel Die ideale Jahreszeit für einen Spaziergang Das schöne Herbstwetter der letzten Tage lud ein, die schönen Seiten der Natur zu erleben. Und es bleibt noch ein paar Tage schön, heisst es. Oliver Menge 16.10.2021
21 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im September 2021 In der Galerie unten finden Sie alle Fotos, die uns unsere Leserinnen und Leser diesen Monat bisher zugeschickt haben. In der gedruckten Zeitung erscheint eine Auswahl an Bildern. Heinz Härdi 06.09.2021
Freizeitaktivitäten 30 Dinge, die man in Grenchen unbedingt machen muss Böse Zungen sagen, das Schönste in Grenchen sei der Wegweiser nach Solothurn. Wir wissen: Die Technologiestadt im Grünen ist viel, viel besser als ihr Ruf. Oliver Menge 30.07.2021
Region Grenchen Witi-Landwirte nach Überschwemmung im Dilemma: Ernten oder nicht ernten? Die Bauern in der Witi müssen diese Woche schwierige Entschlüsse treffen: Ernten und mit schweren Maschinen den Boden beschädigen oder zuwarten und damit die ganze Ernte aufs Spiel setzen? Daniela Deck 21.07.2021
Feuerwehr im Einsatz In Grenchen ist die Hochwasser-Lage einigermassen stabil geblieben Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Grenchen waren gefordert und schon früh auf den Beinen. Stadtpräsident François Scheidegger verschaffte sich auf einem Rundgang mit Feuerwehrkommandant Thomas Maritz einen Überblick. Oliver Menge 15.07.2021
Unwetter Grau und gefährlich: Diese Bilder zeigen, wie die gewaltige Gewitterfront über Solothurn zog Am frühen Montagabend zog eine heftige Gewitterfront über Solothurn. Sturm, Starkregen und Hagel sorgten insgesamt für rund 440 Schadensmeldungen. Wir haben die eindrücklichsten Bilder des Unwetters für Sie zusammengetragen. Maria Brehmer 29.06.2021
Infozentrum Witi Nicht alle Jungstörche in Altreu haben das kalte Regenwetter überlebt Obwohl der kalte, nasse Mai den Jungstörchen in Altreu zugesetzt hat, könne man von einem «guten Jahr» sprechen. Rolf Gugelmann vom Infozentrum Witi gibt Auskunft darüber, wie es um die Horste steht und warum kaltes Regenwetter für die Tiere gefährlich sein kann. Joel Dähler 17.06.2021
Selzach Spatenstich für Erweiterung der Kläranlage In Beisein von Behördenvertern von Selzach und von Roman Brägger, vom Bauunternehmen Emch und Berger AG erfolgte am Freitag bei schönstem Wetter der Spatenstich bei der Kläranlage für den Neubau des Regenbeckens. Nadine Schmid 31.05.2021
Nach Hagelschäden Püree-Bestellungen und Früchte-Tankstelle: Selzacher Erdbeerbauer erfährt bei seiner Schadensbegrenzung viel Solidarität Der Hagelsturm am Mittwoch hatte grosse Teile der Erdbeerfelder getroffen. Jetzt versucht der Selzacher Aldo Mann zu retten, was zu retten ist. Dabei erfährt er grosse Unterstützung, wie er erzählt. Christoph Krummenacher 21.05.2021
«Super-GAU» Verheerende Hagelschäden bringen Selzacher Erdbeer-Bauer an Existenzgrenze Mittwochabend zog ein Hagelsturm über die Erdbeerfelder von Aldo Mann. Am Tag danach ist für den Selzacher Bauern klar, dass fast die gesamte Ernte zerstört wurde. Christoph Krummenacher 20.05.2021
Schweizweites Pilotprojekt Zur Förderung des Weissstorchs: Mitten in der Selzacher Witi steht nun ein Biotop Auf dem Land des Selzacher Landwirts Urs Wyss wurde ein Biotop gebaut. Nach der Abdichtung soll nun die Storchenwiese Herrenmatt klimasicher Amphibien beherbergen können. Andreas Toggweiler 20.04.2021
Nachruf 45 Jahre lang brannte Hugo Grogg Schnaps in Selzach - bis Corona kam Astrid Grogg gedenkt ihres Mannes, Hugo, der frühzeitig verstarb. Er hinterlässt Erinnerungen, etliche Flaschen guten Schnaps - und die Whiskymarke Öufi, die er gemeinsam mit Bierbrauer Alex Künzle lancierte. Jocelyn Daloz 01.03.2021
Nester Förster pflegen im Storchendorf Altreu die Horste – warum das wichtig ist Im Dorf befinden sich mehr als 50 Storchennester. Das Forstamt Selzach hat diese am Donnerstag gepflegt, damit sie den Störchen frei zugänglich bleiben und sie keine Schäden anrichten. Jocelyn Daloz 05.02.2021
Selzach Der Coop Regionalrat Bern unterstützt mit 2'000 Franken das Sturmholz-Werk Am Aareufer in Selzach bietet der Holzturm «Kraftort Wald» besondere Einblicke in die Natur. Der Coop Regionalrat unterstützt die Macher mit einer Spende. 28.12.2020
Grenchen Aus dem Witibach-Kanal soll wieder ein fröhliches Bächlein werden Der Witibach in Grenchen wird auf einer Länge von 1,5 Kilometern durch eine Instream-Revitalisierung ökologisch aufgewertet. Das Pilotprojekt des Kantons dauert noch bis Ende Jahr. Oliver Menge 15.10.2020
Selzach Turm ermöglicht ganz neuen Blick auf die Naturschutzinseln bei Altreu Der Holzturm, Attraktion an der HESO-Sonderschau 2018 «Kraftort Wald», wurde am Donnerstag als Beobachtungsturm am Selzacher Aareufer aufgestellt. Ende Oktober wird er offiziell eingeweiht. Oliver Menge 25.09.2020
Grenchen Je höher, desto schöner: Die Quartiere Allmend und Schönegg begeistern mit Aussicht Die Allmend und das Schönegg sind heute vornehmlich Wohngebiete. Und diese begeistern die Bewohnerinnen und Bewohner wegen ihrer Lage am oberen Rand der Stadt. Doch diese Vorzüge gab es «in der Allmend oben» nicht immer. Nadine Schmid 04.09.2020
Olten Die Kantonspolizei bleibt ihren Segways treu — auch wenn deren Produktion eingestellt wurde Vor drei Jahren schaffte die Kantonspolizei Solothurn Segways an. Obwohl der Hersteller die Produktion des eins als futuristisch angepriesenen Stehroller eingestellt hat, verrichten «Einmannstehendroller» bei der Polizei dennoch sinnvolle Dienste. Jocelyn Daloz 06.08.2020
Grenchen Lebensqualität und geruhsame Freizeit im Eichholz Das Eichholz-Quartier. Hier lebts sich schon fast in der Witi und dennoch ist man nur unweit vom Stadtzentrum entfernt. Daniela Deck 13.07.2020
Gefährliche Verkehrssituationen Unfälle in Altreu vorprogrammiert: Gemeinderat ergreift Sofortmassnahmen Der Gemeinderat Selzach ergreift aufgrund von längeren Klagen über die gefährliche Verkehrssituation in Altreu Sofortmassnahmen. Marlene Sedlacek 07.07.2020
Grenchen Die drei Berggasthöfe haben der Coronakrise getrotzt Die drei Berggasthöfe Stierenberg, Untergrenchenberg und Obergrenchenberg haben die Coronakrise unterschiedlich gemeistert. Patric Schild 06.06.2020
Neozeon Nilgans in Altreu gesichtet – das macht aber nicht allen gleich Freude Wer Glück hat, kann eine Nilgans am Aareufer bei Altreu finden. Das Tier ist aber ein sogenannter Neozeon. Rahel Meier 06.06.2020
Aufzucht Ein gutes Jahr: 90 Jungstörche in Altreu gezählt – die ersten Flugübungen laufen Rahel Meier 05.06.2020
Kanton Solothurn Zwar kein Corona, aber durchs ständige Daheimbleiben drohen Senioren andere Leiden Während der Coronapandemie bleiben viele Rentner zuhause. Ohne Bewegung draussen an der frischen Luft setzen sie aber ihre Gesundheit aufs Spiel. Daniela Deck 29.04.2020