Stadt Luzern
Die katholische Kirchgemeinde Luzern wird mit Umweltzertifikat ausgezeichnet

Die Kirchgemeinde hat den «Grünen Güggel» erhalten. Sie will unter anderem die Emissionen ihrer Gebäude stark senken.

Drucken
Mitglieder des Umweltteams der Katholischen Kirche Stadt Luzern mit dem Zertifikat in der Peterskapelle.

Mitglieder des Umweltteams der Katholischen Kirche Stadt Luzern mit dem Zertifikat in der Peterskapelle.

Bild: Elija Lang

Die katholische Kirchgemeinde Luzern hat das Umweltzertifikat «Grüner Güggel» erhalten, wie sie mitteilt. Dies bedeute die Fortsetzung eines «langjährigen Umweltengagements», so die Kirchgemeinde. «Was mit Aktivitäten zur Bewahrung der Schöpfung angefangen hatte, fand 2008 mit der Errichtung eines Ökologiefonds oder des Konzeptes für nachhaltige Entwicklung 2012 eine Fortsetzung.»

2018 sei der Fachbereich nachhaltige Entwicklung entstanden, 2022 der Fonds für Energie und Ökologie auf rund 1,8 Millionen Franken aufgestockt worden. Ein besonderes Augenmerk liege nun bei der Reduktion der Emissionen kircheneigener Gebäude. «Diese sollen bis ins Jahr 2030 um 50 Prozent gesenkt werden», schreibt die Kirchgemeinde. Zudem soll das Bewusstsein für umweltgerechtes Handeln gefördert werden.

Der «Grüne Güggel» wird vom Schweizer Verein «Oeku – Kirche und Umwelt», bei dem kirchliche Organisationen oder Einzelpersonen Mitglied sind, vergeben. Die katholische Kirchgemeinde Luzern sei als erste im Kanton zertifiziert worden, wie sie schreibt. Um den «Grünen Güggel» zu erhalten, erfolgt zuerst eine Bestandesaufnahme und dann die Erarbeitung eines Programms mit Massnahmen. Dabei seien klare Abläufe und Verantwortlichkeiten wichtig. (std)