Das 79. Juskila ist in der Lenk eröffnet worden. Insgesamt nehmen 600 Jugendliche teil.
(zf) Am Freitagabend, 3. Januar, fiel auf dem Kronenplatz an der Lenk der Startschuss zum grössten J+S-Schneesportlager des Landes. Rund 600 Jugendliche, 150 freiwillige Helferinnen und Helfer sowie zahlreiche Schaulustige feierten die Eröffnung des 79. Juskila. Das Lager dauert bis am 8. Januar 2020. Unter den 600 Jugendlichen befinden sich auch 8 Teilnehmer aus dem Kanton Uri.
Mit einem warmen Punch in der Hand sowie einer mitreissenden Rap-Show des Rappers und Entertainers Knackeboul wurde das Juskila zur Abendstunde feierlich eröffnet. Auch Urs Lehmann, Swiss-Ski-Präsident, weilte unter den Gästen und liess sich von der festlichen Stimmung auf dem Kronenplatz mitziehen: «Das Juskila rückt den Wintersport und die Begegnung der Menschen ins Zentrum.» Auch die Teilnehmer würden während dieser Lagerwoche neuen Menschen begegnen und so neue Freundschaften knüpfen. «Und: Ihr seid alle Botschafter des Schneesportes», so Lehmann.
Neben der Eröffnungsfeier mit der Freestyle-Show von Knackeboul auf dem Kronenplatz an der Lenk warteten noch weitere Highlights auf die 600 Jugendlichen. Am Samstag, 4. Januar, waren die Freeskierin und Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerin Mathilde Gremaud und der Skicross-Weltcupsieger Ryan Regez im Lager zu Besuch.
«Ein Lager in dieser Dimension kann nur dank der Unterstützung der ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter, der Hauptsponsoren Migros und Swisscom, der Co-Sponsoren Kessler, Kuspo und BDO, der Partner Lenk-Simmental Tourismus und Bergbahnen Lenk sowie den vielen Patinnen und Paten durchgeführt werden», schreiben die Betreiber in einer Mitteilung. Die 600 ausgelosten Jugendlichen bezahlen lediglich 120 Franken. «Und dafür werden sie beschenkt mit einer Schneesportwoche mit allem Drum und Dran, unbezahlbaren Erlebnissen und dem prägenden Lagerleben.»