In der Kantonsbibliothek Uri soll auf diskriminierende Strukturen aufmerksam gemacht werden.
Der Kanton Uri führt am 17. März erstmals eine Veranstaltung im Rahmen der Woche gegen Rassismus durch. Dies schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Im Verbund mit den weiteren Zentralschweizer Kantonen wurde ein Programm ausgearbeitet, das der Bevölkerung aller Zentralschweizer Kantone kostenfrei zum Besuch offen steht, heisst es in der Mitteilung weiter.
Konkret wird in der Kantonsbibliothek Uri in Altdorf eine sogenannte lebendige Bibliothek angeboten. Lebendig deshalb, weil sich die Besucherinnen und Besucher mit Urner Migrantinnen und Migranten über die Themen Migration, Integration und Rassismus austauschen können. Die Migrantinnen und Migranten fungieren dabei als lebendige Bücher und lassen die Besucherinnen und Besucher in Gruppengesprächen an ihren Geschichten teilhaben. Ziel der Veranstaltung ist es, unbewusste diskriminierende Strukturen sichtbar zu machen, um sie abzubauen.
Anlass zu der Veranstaltung gibt der 21. März, der von der UNO zum «Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung» ausgerufen wurde. Deswegen setzen in der Woche vom 20. bis 26. März 2023 denn auch verschiedene Kantone, Fachstellen, Organisationen, Vereine und Kollektive ein Zeichen gegen Rassismus. (mka)
Anmeldungen bis 17. März 2023 unter Angabe von Name, Vorname und Telefonnummer an daniela.scheidegger@ur.ch oder per Telefon (041 875 20 66).