ALTDORF: Alpentöne mit mehr Volksmusik und mehr Frauen

Das internationale Musikfestival Alpentöne in Uri widmet sich 2015 nach einigen Experimentierjahren wieder mehr der Tradition und der Volksmusik. Bei der 9. Ausgabe stehen zudem mehr junge und weibliche Künstler auf der Bühne als früher.

Drucken
Sie treten am Samstag, 15. August um 20 Uhr auf: Federspiel. (Bild: PD)

Sie treten am Samstag, 15. August um 20 Uhr auf: Federspiel. (Bild: PD)

Das Festival findet vom 14. bis 16. August auf Plätzen und in Lokalen des Urner Hauptorts Altdorf statt. Headliner sucht man auch dieses Jahr vergebens, stattdessen beweisen Musiker aus dem Alpenraum an über 50 Konzerten und Veranstaltungen ihr Können. Die dargebotene Musik rührt aus dem Grenzbereich zwischen Klassik, Jazz, Folk und Volksmusik.

Nach Jahren des wilden Experimentierens rückt der künstlerische Leiter des Festivals, Johannes Rühl, dieses Jahr die Volksmusik in den Vordergrund. Die Szene falle durch eine deutliche Verjüngung auf, schreibt Rühl zum Programm. Zudem habe er den Eindruck, dass immer mehr Frauen die erste Geige spielen würden.

Eröffnet wird das Festival denn auch von vier Frauen und einem Mann. Neben dem Quintett Alma setzen auch Jazzsängerin Lia Pale aus Österreich sowie Corin Curschellas, Patricia Draeger und Barbara Gisler zusammen mit dem Frauen-Trio Ganes aus Italien weibliche Akzente.

Bekannte Gesichter

Zur jungen Interpreten-Generation am «Alpentöne» zählen Studierende der Musikakademien aus Luzern, dem finnischen Helsinki und Limerick in Irland. Diese treten einzeln und teilweise gemeinsam auf.

Neben den jungen Künstlern kehren auch bekannte Gesichter nach Altdorf zurück, die das 1999 gegründete Festival seit Beginn geprägt haben. Zu ihnen zählen etwa Erika Stucky, die mit der burgenländischen Blaskapelle «Da Blechhauf'n» ein Musiktheater bietet, Künstler Christian Zehnder und der blinde Ziehharmonikaorchester-Leiter Otto Lechner.

Dieses Jahr wird das Festival räumlich erweitert. Als Lokal hinzu kommt das Sacklager, ein ehemaliges Getreidemagazin des Bundes. In den vierstöckigen Hallen ist unter dem Titel «Balgerei» eine Installation mit Akkordeons und Staubsaugern vorgesehen. Zudem bespielen Akkordeonist Hans Hassler und Schlagzeuger Benjamin Brodbeck die Hallen.

Alpentöne ist neben dem Volksmusikfestival das zweite Musikfestival im Urner Hauptort. Die beiden Volksmusikanlässe werden abwechselnd im Zweijahresrhythmus durchgeführt.

sda