Die Naturforschende Gesellschaft lädt den Urner Data Scientist am Dienstag, 11. April, zum Vortrag über das spannende Thema zwischen Mathematik und Verhaltenswissenschaft ein.
Nicht erst seit Covid-19 ist die Kontrolle von Infektionskrankheiten eine der grössten Herausforderungen der Menschheit. Besonders, weil ein Grossteil der Infektionskrankheiten durch direkten Kontakt übertragen wird. Viele Viren und Bakterien breiten über ein komplexes Netzwerk menschlicher Interaktionen aus. Aus diesem Grund enthalten epidemiologische Modelle immer – explizit oder implizit – eine Beschreibung oder besser gesagt eine Idealisierung des menschlichen Verhaltens. Somit ist die Modellierung von Epidemien ein Fachgebiet der Wissenschaft, welches sich irgendwo zwischen Biologie, Mathematik, Psychologie und Ökonomie befindet.
Am Dienstag, 11. April, 19.30 Uhr, referiert Benjamin Steinegger, Data Scientist bei SwissRe, auf Einladung der Naturforschenden Gesellschaft Uri über das Thema. Ziel des Vortrags ist es, Anekdoten, Episoden und wissenschaftliche Erkenntnisse aus diesem Irgendwo zu übermitteln. Auf dieser Entdeckungsreise wird ersichtlich gemacht, wie die Belagerung von Neapel durch Karl VIII., chinesische Murmeltiere und das schwarze Schaf der Basler Bernoulli Familie direkt mit der Ausbreitung von Krankheiten verbunden sind. (pd/eca)
Der Vortrag findet am 11. April, 19.30 Uhr, in der Cafeteria der Kantonalen Mittelschule Uri in Altdorf statt. Der Eintritt ist gratis.