Altdorf
Konzert der Königsdisziplin Streichquartett in der Reformierten Kirche Altdorf

Am Buss- und Bettag bietet die Camerata Uri musikalischen Hochgenuss mit einem breitgefächerten Programm aus der sehr zahlreichen Streichquartett-Literatur von Haydn über Mozart, Schubert, Dvorak bis W. Thomas-Mifune.

Claudia Naujoks
Drucken
Das Streichquartett Camerata Uri (von links): Rahel Marty, Trix Zumsteg, Christian Zgraggen und Alexandra Bissig.

Das Streichquartett Camerata Uri (von links): Rahel Marty, Trix Zumsteg, Christian Zgraggen und Alexandra Bissig.

Bild: zvg

«Als Streicher ist das Quartett das Höchste, das man erleben kann, es ist Vollkommenheit, wie der Goldene Schnitt», schwärmt Christian Zgraggen aus Uri mit leuchtenden Augen. Er spielt im Streichquartett Camerata Uri nicht die erste, auch nicht die zweite Geige, er spielt die Bratsche und teilt sich damit die tiefe Lage mit der Cellistin Trix Zumsteg aus Schwyz. Aber in ihrem Ensemble gibt es auch keine Hierarchie zwischen den beiden Violinistinnen Alexandra Bissig, ursprünglich aus Uri, und Rahel Marty aus Schwyz, denn beide spielen die ersten zwei Stimmen im Wechsel.

Das Begeisternde am Streichquartett ist für Zgraggen, dass die vier Musizierenden gerade noch ohne Dirigenten auskommen, aber auch keine Solisten sind, wie bei nur drei Spielern. Im Quartett bilden sich manchmal Seilschaften, die begleiten oder die Melodie spielen, dann aber ihre Rollen wieder an die anderen übergeben. Dabei müssen sie gut aufeinander hören. Da kommt den Mitgliedern der Camerata Uri, die 2018 gegründet seit 2019 als Verein auftritt, zupasse, dass sie sich alle aus anderen Projekten teilweise schon seit Jahrzehnten kennen und sich nicht nur persönlich, sondern auch musikalisch ausgezeichnet verstehen.

«Ein Leben reicht nicht, um alle existierenden Kompositionen für Streichquartett zu spielen», bedauert der passionierte Musiker, der auch Instrumentalunterricht an der Musikschule Uri erteilt. Es gibt fast keinen Komponisten, der nicht etwas für Streichquartett geschrieben hat. Und so lassen die Vier sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Stücke zu spielen, die sie noch nie gespielt haben.

Das Publikum kann sich auf einen musikalischen Leckerbissen der Königsdisziplin Streichquartett begleitet von Textlesungen von Felicitas Schweizer am Sonntag, 17. September, um 16 Uhr in der Reformierten Kirche in Altdorf mit der Camerata Uri freuen. Alle sind auch herzlich zum anschliessenden Apéro eingeladen.