Altdorf
Lehngemeinde bekommt zwei neue Räte

Mit Karli Baumann und Bäre Schuler traten langjährige Lehnräte zurück.

Drucken

Der Lehnstaat zu Altdorf, einer der wohl ältesten Quartiervereine in der Zentralschweiz, traf sich Ende März zur 168. Lehngemeinde. Lehnamman Jost Ziegler konnte 32 Lehnbürgerinnen und Lehnbürger zur traditionellen Jahresversammlung im Staatslokal Lehnhof begrüssen. In seinem Jahresbericht liess er die Anlässe des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren. Nach den Pandemiejahren konnten endlich wieder alle traditionellen Vereinsaktivitäten wie Lehnbräteln, Lehngrill, Kilbi, Silvesterapéro, Sportanlass und Fondueplausch stattfinden. Für die genauen Termine verwies der Lehnammann auf die demnächst erscheinende «Lehnpost».

Stehend von links: Der zurücktretende Lehnstatthalter Karli Baumann, die neue Lehnrätin Miriam Christen-Zarri, der ebenfalls zurücktretende Lehnrat Bäre Schuler, der neu gewählte Lehnrat Roger Hauger und Lehnammann Jost Ziegler (sitzend).

Stehend von links: Der zurücktretende Lehnstatthalter Karli Baumann, die neue Lehnrätin Miriam Christen-Zarri, der ebenfalls zurücktretende Lehnrat Bäre Schuler, der neu gewählte Lehnrat Roger Hauger und Lehnammann Jost Ziegler (sitzend).

Bild: PD

Säckelmeister Erich Epp präsentierte einen Gewinn von 1190 Franken. Dank der Sparsamkeit des Lehnrats und der guten Zahlungsmoral der Lehnbürger lagen die Steuererträge über dem Budget. Eine Steuersenkung stand aber dennoch nicht zur Diskussion. Den Anwesenden wurde zudem versichert, dass der Lehnstaat in keiner Weise in den Niedergang einer Schweizer Grossbank verstrickt ist.

Miriam Christen-Zarri und Roger Hauger neu im Rat

Mit Karli Baumann – im Amt seit 2011 – und Bäre Schuler – im Amt seit 2012 – traten zwei Lehnräte zurück. Mit ihrem grossen Engagement haben die beiden den Lehnstaat während mehr als einem Jahrzehnt geprägt. Lehnstatthalter Karli Baumann vertrat wenn immer nötig den Lehnammann und hat Beziehungen über die Staatsgrenzen hinaus gepflegt. So lud er jeweils hochkarätige Delegationen als Gäste an die Lehnchilbi ein. Bäre Schuler hat sich vom Unruhestifter zum Musterbürger entwickelt. Vor acht Jahren musste er wegen Vernachlässigung von Amtspflichten, geschäftsschädigendem Verhalten und unschicklicher Bekleidung vor dem Lehngericht antreten. Seither liess er sich nichts mehr zu Schulden kommen.

Neu in den Lehnrat gewählt wurden Miriam Christen-Zarri und Roger Hauger. Beide arbeiten auf dem Lehn und freuen sich, in die grossen Fussstapfen ihrer Vorgänger zu treten. Die Chargen innerhalb des Lehnrats werden anlässlich der ersten Sitzung verteilt.

Nach Abschluss der zügig abgehaltenen Versammlung nutzten die Lehnbürgerinnen und Lehnbürger die Gelegenheit für angeregte Gespräche und zur Vertiefung der freundschaftlichen Bande. Die nächste Lehngemeinde findet am 21. März 2024 statt. (pd)