Der Verein Freunde des Kulturklosters Altdorf lädt im Februar zu einer philosophischen Gesprächsrunde ein.
«Es ist ein grosser Fehler, Theorien aufzustellen, bevor man alle Indizien kennt. Es macht die Urteilskraft voreingenommen.» Diesen Satz sagt Sherlock Holmes zu Doktor Watson, als sich dieser wieder mal über dessen Scharfsinn wundert. Doch hat der Meisterdetektiv recht? Genügt es, vorurteilsfrei Daten zu sammeln und schon haben wir Theorien, die uns die Wahrheit mitteilen? Braucht es nicht auch Fantasie, Intuition, Vermutungen, um mit der Erkenntnis voranzukommen?
Diese und weitere Fragen will der Verein Freunde des Kulturklosters Altdorf in einer philosophischen Gesprächsrunde diskutieren. Unter der Leitung der Philosophin Dr. phil. Suzann-Viola Renninger werden kurze Ausschnitte aus «Eine Studie in Scharlachrot» gelesen und dann darüber diskutiert, was Urteilskraft bedeutet, wenn wir nach der Wahrheit über die Wirklichkeit suchen.
Diese Veranstaltung des Vereins Freunde des Kulturklosters Altdorf findet am Sonntag, 12. Februar, von 10.15 bis 11.45 Uhr statt. Die Anzahl der Gesprächsteilnehmenden ist beschränkt. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich unter info@kulturkloster.ch. Der Eintritt kostet 25 Franken. Am Sonntag, 21. Mai findet ein weiterer Anlass statt. Das Thema ist noch offen. (pd)