Altdorf
Sehr erfreuliches Jahresergebnis der Raiffeisenbank Urnerland

Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisenbank Urnerland haben an der Urabstimmung die Jahresrechnung 2022 genehmigt und sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrats wiedergewählt.

Drucken
Der wiedergewählte Verwaltungsrat (von links): Markus Christen, Urs Aschwanden, Angela Dillier-Gamma, Manuela Cathry, Toni Epp, Peter Perren.

Der wiedergewählte Verwaltungsrat (von links): Markus Christen, Urs Aschwanden, Angela Dillier-Gamma, Manuela Cathry, Toni Epp, Peter Perren.

Bild: PD

Das Jahresergebnis der Raiffeisenbank Urnerland zeigt ein erfreuliches Bild: Einerseits stimmen die Zuwachsraten im Kerngeschäft optimistisch: (Zuwachs bei den Kundeneinlagen plus 36,6 Millionen Franken oder 3,8 Prozent; Zuwachs bei den Hypothekarforderungen plus 49,7 Millionen Franken oder 5,7 Prozent); Andererseits schlugen sich die Werte auch in der Erfolgsrechnung positiv nieder: Geschäftserfolg plus 7,4 Prozent und Jahresgewinn plus 13,4 Prozent.

Wie bereits in den Vorjahren hat die Raiffeisenbank Urnerland auch in diesem Jahr die Generalversammlung in Form einer Urabstimmung durchgeführt. Die 11'877 Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisenbank Urnerland waren zwischen dem 9. und dem 31. März eingeladen, ihre Stimmen zu den einzelnen Traktanden schriftlich abzugeben. Sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats wurde zugestimmt: Die Traktanden über die Genehmigung der Bilanz und Erfolgsrechnung, die Verzinsung der Anteilscheine zu 6 Prozent und die Entlastung der Organe wurden mit überwiegendem Mehr gutgeheissen.

Die Wahlen in den Verwaltungsrat fielen ebenfalls eindeutig aus. Urs Aschwanden, Manuela Cathry, Markus Christen, Angela Dillier, Toni Epp, Peter Perren und Elda Saurer wurden für eine weitere Amtsdauer von vier Jahren wiedergewählt. Als Präsident des Verwaltungsrats wurde Markus Christen bestätigt.

1895 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern nutzten die Möglichkeit, an der Urabstimmung teilzunehmen. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse können unter www.raiffeisen.ch/urnerland abgerufen werden.

Sehr grosses Interesse an 1. Raiffeisenabend

Genossenschafterinnen und Genossenschafter, welche aktiv mit der Bank zusammenarbeiten, geniessen den sogenannten «Member-Plus-Status». Als Dankeschön für die Zusammenarbeit erhielt dieser Kundenkreis eine Einladung zum Nachtessen. Die Anmeldungen flossen der Bank in Strömen zu. Am 28. April 2023 wird nun der 1. Raiffeisenabend durchgeführt. «Ein Anlass von nicht unerheblicher Bedeutung für das Urner Gastgewerbe, mussten doch praktisch sämtliche verfügbaren Restaurationsplätze im Geschäftskreis vorreserviert werden», heisst es dazu in einer Mitteilung. Die Anmeldefrist für den Anlass ist abgelaufen. (pd)