Die Vereinsmitglieder haben an der 31. Generalversammlung Alexandra Zurfluh einstimmig in den Vorstand gewählt. Nicht mehr im Vorstand ist Valentina Schuler. Der Mitgliederbeitrag wurde erhöht.
Präsident Stefan Gisler durfte zur 31. Generalversammlung des Rollhockeyclubs Uri (RHC Uri) am vergangenen Freitag 57 Vereinsmitglieder begrüssen. In seinem Jahresbericht strich er als sportliches Highlight den Schweizer-Meister-Titel der U20-Junioren hervor. Die Urner setzten sich in der höchsten Juniorenkategorie überlegen durch.
Besonders erfreulich verläuft die Zusammenarbeit mit der Kreisprimarschule Seedorf-Bauen. Im vergangenen Vereinsjahr fanden im Fach Sport drei Doppellektionen der 3. Primarklasse in der Rollhockeyhalle auf Rollschuhen statt. Als Pilotprojekt gestartet, wird die Zusammenarbeit bis 2023 verlängert und auf vier Doppellektionen pro Schuljahr ausgebaut.
Gemäss Präsident Stefan Gisler ist das Thema Schiedsrichter, wie in anderen Randsportarten auch, ein Dauerbrenner. Die Suche nach Schiedsrichtern stellt eine grosse Herausforderung dar. Es werden freiwillige in- und ausserhalb des Vereins gesucht.
Der Juniorenobmann Thomas Gisler erklärte, dass die Anzahl Junioren im vergangenen Jahr gestiegen ist. 65 Kinder und Jugendliche werden die nächste Saison in Angriff nehmen. Es freut Thomas Gisler, dass es gelungen ist, eine stattliche Anzahl Mädchen für den Rollhockeysport zu begeistern. Bis auf die U 20 wird der RHC Uri auf allen Juniorenstufen vertreten sein.
Der Jahresrückblick des NLA-Teams fiel ernüchternd aus. Es war die Rede von einer Seuchensaison mit vielen Verletzungen. Letztlich musste das Fanionteam dankbar sein, überhaupt die Klasse halten zu können. Für die kommende Saison zeigen sich die Verantwortlichen optimistisch. Mit dem Italiener Carlos Sturla wurde ein neuer Trainer verpflichtet, der ein beeindruckendes Palmares vorzuweisen hat. Zudem kehrt Torhüter Ricardo Figueiredo von Biasca zurück.
Evelyn Dubacher konnte der Versammlung erfreuliche Finanzzahlen präsentieren. Dennoch wurde einstimmig eine Erhöhung des Mitgliederbeitrags bestimmt. Die Versammlung folgte damit dem Antrag des Vorstands, der argumentierte, der Mitgliederbeitrag sei im Vergleich mit anderen Sportarten eher gering, decke die Lizenzgebühren nicht und der Verein stelle eine hervorragende Infrastruktur zur Verfügung, die in Stand gehalten werden müsse.
Im Vorstand kam es zu einer Rochade. Alexandra Zurfluh wurde von der Versammlung einstimmig als Beisitzerin gewählt und löst damit Valentina Schuler ab. Der Vorstand dankte Valentina Schuler für ihre Arbeit zu Gunsten des Vereins. Weiter informierte der Vorstand, dass der neue Vereinstrainer demnächst abgeholt werden kann. Zudem werden sämtliche Teams neue Trikots erhalten. Pünktlich schloss Stefan Gisler die Versammlung und wünschte allen Teams eine unfallfreie Saison 2019/2020.