Am ersten Adventssonntag wurde im Restaurant Adler zum 44. Mal zum «Birgler Müsikantähock» geladen. Dabei spielten rund 60 Musikanten auf – vom neunjährigen bis zum rüstigen Rentner.
Walti Schuler, der legendäre Musikant bei vielen traditionellen Musikformationen wie dem «Echo vom Tällädorf» und dem «Echo vom Kinzig», ist neben Sepp Imhof von der organisierenden Formation HD & SD Richi, Sepp & Hanspeter, der einzige überlebende, der vor gut 44 Jahren den «Birgler Müsikantähock» ins Leben rief.
An der neusten Austragung vom vergangenen Adventssonntag, 27. November, im Restaurant Adler in Bürglen, liess es sich Walti Schuler dann auch nicht nehmen, «z'Petermariehansä» Richi und Felix Gisler und Sepp Lagler am Bass, am E-Piano zu begleiten.
Rund 60 Musikantinnen und Musikanten spielten in insgesamt 26 Formationen mit wechselnden Zusammensetzungen auf. Vom Neunjährigen bis zum rüstigen Rentner war eine sehr breite Alterspalette von Musikantinnen und Musikanten vertreten. Handorgel, Schwyzerörgeli und Kontrabass und ab und zu ein E-Piano dominierten die gespielten Musikinstrumente.
So wurde von 15 Uhr bis gegen Mitternacht abwechslungsreich musiziert. Das Wirtepaar des Restaurants Adler, Rebeca und Christian Hupe, verpflegten die aufspielenden Musikerinnen und Musiker unentgeltlich.
Nachdem am letztjährigen Anlass der Publikumsaufmarsch sowie die Anzahl Musikanten bescheiden waren, erlebte dieser Traditionsanlass dieses Jahr eine sehr erfreuliche Beteiligung von Musizierenden sowie von Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern.
Zum Finale um zirka 23.30 Uhr spielten unter dem Vorspiel der organisierenden Formation doch mehr als 15 Musikantinnen und Musikanten zum Abschluss des 44. «Birgler Müsikantähock» auf. Die 45. Auflage am ersten Adventssonntag 2023 wird das Ländlertrio Tänzig organisieren.