Der Verwaltungsrat der Biel-Kinzig AG hat entschieden, den Saisonkartenbesitzerinnen und -besitzern der aktuellen Saison einen Nachlass von 15 Prozent auf die nächste Saisonkarte zu gewähren.
In den meisten Kleinstskigebieten im Kanton Uri durften in der Saison 2022/23 nur wenige Skitage verzeichnet werden. So konnten auf dem Biel lediglich während 22 Tagen Spuren in den Schnee gezogen werden, wie die Biel-Kinzig AG in einer Mitteilung schreibt.
Nichtsdestotrotz waren viele Schneesportbegeisterte im Besitz einer Saisonkarte. «Dass die letzte dieser Karten noch im Februar verkauft wurde, obwohl die Prognosen schon mehr als schlecht waren, zeigt die grosse Unterstützung aller Fans vom Biel», heisst es in der Mitteilung weiter. Der Verwaltungsrat möchte sich ein weiteres Mal bei allen Gästen für den Besuch und die durchaus mehrheitlich positiven Stimmen zu den Anstrengungen der letzten Saison herzlichst bedanken.
Der Verwaltungsrat hat anlässlich seiner letzten Sitzungen die genaue Auswertung der Zahlen und Massnahmen der vergangenen Saison vorgenommen und diese analysiert. «Dabei wurde festgestellt, dass seitens unseres Betriebes das Möglichste unternommen wurde, um möglichst viele Schneesporttage im Gebiet anbieten zu können», schreibt der Verwaltungsrat – und bedankt sich für den grandiosen Einsatz aller beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter «von ganzem Herzen».
Da durch den fehlenden Schnee und die wenigen Tage, an welchen die Schneesportanlagen in Betrieb waren, auch weniger Kosten angefallen sind, möchte die Biel-Kinzig AG ihren treuen Gästen etwas zurückgeben. So werde in diesen Tagen allen Saisonkartenbesitzerinnen und -besitzern der Saison 2022/23 ein persönlicher Gutschein zugestellt, mit dem im Vorverkauf der nächsten Saison ein Rabatt von 15 Prozent geltend gemacht werden kann. «Dies in der Hoffnung auf einen schneereichen Winter und viele wunderbare Schneesporttage auf dem Biel», wie es in der Mitteilung heisst. (pd/eca)