Erstfeld
Feuerwehr kann sich freuen: Pionierfahrzeug ist endlich da

Wegen Lieferengpässen dauerte die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs länger. Jetzt wurde es der Bevölkerung vorgestellt und eingeweiht.

Georg Epp
Drucken

Die Feuerwehr Erstfeld kann sich über ein neues Fahrzeug freuen. Dieses wurde am Freitagabend eingeweiht. Das 30-jährige Pionierfahrzeug (PIF) der Feuerwehr Erstfeld war altersschwach und reparaturanfällig. Im Sommer 2019 wurde eine Beschaffungskommission mit Michael Stadler an der Spitze eingesetzt, um das alte Fahrzeug der Marke Mowag zu ersetzen. Relativ schnell entschied sich die Arbeitsgruppe für einen leichten Lastwagen mit Mannschaftskabine und einem einfachen Materialaufbau.

Um ein Jahr verzögert

Nach eingehender Prüfung verschiedener Offerten entschied man sich für die Firma Feuerwehrtech von Martin Rohrer aus Sachseln. An der Gemeindeversammlung vom 24. März 2021 kam ein grossmehrheitliches Ja zum Kreditbegehren von 290’000 Franken zustande und damit ein Ja zur Beschaffung des vorgestellten neuen Pionierfahrzeuges. Allerdings verzögerte sich die Auslieferung des Chassis um mehr als ein Jahr. Im Herbst 2022 konnte endlich mit dem Aufbau des PIF begonnen werden. Die Beschaffungskommission stand stets in engem Kontakt zum Fahrzeugbauer, welcher seine Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit erfüllte.

Zusammen mit der Bevölkerung freuen sich (von links) Kommandant Carlo Zgraggen, Gemeindepräsident Walter Marty und Sicherheitsdirektor Dimitri Moretti über das neue Pionierfahrzeug.

Zusammen mit der Bevölkerung freuen sich (von links) Kommandant Carlo Zgraggen, Gemeindepräsident Walter Marty und Sicherheitsdirektor Dimitri Moretti über das neue Pionierfahrzeug.

Bild: Georg Epp (Erstfeld, 3. Februar 2023)

Am vergangenen Freitagabend wurde das neue Fahrzeug der Bevölkerung von Erstfeld nun zur Besichtigung vorgestellt. Kommandant Carlo Zgraggen freute sich, die gross aufmarschierte Bevölkerung zur Einweihung des Pionierfahrzeuges zu begrüssen. Zahlreiche geladene Gäste begrüsste er speziell, unter ihnen Sicherheitsdirektor Dimitri Moretti und Gemeindepräsident Walter Marty. Auch Letzterer freute sich, dass das lange Warten auf das neue Pionierfahrzeug vorbei ist. Er meinte: «Um in Zukunft die hohen Anforderungen zu bewältigen, braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen und auch mehr Platz für die Feuerwehrfahrzeuge.»

Für Abstimmung geweibelt

Für ein neues Feuerwehrlokal wurden in der vergangenen Zeit viele Standorte geprüft, der Gemeinderat erachte den Standort Pfarreizentrum als ideal. Er forderte die Bevölkerung auf, im Juni dem Kreditbegehren zuzustimmen und damit das Pfarreizentrum zu kaufen und durch ein neues grösseres Feuerwehrlokal mit Mehrzweckraum zu ersetzen. Dimitri Moretti überbrachte die Glückwünsche der Sicherheitsdirektion und freute sich, dass die Sicherheitsdirektion auch einen namhaften Beitrag aus dem Feuerlöschfonds an das neue Fahrzeug beisteuern konnte. Mit viel Humor stellte Vikar Hermann das neue Pionierfahrzeug unter den Machtschutz Gottes. Mit ausgiebigem Apéro im Pfarreizentrum wurde das neue Fahrzeug gefeiert.