In der Galerie Niedervolta werden Farben und Töne thematisiert

Die Herbstausstellung in der EWA-Galerie Niedervolta unter dem Titel «Farb – Töne» zeigt Werke der Künstlerin Marlène Marty-Epp. Sie verbindet darin die Welt der Töne mit der Welt der Bilder.

Drucken
Die Ausstellung findet in der Galerie Niedervolta statt. (Bild: PD)

Die Ausstellung findet in der Galerie Niedervolta statt. (Bild: PD)

Musik und Malerei sind zwei eigenständige Kunstformen, die aber seit jeher eng miteinander verknüpft sind. Bereits Leonardo da Vinci bezeichnete Musik und Malerei als «Schwestern», da sie auf denselben Grundprinzipien beruhen: «Beide erstreben Harmonie; die Musik erzielt diese mit ihren Tönen und Akkorden, die Malerei mit ihren Proportionen.»

Auch der Maler Paul Klee beschäftigte sich intensiv mit Musik und war zwischen den beiden Kunstformen hin und her gerissen. Umgekehrt liessen sich Musiker durch Gemälde inspirieren: Franz Liszt vertonte als erster Komponist ein Gemälde, Modest Mussorgsky schrieb mit «Bilder einer Ausstellung» eines der bekanntesten Musikstücke, das sich von Gemälden inspirieren liess.

Malerei und Musik im Einklang

Für die Schattdorfer Künstlerin Marlène Epp-Marty gehen Malerei und Musik Hand in Hand: «Farbe, Form, Klang und Bewegung sprudeln für mich aus der gleichen Quelle», sagt sie. «Ich lasse gerne meine Farben von Musik erfüllen und begleiten. Musik und Klänge der Natur und noch viel mehr bewegen und inspirieren meine Farben. So kann es kommen, dass meine Farbpalette in Musikstücke und Lieder eintaucht und zu tanzen und zu erzählen beginnt.» Was diese tanzende Farbpalette hervorbringt, ist ab dem 20. Oktober bis zum 18. November in der Galerie Niedervolta von EWA an der Herrengasse in Altdorf zu entdecken.

Die Ausstellung steht unter dem Titel «Farb – Töne». Marty-Epp zeigte ihr vielseitiges Schaffen in Malerei, Fotografie, Objekten oder Design seit 1985 in verschiedenen Ausstellungen: «Vor 15 Jahren durfte ich bereits einmal in der Galerie Niedervolta zu Gast sein. Damals mit der Ausstellung unter dem Titel ‹der rote Faden des Lebens›.» (pd/zgc)

Hinweis: Die Vernissage zur Ausstellung findet am morgen Freitag um 18 Uhr statt und wird musikalisch umrahmt von Mario Schubiger.