Ein Kreditbegehren für die Sanierung der Talstrasse vom Rossgaden bis zum Sagerberg von 1,27 Millionen Franken wird mit einem Ja-Anteil von 76,6 Prozent gutgeheissen.
Mit 475 Ja- zu 145 Nein-Stimmen heissen die Erstfelderinnen und Erstfelder das Kreditbegehren für die Sanierung der Talstrasse gut. «Die auf der Strasse notwendigen Arbeiten standen schon länger an und müssen nun dringend ausgeführt werden», sagt Gemeindepräsidentin Pia Tresch. «Die Sanierung der Strasse hilft einerseits den Anwohnerinnen und Anwohnern, andererseits aber auch dem Tourismus. Denn es ist die Zufahrt auf dem Weg zur Kröntenhütte mit dem Alpentaxi oder mittels Bewilligung mit dem eigenen Auto.»
Und das wird konkret gemacht: Zwischen Rossgaden und Flüe werden die Stützbauwerke instand gestellt und der Belag wird ersetzt. Zwischen Flüe und Plattenberg wird der Belag teilweise ersetzt. An den Stützmauerwerken sind keine Arbeiten notwendig. Zum Teil ist eine Ergänzung der Fundationsschicht notwendig.
Oberhalb des Plattenbergs bis zur Schopfen wird der Belag ebenfalls ersetzt. Im Bereich Schopfen bis Sagerberg wird der Belag teilweise ersetzt. Im Sagerberg ist eine teilweise Sanierung der Bachverbauungen geplant. Zum Schutz der Erstfelder Trinkwasserquellen wird im Bereich Sagerberg das Strassenwasser mittels Rinne gesammelt und über einen Mineralölabscheider geführt. Als Belag wird eine 9 Zentimeter starke Trag-/Deckschicht eingebaut. Der Projektperimeter umfasst eine Länge von rund 2,4 Kilometern.
Gemäss Terminprogramm soll mit den Arbeiten im Frühling 2023 begonnen werden. Mit Abschluss der Arbeiten wird im Vorsommer 2024 gerechnet. Die Arbeiten werden in Etappen ausgeführt.