Gotthard
Alptransit AG aufgelöst

Die Neat-Erbauerin hat ihre Mission erfüllt. Jetzt wird das Unternehmen aufgelöst.

Florian Arnold
Drucken

Der Gotthard- und der Ceneri-Basistunnel sind fertiggestellt. Damit ist das Jahrhundertbauwerk Neat komplett. «Die Alptransit Gotthard AG als Bauherrin hat ihre Arbeiten erfolgreich abgeschlossen», heisst es in einer Mitteilung. «Sie wird Ende April 2023 durch Fusion mit der SBB aufgelöst.» Die SBB übernehmen auch 1800 Laufmeter Akten. «Für diese Akten gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 20 Jahren.» Das Unternehmen zieht eine positive Bilanz, die Ziele seien erreicht worden: Die Basistunnels wurden termingerecht in Betrieb genommen und die Endkosten der Neat betragen insgesamt 12,1 Milliarden, also mehr als eine Milliarde unter dem bewilligten Betrag.

Jubel über den Neat-Durchstich am Umzug in Schattdorf am 5. März 2011.

Jubel über den Neat-Durchstich am Umzug in Schattdorf am 5. März 2011.

Bild: Urs Hanhart/Urner Zeitung

Die ATG war am 12. Mai 1998 gegründet worden und war eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SBB. Der 2016 eröffnete Gotthard-Basistunnel ist mit 57 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt. Zusammen mit dem Ceneri-Basistunnel, welcher im Dezember 2020 in Betrieb ging, wurde die Neat auf der Gotthardachse vollendet.

Die Neat bringe Vorteile für den Personen- wie für den Güterverkehr, schreibt die ATG abschliessend. «Dank den beiden Basistunnels und den Ausbauten auf den Zulaufstrecken können längere Züge geführt und grössere Lasten transportiert werden.» Mit der Neat steige die Wettbewerbsfähigkeit auf der Nord-Süd-Achse für die Schiene deutlich.

Allen Beteiligten gebühre höchster Respekt für die Vollendung des Jahrhundertwerks. «Die Neat-Gotthardachse ist Ausdruck eines mehrfach bekundeten Volkswillens und Herzstück der schweizerischen und europäischen Verkehrspolitik.» Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Bund, der SBB und der ATG habe sich bewährt. «Das Bundesamt für Verkehr und die SBB danken der ATG für die erbrachte Leistung sowie die wertvolle und geschätzte Zusammenarbeit in einem aussergewöhnlichen Projekt.»