Jugendliche kneten Teig für einen guten Zweck

Am Altdorfer Weihnachtsmarkt war die Offene Jugendarbeit mit dabei. Die Jugendlichen sammelten mit Selbstgebackenem für die Aktion «Jeder Rappen zählt».

Drucken
Jugendarbeiter Marc Hofstetter mit Jugendlichen an der mobilen Bar der Offenen Jugendarbeit Altdorf. (Bild: PD)

Jugendarbeiter Marc Hofstetter mit Jugendlichen an der mobilen Bar der Offenen Jugendarbeit Altdorf. (Bild: PD)

Die Offene Jugendarbeit (kurz Ojaa) war am Freitag, 14. Dezember, am Altdorfer Weihnachtsmarkt mit einer mobilen Bar präsent. Verkauft wurden heisser Punsch und Weihnachtsgüätsli. Die mobile Bar ist ein Projekt der Mobilen Jugendarbeit, die bei verschiedenen Anlässen wie Chilbi oder Märkten zum Einsatz kommt.

Die Weihnachtsgüätsli waren selbstgemacht: Die Jugendlichen stellten sie im Mittwochnachmittag zusammen mit der Offenen Jugendarbeit im Jugendtreff Bunker her. Der Verkaufserlös sollte einem guten Zweck dienen, so die Idee der Jugendlichen. Dazu wählten sie die Aktion «Jeder Rappen zählt» aus. Zusammengekommen sind etwas über 200 Franken, welche der Aktion übergeben werden konnten.

Geld kommt Projekt für Kinder zu Gute

«Jeder Rappen zählt» sammelt dieses Jahr Geld für Familien und Kinder, die ihr zu Hause aufgrund von Katastrophen verloren haben. Den Jugendlichen war es wichtig, dass sie das Geld einer Aktion oder einem Projekt spenden konnten, bei dem es Kindern zu Gute kommt.

Die Jugendlichen versuchten während des Weihnachtsmarktbetriebs engagiert, die Güätsli­säckli unter die Leute zu bringen. Und das ist ihnen auch gelungen – sämtliche Säckli konnten verkauft werden. Dazu wurde der eine oder andere Punsch ausgeschenkt. Die Jugendlichen waren mit Freude und Engagement dabei und haben sich gefreut, dass ein guter Spendenbetrag zusammengekommen ist.

Für einmal Güätslä statt Gamen

Der Jugendtreff Bunker ist jeweils am Mittwochnachmittag für alle Jugendlichen ab der 6. Klasse geöffnet. Diese nutzen die Zeit normalerweise dafür, um «rumzuhängen», Games zu spielen oder sich mit Kolleginnen und Kollegen zu treffen. Der Mittwochnachmittag vor dem Weihnachtsmarkt wurde aber dem Motto Güätslibacken gewidmet. Die Jugendlichen stellten verschiedene Sorten her, verzierten die Güätsli und verpackten sie.

Das Team der Offenen Jugendarbeit ist dafür da, die Jugendlichen bei ihren Ideen zu unterstützen und sie in ihrer Freizeitgestaltung zu begleiten. Der Jugendtreff Bunker ist der Raum, der jeweils am Mittwochnachmittag und Freitagabend für die Jugendlichen geöffnet ist, unter Aufsicht vom Team der Offenen Jugendarbeit Altdorf. (pd/zf)

Weitere Informationen zum Angebot der Offenen Jugendarbeit Altdorf finden sich unter www.ojaa.ch.