Kanton Uri
Arbeitslosigkeit nimmt leicht zu

Betroffen sind mehrheitlich Männer, die mehrheitlich ausländischer Herkunft sind.

Drucken

Die Zahl der Erwerbslosen nahm im Januar 2023 im Vergleich zum Vormonat leicht zu. Wie das Amt für Arbeit und Migration Uri in einer Mitteilung schreibt, waren Ende Januar 152 Personen als arbeitslos eingeschrieben. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vormonat von 2 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt auf 0,8 Prozent (Vorjahr 1,0 Prozent) und liegt damit 1,4 Prozentpunkte unter dem Schweizer Durchschnitt von 2,2 Prozent.

Von den 152 Arbeitslosen sind 57 weiblichen und 95 männlichen Geschlechts. 38 Prozent der eingeschriebenen Arbeitslosen sind Schweizerinnen und Schweizer, 62 Prozent sind ausländischer Herkunft. Die Anzahl der langzeitarbeitslosen Personen – das sind Arbeitslose, die länger als ein Jahr ohne Erwerbsmöglichkeit sind – bleibt gegenüber dem Vormonat gleich. Im Berichtsmonat waren 10 Personen länger als ein Jahr ohne Dauerbeschäftigung. (mka)