Kanton Uri
Der Verein Alptonal zeigt sich an seiner Generalversammlung grosszügig

Der Förderverein der «Alpentöne» unterstützt das Festival im kommenden Sommer mit 20'000 Franken.

Drucken
Impression von den Alpentönen 2021: I-Vagabondi.

Impression von den Alpentönen 2021: I-Vagabondi.

Bild: Urs Hanhart (14. 8. 2021)

Yvette Zurfluh, Präsidentin von Alptonal, begrüsste den Vorstand, den Geschäftsleiter der Alpentöne Pius Knüsel mit 3 weiteren Verantwortlichen der Festivalleitung sowie eine stattliche Anzahl Vereinsmitglieder im Saal des Schwarzen Löwen in Altdorf zur Generalversammlung. Rundum zu spüren war die Erleichterung, dass die coronabedingten Massnahmen in diesem Sommer wegfallen würden. Erfreulicherweise hat der Mitgliederbestand des Vereins während der schwierigen Zeit nicht gelitten.

Als kleines Dankeschön durften die Alptonal-Mitglieder ihre vorbestellten Festivalpässe mit einer Vergünstigung von 15 Franken bereits beziehen. Gönnerinnen und Gönner geniessen wie immer freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des Festivals.

Eckdaten zu den «Alpentönen» 2023

Die Finanzverantwortliche des Vorstands, Irma Baumann, konnte eine Jahresrechnung und ein Budget präsentieren, auf welche der Verein stolz sein darf. Vom stattlichen Vermögen wird das Festival Alpentöne auch in diesem Jahr profitieren, es erhält einen Beitrag von total 20’000 Franken.

Nach der offiziellen Versammlung und einem offerierten Apéro riche präsentierte der Geschäftsleiter des Festivals, Pius Knüsel, einige Eckdaten und Neuerungen zum Festival Alpentöne 2023: Vom Donnerstag, 17., bis zum Sonntag, 20. August, können die Besucherinnen und Besucher aus einem bunten Strauss von 50 musikalischen, gesprochenen und filmischen Angeboten wählen und mit den Tages- oder Festivalpässen zwischen den Veranstaltungsorten in Altdorf frei zirkulieren.

Stilistisch ist das Programm wieder weiter und offener, es wurden mehrere Auftragskompositionen vergeben. Die Gastronomie wird 2023 neu konzipiert: Vier verschiedene gastronomische Betriebe und Konzepte sorgen für ein breiteres Angebot an Spezialitäten. Neu wird das Programm auf dem Lehn unter freiem Himmel stattfinden. Es bietet Musik von früh bis spät, wie immer und für alle kostenlos.

Als Gast der Generalversammlung begeisterte Michael Engelhardt die Anwesenden für das Eröffnungsprojekt «Die Alpen», eine anspruchsvolle Spoken-Word-Inszenierung, welche zurzeit von der Tellspielgesellschaft Uri und zwei Kindern erarbeitet wird. Basis dieses Werkauftrags der Alpentöne ist das berühmte Gedicht des Berner Universalgelehrte Albrecht von Haller. Man darf gespannt sein, ob und wie die Verse aus dem Jahr 1729 das heutige Publikum begeistern werden – ein vielversprechendes Vorhaben.

Auch in diesem Jahr möchte der Verein Alptonal im Rahmen des Festivals neue Mitglieder werben und begeistern. Alle Angebote, Protokolle und Berichte des Vereins sind auf www.alpentoene.ch/foerderer/verein-alptonal einsehbar. (pd)

.