Der Urner Regierungsrat hat erneut einen Zuschlag der Musikschule Uri erteilt. Nun konnte die neue Leistungsvereinbarung unterzeichnet werden.
Im Auftrag des Kantons Uri sorgt die Musikschule Uri seit Jahren für einen qualitativen, freiwilligen Musikunterricht für Schülerinnen und Schüler sowie Lernende der Volksschule und der Sekundarstufe II. Da die geltende Leistungsvereinbarung mit der Musikschule Uri Ende Juli 2022 ausläuft, schrieb der Regierungsrat im Herbst 2021 den Leistungsumfang für die neue Laufzeit vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2030 neu aus. Den Zuschlag erhielt wiederum die Musikschule Uri.
Am Mittwoch, 1. Juni, konnten Regierungsrat Beat Jörg, Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Uri, und Cordelia Dal Farra, Präsidentin der Musikschule Uri, die neue Vereinbarung unterzeichnen, wie die Bildungs- und Kulturdirektion in einer Mitteilung schreibt. Die neue Vereinbarung schreibt im Grundsatz die bisherige bewährte Zusammenarbeit zwischen dem Kanton und der Musikschule Uri fort. Ein paar wenige Neuerungen verbessern unter anderem das Angebot beziehungsweise die Konditionen für Kinder und Jugendliche, die nebst dem Erstinstrument noch ein Zweitinstrument erlernen möchten. Ausserdem wird die Musikschule Uri ihr Angebot für Theater- und Tanzunterricht – bisher ein befristetes Pilotprojekt – definitiv weiterführen. Der finanzielle Aufwand des Kantons für den freiwilligen Musikunterricht (gut 1,6 Millionen Franken pro Jahr) erhöht sich künftig nur unwesentlich.
«Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir das Engagement der Musikschule Uri um weitere acht Jahre verlängern können», sagte Regierungsrat Beat Jörg anlässlich der Vertragsunterzeichnung. «Denn die Musikschule Uri verfügt erwiesenermassen über alle erforderlichen Kompetenzen, um den Kindern und Jugendlichen einen qualitativ guten Musikunterricht zu tragbaren Preisen anzubieten.» Das sei zum einen überaus wertvoll für die individuelle Entwicklung eines jungen Menschen, zum anderen trage der Musikschulunterricht ganz wesentlich dazu bei, dass sich der Kanton an einer quicklebendigen Musikszene erfreuen darf, was ein grosser kultureller und sozialer Mehrwert ist.
Musikschulpräsidentin Cordelia Dal Farra ihrerseits ist dem Kanton sehr dankbar für die bereits in den vergangenen Jahren ausgezeichnete Zusammenarbeit und die Unterstützung. Sie freut sich auf weitere acht Jahre, in denen die Musikschule Uri ihren erfolgreichen Weg nun weiter beschreiten und einen wirksamen Beitrag zur Bildung der Kinder und Jugendlichen sowie zum guten Gedeihen des Kulturkantons Uri leisten kann. (pd/RIN)