In zahlreichen Urner Gemeinden konnten Mädchen und Buben ihre Erstkommunion feiern.
Inhaltsverzeichnis
Am Sonntag, 23. April durften sieben Kinder aus dem Seelsorgeraum Urner Oberland in der wunderschön geschmückten Pfarrkirche Göschenen ihre Erstkommunion feiern. Katechetin Gaby Kunz hat die Kinder zum Motto «Jesus – iiserä gueti Hirt» liebevoll und mit viel Engagement auf diesen grossen Tag vorbereitet.
Begleitet von der Musikgesellschaft Göschenen-Wassen-Silenen zogen die Kinder erwartungsvoll vom Schulhaus in die Pfarrkirche Göschenen ein. Der Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Jozef Kuzar und unter Mitwirkung der Erstkommunikanten und ihrer Katechetin, zeigte eindrücklich, wie sehr sich die Kinder nach einer langen Vorbereitungszeit auf diesen Tag der Erstkommunion freuten. Aus vollen Kehlen erklangen die passenden Lieder, unterstützt vom Kirchenchor Göschenen.
Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Kirchenrat Göschenen zum gemeinsamen Apéro in die Aula des Primarschulhauses ein. Die Musikgesellschaft begleitete den Anlass mit frohen Klängen. Beim regen Gedankenaustausch waren in erster Linie die Freude und die Dankbarkeit über den eindrücklichen Festgottesdienst spürbar.
In Schattdorf zogen am Sonntag, 16. April, trotz Regenwetter 42 Kinder vom Schulhaus Spielmatt zur Pfarrkirche hoch. Angeführt vom Musikverein Haldi wurde es ein festlicher Einzug, den die Kinder und ihre Gäste sichtlich genossen. Im anschliessenden Gottesdienst waren die fröhlichen Lieder der Mädchen und Buben, welche die Erstkommunion feiern konnten, zu hören. Im Zentrum stand das Thema «Jesus hat mich gerne». Der Höhepunkt des Gottesdienstes bildete der Empfang der heiligen Hostie. Voll Freude durften die Kinder Jesus in ihr Herz aufnehmen.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch die Panflötengruppe PanUri, welche die Ohren und Herzen der Menschen mit ihren wunderschönen Klängen erfreuen konnten.
Abends nach einem ereignisreichen Tag trafen sich alle nochmals zum Dankgottesdienst. Hier wurden, neben Geschenken und religiösen Zeichen, auch die Kreuze der Erstkommunionfeier gesegnet, welche die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Ein grosser Dank gilt allen, die durch ihr Mitwirken, Vorbereiten und Mithelfen, zum guten Gelingen dieses Festtages beigetragen haben.
Auch in Erstfeld feierten zahlreiche Kinder ihre Erstkommunion. 23 Mädchen und Buben machten sich, ausgerüstet mit orangen Regenschirmen, auf den Weg vom Pfarreizentrum zur Kirche. Musikalisch begleitet wurden sie von der Musikgesellschaft Erstfeld.
Beim feierlichen Einzug in die Kirche war die grosse Freude, ein bisschen Aufregung und Erwartung der Kinder deutlich spürbar. Das diesjährige Leitthema «Mit Jesus auf dem Weg» begleitete die Kinder während der Vorbereitungszeit und im Festgottesdienst.
Als Erinnerung an den besonderen Moment, das heilige Brot das erste Mal empfangen zu dürfen, haben die Mädchen und Buben von Vikar Hermann Ngoma Mbuinga ein Kreuz geschenkt bekommen.
Auch in Silenen liessen es sich die Erstkommunionkinder am Weissen Sonntag trotz Regen nicht nehmen, zusammen mit der Musikgesellschaft vom Schulhaus in die Kirche einzuziehen. Zwölf Kinder feierten Erstkommunion. Das Thema «Jesus, yserä guäti Hirt» begleitete die Kinder gemäss Mitteilung des Pfarramts durch die ganze Vorbereitungszeit.
Musikalisch wurden die Kinder von Jost Gerig am E-Piano und an der Orgel begleitet. Sie hätten mit viel Freude ihre Texte und passenden Fürbitten vorgetragen.
In Andermatt zeigte sich das Wetter von der winterlichen Seite, als die acht Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten beobachtet von ihren Angehörigen, feierlich zu den Klängen der Feldmusik Andermatt in die Pfarrkirche einzogen.
Begleitet wurden sie von Pater Avil D Cunha, der Katechetin Karin Christen und den Ministranten. Das Leitthema lautete: «Mit Jesus in Freundschaft verbunden». Während der Feier sangen die Kinder ihre Lieder unter der musikalischen Begleitung von Tanja Püntener.
Im Anschluss an die Messe offerierte die Seelsorge Ursern einen Apéro. Den Kindern war die Erleichterung über die gelungene Feier anzumerken. Alle freuten sich darauf, das Fest nun noch mit der ganzen Familie ausklingen zu lassen.
Die grosse Freude und die Erwartung der 27 Erstkommunionkinder in Seedorf war deutlich spürbar, als sie sich in ihren weissen Kleidern versammelten und anschliessend in die wunderschön dekorierte Mehrzweckhalle einzogen, um zum ersten Mal den Leib Christi zu empfangen.
Das Leitthema lautete «Jesus, ladt iis alli ii». Die Erstkommunionkinder gestalteten den von Pater Michael zelebrierten Festgottesdienst mit Texten und Gesang aktiv mit. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch Organistin Vera Arnold. Allen ein herzliches Dankeschön fürs Mitwirken! Zum guten Gelingen dieses Festtages trug auch der von der Gemeinde Seedorf gesponserte Apéro bei, der musikalisch vom Musikverein Seedorf umrahmt wurde.
Am Weissen Sonntag feierten die Altdorfer Drittklässlerinnen und Drittklässler ihre Erstkommunion. Die 57 Kinder konnten diesen grossen Tag kaum erwarten, doch nun war er so weit: Begleitet von festlicher Orgelklänge zogen sie in die von Eltern dekorierte Kirche ein.
Die Erstkommunionkinder lauschten aufmerksam der Geschichte vom Brot für das Herz. Sie fanden zusammen heraus, dass jeder Mensch das Brot für den Magen aber genauso auch das Brot für das Herz braucht. Zum Höhepunkt der Feier versammelten sich die Erstkommunionkinder um den Altar und durften zum ersten Mal die Eucharistie, das Brot für das Herz, empfangen. Die strahlenden Augen berührten die ganze Festgemeinschaft.
Begleitet von der Musikgesellschaft Seelisberg sowie mit Keyboardklängen und Gesang von Priska Truttmann machten sich am letzten Sonntag die Seelisberg Erstkommunionkinder zusammen mit ihren Angehörigen und der Dorfgemeinschaft auf eine spezielle Schiffsreise. Die Regentropfen zum Einzug passten ideal zum Begleitthema «Mit Jesus im Boot». Ein grosses Schiff vor dem Altar, kleinere Schiffe auf dem Kommunionbank und weitere Dekorationen der Eltern boten die passende Umgebung dazu. Die Geschichte von der kleinen Schraube, ohne die das ganze Schiff nicht mehr schwimmen würde, zeigte auf, wie wichtig jeder und jede einzelne für die Gemeinschaft sind. Begleitet von Pfarrer Daniel Guillet und der Katechetin Yolanda Pedrero erlebten die vier Erstkommunionkinder ihren Festtag als Mittelpunkt der Gemeinschaft.
Das Evangelium vom Sturm auf dem See, der die Jünger Jesus in Angst und Schrecken versetzte und der von Jesus gezähmt wurde, zeigte auf, wie Jesus allen Mut macht, Probleme anzugehen und zu lösen. «Wir dürfen voller Freude zusammen unterwegs sein, wie auf einer gemeinsamen Schiffsreise, im Bewusstsein, dass auch Jesus mit uns im Boot ist» erklärte Pfarrer Daniel Guillet der Festgemeinde. Ein gemeinsamer Apéro nach dem Gottesdienst setzte diese frohe Gemeinschaft mit dem ganzen Dorf fort. (pd/red))