Kanton Uri
Übung Sixpoint soll Urner Blaulichtorganisation noch besser zusammenarbeiten lassen

Das Ziel der Übung war die erfolgreiche Bewältigung eines Grossereignisses in Uri.

Drucken
Einsatzkräfte verschiedener Organisationen bei der Übung Sixpoint.

Einsatzkräfte verschiedener Organisationen bei der Übung Sixpoint.

Bild: PD

Urner Feuerwehren, Rettungsdienst, Polizei sowie diverse Partnerorganisationen wie Zivilschutz oder Chemiewehr haben vor kurzem zusammen die Übung mit dem Namen Sixpoint durchgeführt. Dazu fanden sie sich auf dem Gelände des Zivilschutz-Ausbildungszentrums Krump in Erstfeld ein, wo sie ihre Zusammenarbeit «weiter gestärkt und vertieft» hätten, wie die Kantonspolizei Uri in einer Mitteilung schreibt.

Geübt wurde im Zivilschutz-Ausbildungszentrum Krump in Erstfeld.

Geübt wurde im Zivilschutz-Ausbildungszentrum Krump in Erstfeld.

Bild: PD

Das Ziel der Übung sei eine erfolgreiche Bewältigung eines Grossereignisses gewesen. «An insgesamt sechs Posten wurden verschiedene Fallbeispiele geübt, beispielsweise ein Verkehrsunfall oder ein Zugunglück.» Dabei erarbeiteten die Verantwortlichen aller Partnerorganisationen eine «effiziente und sinnvolle Schadenplatzorganisation». Die Organisationen hätten dabei ihre Anliegen eingebracht.

Persönlicher Kontakt wichtig

Ein weiteres Ziel sei die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Kanton Uri gewesen. «Dies ist von grösster Wichtigkeit, da der persönliche Kontakt innerhalb der Blaulichtorganisationen ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Ereignisbewältigung darstellt.» Vorbereitet und durchgeführt wurde die Weiterbildung durch Mitarbeitende der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes. Insgesamt nahmen rund 70 Einsatzkräfte sowie zehn Ausbildner an der Übung teil. (lur)