Sommerserie «Am Grill»
Grillieren geht auch im Winter

Wenn die redaktionelle Mitarbeiterin Valentina Blaser Lust auf Grilliertes hat, dann kann sie einfach nicht widerstehen – auch nicht an kalten und nassen Tagen.

Valentina Blaser
Valentina Blaser
Drucken

Der Sommer ist zwar noch da, aber versuchen Sie sich einen Winterabend vorzustellen. Draussen wird es dunkel, die Bise zieht zwischen den nackten Sträuchern und Bäumen durch, während ein paar einzelne Schneeflocken vom Himmel fallen. Ein gemütlicher Abend mit der Familie im warmen Zuhause und der Hunger macht sich bemerkbar. Bestimmt kennen alle das Gefühl, wenn die Lust auf etwas Bestimmtes so gross ist, dass man gar nichts anderes essen möchte. Und was machen, wenn gerade an diesem Abend die Lust auf eine Bratwurst so gross ist? Genau: grill an.

Valentina Blaser, redaktionelle Mitarbeiterin.

Valentina Blaser, redaktionelle Mitarbeiterin.

Bild: Florian Arnold (Stans, 13. Dezember 2022)

Die Reaktionen meiner Bekannten sind oftmals die gleichen: Für viele ist es unvorstellbar, draussen in der Kälte zu grillieren, oder es kommt ihnen im Winter einfach gar nicht in den Sinn. Doch für mich ist es seit meiner Kindheit etwas Normales. Egal bei welchem Wetter und egal zu welcher Jahreszeit: Auch bei Kälte und Schnee haben wir früher auf dem überdachten Balkon den Grill benutzt. Und wieso auch nicht? Nur weil «man» das nicht macht?

Eine knackige Bratwurst vom Grill, zusammen mit frischen Salaten oder verschiedenem Gemüse, ist für mich etwas Wunderbares an heissen Tagen. Dazu noch ein paar Wassermelonenschnitze oder frische Nektarinen, die das Essen abrunden. Doch grillieren kombiniere ich nicht nur mit Sommer, Sonne und Sonnenschein. Grillieren ist für mich so ein «Familiending» und erinnert mich an schöne Zeiten aus meiner Kindheit zusammen mit meiner Mutter und Grosseltern sowie Onkel und Tanten. Kälte und Regen haben uns nie gestört beim Grillieren. Im Gegenteil, es war etwas Spezielles.

Ich erinnere mich gut daran, als meine Mutter und ich gemeinsam mit Jacke und Schal auf dem Balkon vor dem Grill standen. Nahe an der Hauswand, sodass uns weder Schneeflocken noch Regentropfen erreichten. Es war aufregend und wir lachten viel. Denn wenn «dr Gluscht uf Grilliärts» anklopfte, konnten wir einfach nicht widerstehen. Aber länger als nötig wollten wir uns nicht in der Kälte aufhalten, gegessen haben wir deshalb drinnen in der Wärme.

Zur Serie

Unter dem Titel «Am Grill» stellen wir an dieser Stelle in unregelmässiger Reihenfolge Themen rund ums Grillieren vor.