Kursangebot
Pro Senectute Uri bietet im neuen Jahr viel an Bildung und Bewegung

Für das 1. Halbjahr 2023 gibt es wiederum ein reichhaltiges Angebot – und zwar ohne Lern- oder Leistungsdruck.

Drucken
E-Bike-Kurse kommen bei den Seniorinnen und Senioren gut an.

E-Bike-Kurse kommen bei den Seniorinnen und Senioren gut an.

Archivbild: Urner Zeitung

Im neuen Bildungs- und Bewegungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023 findet die ältere Generation des Kantons Uri eine Vielzahl interessanter Kurse und abwechslungsreiche Bewegungsangebote, die unterstützen, körperlich und geistig gesund und rege zu bleiben, neue Bekanntschaften zu knüpfen und gemeinsam Spass zu haben.

Die Teilnehmenden schätzen es sehr, dass die Kurse am Morgen oder Nachmittag angeboten und in einer familiären Atmosphäre in Kleingruppen durchgeführt werden. Nirgends gibt es Lern- oder Leistungsdruck.

Sprachkurse sind nach wie vor sehr beliebt

Man ist nie zu alt, eine Sprache zu erlernen oder aufzufrischen. Im Kursprogramm werden wiederum diverse Sprachkurse ausgeschrieben. Neben den bewährten Englisch- und Italienischkursen sind neu Französischkurse im Angebot.

Welches Level für Sie zugeschnitten ist, erfahren Sie am besten, wenn Sie sich für eine Schnupperstunde anmelden. Alle Sprachkurse werden in Kleingruppen von maximal zehn Personen durchgeführt.

Diverse Workshops

Die Workshops «Vorsorgeauftrag erstellen» und «Patientenverfügung ausfüllen» helfen, diese wichtigen Dokumente zu verstehen und sie verfassen zu können. Unter kundiger Anleitung der Referenten können Fragen vor Ort geklärt werden.

Kreatives und Generationenübergreifendes

Lust darauf, die Malkünste zu verfeinern oder Neues dazu zu lernen? Fragen und Antworten heisst der neue Aquarellkurs mit Pilar Baumann und startet Mitte Januar. Zeit mit den Enkelkindern zu verbringen, ist etwas Wunderschönes. Das «GroKi Singen» oder der «GroKi Kochkurs» sind Angebote, die man zusammen mit Grosskindern besuchen kann.

Alltag besser bewältigen

Viele Kurse dienen dazu, den Alltag im Alter besser zu bewältigen und Informationen für die Zeit im Ruhestand zu erhalten. Sei es der Gedächtnistrainingskurs, der Workshop «Besser hören», Vorträge über Organspende & Transplantation und Cyberkriminalität.

Neu im Angebot ist der Einkaufsrundgang «Bewusst einkaufen – ausgewogen ernähren». Auch sind die beliebten Kurse «Mobil sein und bleiben» und «SBB Mobile Fahrplanabfrage und Billetkauf» wieder im Programm, um weiterhin sicher und clever mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein zu können.

Aquafit, Pilates und Beckenbodentraining neu im Programm

Pro Senectute bietet ein riesiges Angebot an Sportaktivitäten an. In der Winterzeit kann man mit Pro Senectute Schneeschuh laufen, winterwandern, Ski fahren, langlaufen. Ab April starten die wöchentlichen Wanderungen und auch die Velo-, E-Bike- und Mountainbike-Gruppen sind ab April wieder unterwegs.

Während des ganzen Jahres finden in vielen Urner Gemeinden Gymnastikangebote statt. Gruppenkurse wie Spinning, Qigong, Beckenbodentraining, Yoga und neu Aquafit, Pilates und Beckenbodentraining sind weitere Sportangebote, welche die Beweglichkeit und die Gesundheit fördern. (pd)

Hinweis

Gerne informiert Pro Senectute detailliert zu diesen und vielen weiteren Angeboten. Das Kursprogramm kann bestellt werden bei: Geschäftsstelle Pro Senectute Uri, Gitschenstrasse 9, 6460 Altdorf, Telefon 041 870 42 12 oder per E-Mail info@ur.prosenectute.ch / ur.prosenectute.ch