An der Generalversammlung blickte der Musikverein Bauen zudem auf das vergangene Jahr zurück.
Kürzlich trafen sich die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Bauen zur 63. ordentlichen Generalversammlung. Die Co-Präsidentinnen Stefanie Infanger und Lucia Iten-Kempf durften die Mitglieder, Ehren- und Freimitglieder sowie einige Gäste im Restaurant Kreuz in Altdorf willkommen heissen.
Die Geschäfte konnten zügig abgewickelt werden. In ihrem Jahresbericht liessen die Präsidentinnen das vergangene Jahr Revue passieren. Sie dankten den Musikantinnen und Musikanten für ihr grosses Engagement bei allen Aktivitäten.
Wie dem Jahresbericht des Dirigenten zu vernehmen war, trafen sich in der ersten Jahreshälfte die Musikantinnen und Musikanten von Bauen und Unterschächen hauptsächlich zu gemeinsamen Proben in Unterschächen. Die beiden Vereine entschlossen sich, sich gemeinsam zu formieren, um am «Blasmusikfestival» in Altdorf sowie am Konzert in Unterschächen und Spiringen unter der Leitung von Bruno Arnold teilzunehmen. Weitere Anlässe wie die Erstkommunion in Seedorf und die Firmung in Bauen sowie ein Abschlusskonzert des Musikprojektes Ende Juni in Bauen rundeten die intensiven ersten sechs Monate ab.
Nach den Sommerferien starteten die beiden Vereine wieder in Eigenregie ins zweite Halbjahr. Die Probenarbeit galt vor allem dem Fusionsfest Bauen/Seedorf, der «Kilbi» in Bauen und als Höhepunkt dem Jahreskonzert vom 5. November. Mit weiteren kleineren Anlässen liess sich das Jahr 2022 erfolgreich abschliessen.
Kassierin Hildegard Infanger schilderte der Versammlung einen Überblick betreffend Finanzen und Materialverwalter Marvin Zemp hinterliess ein kurzes Statement betreffend vorhandene Materialien.
Bei den Wahlen kam es zu Neuerungen und Bestätigungen. Stephanie Infanger wurde mit Applaus zur neuen Präsidentin gewählt. Sie übernimmt das Präsidium von der langjährigen Co-Präsidentin Lucia Iten-Kempf. Cyrill Durrer, Aktuar, und Marvin Zemp, Materialverwalter, sowie Hans Kempf, 1. Rechnungsrevisor, wurden in ihren Ämtern mit Applaus für eine weitere Amtszeit bestätigt. Der Vorstand bedankte sich beim Dirigenten Bruno Arnold für seine grosse Arbeit im vergangenen Jahr sowie bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
Nach dem feinen Essen aus der «Kreuzküche» konnten mit grosser Freude seltene Ehrungen für langjähriges Musizieren im Musikverein Bauen vorgenommen werden. Geehrt wurden Kurt Gisler für sein 60-jähriges sowie Hubert Kempf für sein 50-jähriges Musizieren im Musikverein Bauen. Für je 25-jährige aktive Mitgliedschaft durften Christine Briker und Melanie Hilber geehrt werden. Beat Stamm wurde zum Aktiv-Ehrenmitglied des Musikvereins Bauen ernannt.
Kurt Gisler durfte bereits im November 2022 vom Kantonalverband seine «CISM-Veteranenwürde entgegennehmen. Hubert Kempf wird in Bauen zum «Kantonalen Ehrenveteran 50 Jahre» ernannt. Christine Briker und Melanie Hilber werden «Kantonale Veteraninnen 25 Jahre».
Mit dankender Anerkennung und einem Geschenk wurde den Jubilaren für die langjährige Mitgliedschaft im Musikverein Bauen gratuliert und gedankt. Ebenfalls mit wertschätzenden und dankenden Worten sowie einem Geschenk wurde die Co-Präsidentin Lucia Iten-Kempf nach 14 Jahren würdig verabschiedet.
Am Schluss der Versammlung wurden verschiedene Grüsse überbracht. Marta Walker überbrachte speziell die Grüsse des Samaritervereins Bauen und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit. (pd/fpf)