Startseite
Zentralschweiz
Uri
Martin Candinas ist der Präsident des Nationalrates 2022/2023 und damit der höchste Schweizer. In dieser Funktion wird er vom 23. bis 30. Juli 2023 mit dem E-Bike eine Rheintour machen. Die Stiftung Leuchtturm Rheinquelle hat ihn nun zum Ehren-Leuchtturmwärter ernannt.
Die Rheintour von Martin Candinas, dem Präsidenten des Nationalrates 2022/2023, mit dem E-Bike ist seit längerem bekannt: acht Tage, durch acht Kantone und 444 km entlang des Rheins von der Quelle zum Hafen. «Mit dem Ziel, die Schönheiten der verschiedenen Regionen und Kantone zu entdecken», wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der Stiftung Leuchtturm Rheinquelle, Disentis Sedrun Tourismus und Andermatt-Urserntal Tourismus heisst. «Und gleichzeitig den überregionalen und überparteilichen Austausch zwischen den Akteuren der verschiedenen Staatsebenen zu fördern.» Die Tour findet vom 23. bis 30. Juli statt. Martin Candinas wurde zum Ehren-Leuchtturmwärter 2023/2024 des mit 2046 m. ü. M. weltweit höchstgelegenen Leuchtturms Rheinquelle auf dem Oberalppass ernannt.
Seit 2016 ernennt die Stiftung Leuchtturm Rheinquelle jährlich Ehren-Leuchtturmwärter. Die Vorgänger sind: das niederländische Varietee-Duo «Mini & Maxi» (2016), der niederländisch-schweizerische Künstler Ted Scapa (2017), der Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer Ernst Bromeis (2018), die Fernsehpersönlichkeit Nik Hartmann (2019), die Schweizer Mundartsängerin Sina (2020) und der Reggaesänger und Musikproduzent Dodo (2022/2023). «Der weltweit höchstgelegene Leuchtturm Rheinquelle markiert als leuchtendes Wahrzeichen symbolisch den Anfang des Rheins und soll als aktiver Botschafter der Regionen Surselva und Andermatt-Urserntal möglichst viele Menschen entlang des Rheins erreichen und berühren», heisst es weiter.
Am Starttag der Rheintour am 23. Juli ist nach einer gemeinsamen Wanderung zum Tomasee beim Leuchtturm Rheinquelle ein Apéro vorgesehen. «Die anwesenden Gäste werden die akustische und optische Inszenierung um den Leuchtturm herum bereits mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen haben.» Diese bilde um 16 Uhr die Kulisse für die Einführung von Martin Candinas als Ehren-Leuchtturmwärter. Die Rheintour beginnt um 17 Uhr mit der Velofahrt Richtung Ilanz.
Die Stiftung Leuchtturm Rheinquelle hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Organisation von künstlerischen Aktivitäten und Anlässen die touristische Vermarktung und die Inszenierung der Rheinquelle zum Wohl der Region zu fördern. «Spenden ab CHF 100 werden mit einer exklusiven Leuchtturm-Schlüsselbox mit Bildbroschüre und Schlüssel verdankt.» Der »Rote Leuchtturmschlüssel» ermögliche jederzeit - im Winter eingeschränkt - den Zugang zum Leuchtturm auf dem Oberalppass. Weitere Informationen unter www.leuchtturm-rheinquelle.ch. (pd/vb)