Seedorf
Die Abendläufer sind in den Startlöchern

Schon bald führt der STV Altdorf im Reussdelta in Seedorf wieder die beliebten Urner Abendläufe durch. In den vergangenen fast 30 Jahren hat diese Veranstaltung kontinuierlich an Beliebtheit zugelegt.

Urs Hanhart
Drucken
Die Abendläufe in Seedorf verzeichneten im letzten Jahr eine eindrückliche Beteiligung.

Die Abendläufe in Seedorf verzeichneten im letzten Jahr eine eindrückliche Beteiligung.

Bild: Urs Hanhart (Seedorf, 31. 8. 2022)

Während einige Organisatoren von Laufanlässen im Kanton Uri aufgrund von Teilnehmerschwund oder Problemen bei der Rekrutierung von Helferinnen und Helfern das Handtuch werfen mussten, stehen die Urner Abendläufe, die heuer bereits zum 29. Mal durchgeführt und am kommenden Mittwoch mit dem ersten von drei Events lanciert werden, diesbezüglich wie ein Fels in der Brandung.

Hunderte Athletinnen und Athleten drehen auf den idyllisch angelegten Strecken jeweils ihre Runden. «Speziell an unserer Veranstaltung ist, dass mehrere Generationen teilnehmen. Starteten früher die Eltern oder Grosseltern mit ihren Kindern, sind es heute deren Kinder, die nun mit ihren eigenen Kindern am Start sind und so die Abendlaufidee weitertragen», verrät der langjährige OK-Chef Primin Walker eines der Erfolgsrezepte. «Zudem handelt es sich um den einzigen Anlass mit Volkslaufcharakter im Kanton Uri. Unser Ziel ist es, allen Teilnehmenden ein tolles Lauferlebnis zu ermöglichen.»

Auch Spitzenläufer starten gerne in Seedorf

Durch die klare Ausrichtung auf Breitensport mit vergleichsweise sehr bescheidenen Startgeldern (zwischen 6 und 12 Franken, je nach Kategorie) ist die Teilnahmeschwelle deutlich tiefer als bei anderen Wettkämpfen. Alle erhalten zwar ein Erinnerungspräsent, aber die schönsten Preise gehen nicht automatisch an die Schnellsten, sondern werden jeweils am letzten Laufabend im Rahmen einer Tombola unter all jenen verlost, die mindestens zweimal angetreten sind.

Trotzdem sind die Rennen auch bei Spitzenläufern sehr beliebt. Dies deshalb, weil sie ein wettkampfmässiges Training absolvieren und so ihren Formstand überprüfen können. Im vergangenen Jahr gab es sehr prominente Erstplatzierte. Bei den Frauen setzte sich in der Gesamtwertung die bekannte Langläuferin Maria Christen aus Hospental durch, und bei den Männern triumphierte bereits zum wiederholten Mal der Altdorfer Manfred Jauch. Falls beide erneut starten, dürften sie sicherlich wieder ganz vorne mitmischen.

Weitere Abende ab Ende Monat

Im Vergleich zu den Vorjahren haben die Organisatoren das bewährte Konzept beibehalten. Die Streckenlängen bewegen sich wie gehabt zwischen 1210 (Piccolo-Kategorien) und 6700 Metern (Volksläufer). Der Startschuss für das erste Kinderfeld erfolgt um 17.35 Uhr. Als Letztes wird jeweils um 19 Uhr das Hauptfeld auf den attraktiven Rundkurs geschickt. Anmelden kann man sich bis 30 Minuten vor dem Startschuss in der jeweiligen Kategorie und zwar beim Seerestaurant, wo sich wie gewohnt auch das Start- und Zielgelände befindet.

Die Laufabende Nummer zwei und drei finden am 30. August sowie am 6. September statt. Laut Walker werden auch in diesem Jahr wieder rund 50 Helferinnen und Helfer im Einsatz sein und ihr Bestes geben, um den beliebten Laufanlass reibungslos über die Bühne zu bringen. Keine leichte Aufgabe, werden doch wieder sehr ansehnliche Felder mit insgesamt mehreren hundert Teilnehmenden erwartet.

Hinweis

Weitere Infos unter www.abendlauf.ch.