Der FC Schattdorf gastiert morgen Samstag (18 Uhr, Sportplatz Weiherhus) beim FC Eschenbach. Die Urner wollen die Siegesserie fortsetzen und auch gegen den letztjährigen 2.-Liga-inter-Absteiger die gute Form bestätigen.
Nachdem die Urner im letzten Heimspiel auch gegen den bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagenen Leader aus Emmen gewinnen konnten, sollten sich die Schattdorfer vor keinem Gegner mehr verstecken müssen. Mit einer geschlossenen Teamleistung und dem nötigen Quäntchen Glück in den entscheidenden Situationen konnte man einen verdienten 4:2-Sieg einfahren. Der Vollerfolg gegen den SC Emmen war keine Selbstverständlichkeit, gingen die Luzerner doch als klarer Favorit in die Partie. Die junge Schattdorfer Mannschaft hat die letzten vier Pflichtspiele in Serie gewonnen und grüsst nun vom 6. Tabellenrang. Dass die Urner diesen Platz auch verteidigen können, muss der Aufwärtstrend auch gegen Eschenbach weitergehen, da im Tabellenmittelfeld der 2. Liga regional alles sehr eng ist.
Die Urner können optimistisch und mit breiter Brust die Reise ins Luzerner Seeland antreten. FCS-Spieler Franco Heinzer verweist auf eine alte Fussballweisheit: «Wir müssen auch gegen Eschenbach die zweikampfstärkere Mannschaft stellen, denn mit Kampfkraft gewinnt man Spiele. Wichtig ist, dass wir sowohl kämpferisch als auch läuferisch wieder das Maximum herausholen», sagt der Innenverteidiger. Heinzer erwartet ein intensives und sehr enges Spiel gegen den Aufstiegskandidaten Eschenbach. Bei Schattdorf fehlen einzig die beiden langzeitverletzten Liridon Prenka und Noel Gisler.
Wie bei Schattdorf zeigt auch bei Eschenbach die Formkurve nach oben. Zuletzt konnten die Seetaler zu Hause den FC Stans mit 4:2 bezwingen. Nun befindet sich die Mannschaft aus dem Seeland auf dem 3. Tabellenplatz und liegt damit in Lauerstellung hinter dem Spitzenduo Luzerner SC und SC Emmen. Eschenbach verfügt über die treffsicherste Offensive der Liga. Bereits 27 Tore konnten in den bisherigen neun Spielen auf dem Konto gutgeschrieben werden. Die Equipe des Trainerduos Christoph Müller und Marco Zimmermann gilt als spielerisch stark.
(rb) Den Schattdorfer Senioren läuft es zurzeit wie geschmiert. Auf der einen Seite führt die neu durch André Schelbert und Marino Britschgi geführte Truppe die IFV-Meister-Gruppe der Senioren 30+ als Leader an, andererseits ist sie sowohl im Innerschweizer Senioren-Cup als auch im Schweizer Cup noch vertreten. Morgen Samstag haben die Urner im Spiel gegen den SC Binningen gar die Möglichkeit, nach der Saison 2017/2018 erneut in die Halbfinals des Schweizer Cups einzuziehen. Dazumal verlor Schattdorf gegen den späteren Cupsieger Lerchenfeld im Halbfinal knapp mit 0:1. Nachdem die Urner denselben FC Lerchenfeld am letzten Sonntag im Achtelfinal mit 3:2-Toren bezwangen, konnte bereits ein grosser Brocken aus dem Wettbewerb befördert werden. So soll gemäss Headcoaches André Schelbert auch morgen Samstag weitergehen.
Senioren 30+. Schweizer Cup, Viertelfinal. Samstag. 16.00: FC Schattdorf – SC Binningen (Sportplatz Grüner Wald).