Sie-und-Er-Schiessen Unterschächen
Losglück für Schützenpaar Stefanie Kempf und Mario Gisler

Am Sie-und-Er-Schiessen Unterschächen zählen in erster Linie Geselligkeit und Losglück.

Georg Epp
Drucken

Nach dem ersten Obligatorisch-Schiessen ist es in Unterschächen Tradition, dass man mit dem Sie-und-Er-Schiessen die neue Schiesssaison eröffnet. Nicht immer gewinnen die besten Schützinnen oder Schützen, denn nach dem Schiessen werden die Paare von einer Glücksgöttin zueinander gelost. Jahr für Jahr will man möglichst viele Damen in den Schiessstand locken, auch Neulinge sind herzlich willkommen.

Das Siegerpodest von links mit Alois Gisler und Bernadette Arnold (3.), die Sieger Mario Gisler und Stefanie Kempf und David Kempf (2.). Monika Bäbler fehlt auf dem Bild.

Das Siegerpodest von links mit Alois Gisler und Bernadette Arnold (3.), die Sieger Mario Gisler und Stefanie Kempf und David Kempf (2.). Monika Bäbler fehlt auf dem Bild.

Bild: Susi Schuler (Unterschächen, 28. April 2023)

Am Absenden vom vergangenen Freitagabend im Schützenstübli waren die Spannung und der Spass wieder gross, welche Ergebnisse zueinander gelost werden. Das Sie-und-Er-Programm wird auf die 100er-Wertung geschossen. Die Idee hinter diesem Schiessen ist, dass jeder Schütze eine Partnerin mitbringt oder umgekehrt jede Schützin einen Partner. Die Paare werden dann am Absenden von einer Glücksgöttin oder einem Glücksgott einander zugelost.

Am Absenden werden die Einzelergebnisse der Damen sowie der Herren bekannt gegeben, bei der anschliessenden Zulosung wird aber nur der Name der Dame gelüftet, sodass die Spannung bis zuletzt bestehen bleibt. 26 Paare absolvierten das Programm, immerhin sieben mehr als im vergangenen Jahr. Das höchste Ergebnis der Damen erreichten Susi Schuler mit 264 Punkten vor Sabine Gisler, 263, Bernadette Arnold, 262, und Margrit Arnold mit 261 Punkten. Bei den Herren setzte Marco Herger die Bestmarke auf 273 Punkte vor Mario Gisler, 267, und Dani Bissig mit 265 Punkten. Das Glück der Zusammenlosung schickte schlussendlich Stefanie Kempf und Mario Gisler zuoberst aufs berühmte Stockerl. Mit total 513 Punkten distanzierten sie das zweitplatzierte Paar Monika Bäbler und David Kempf um 10 und die drittplatzierten Bernadette Arnold und Alois Gisler um 12 Punkte. Nachdem die grosszügigen Fleischpreise verteilt worden waren, lockerte eine Tombola die gute Stimmung zusätzlich auf.