Tourismus
Andermatt will mit Community die Attraktivität steigern

Bis Ende 2025 sollen Pilotprojekte in die Praxis umgesetzt werden.

Drucken

Andermatt Swiss Alps, Bregaglia Engadin Turismo und die Fachhochschule Graubünden spannen für die Entwicklung nachhaltiger Communitys in Destinationen in Bergregionen zusammen. Wie sie in einer gemeinsamen Mitteilung schreiben, wird bis Ende 2025 ein praxisorientierter Leitfaden erarbeitet. Zuvor werden einzelne Pilotprojekte in die Praxis umgesetzt und getestet.

Communitys sind Netzwerke von Einheimischen, Zweitheimischen, Gästen, Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden. Diese Netzwerke können die Attraktivität der Destination und die Verbundenheit der Bevölkerung steigern, heisst es weiter. Mit diesem von Innotour mitfinanzierten Praxisprojekt wird in den Pilotregionen Andermatt und Bergell untersucht, wie Communitys in Bergregionen gezielt aufgebaut und entwickelt werden können. (fpf)