Der Betrieb am Seelisberger Seeli ist nun ein zertifiziertes klimaneutrales Unternehmen – und fasst bereits weitere Massnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen ins Auge.
Der Naturcamping stand an der 106. GV von Seelisberg Tourismus vom Freitagabend, 14. April, im Hotel Bellevue im Mittelpunkt. Zum einen hat der Betrieb, der von Seelisberg Tourismus geführt wird, einen der höchsten Umsätze in seiner Geschichte gemacht. Zum anderen hat er das Label eines zertifizierten «Klimaneutralen Unternehmens» erhalten.
Zusammen mit dem Unternehmen Climate Extender GmbH habe man die Menge CO2 des Naturcampings ermittelt und erste Reduktionsempfehlungen erhalten, wie Präsidentin Ursi Aschwanden ausführte. Zum Ausgleich des CO2-Fussabdruckes hat Seelisberg Tourismus Zertifikate aus Klimaschutzprojekten erworben.
Somit ist der Naturcamping das wohl erste zertifizierte klimaneutrale Unternehmen in Uri überhaupt. Seelisberg Tourismus leistet so freiwillig einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt. «Da wir nun auch wissen, wo die CO2-Emissionen entstehen, können wir Massnahmen zu deren Verringerung ergreifen», ergänzte die Präsidentin. Es ist geplant, zukünftig die Warmwasseraufbereitung mit Sonnenkollektoren sicherzustellen.
Mit 31’200 Hotelübernachtungen erzielte Seelisberg im vergangenen Jahr rund einen Drittel aller Übernachtungen im Urner Unterland. «Im letzten Jahr kamen die Gäste aus den benachbarten Ländern wieder nach Seelisberg zurück», freute sich der Vorstand über das gute Abschneiden.
Nebst dem stabilen Sommerwetter hilft auch der Umstand, dass immer mehr Gäste in ihrer Freizeit wegen der hohen Temperaturen Aktivitäten in den kühleren Bergregionen bevorzugen. Dank der Bemühungen von Ervé Lernout aus Belgien konnten im letzten Jahr fast 6000 Übernachtungen mit belgischen Gästen mit einer Wertschöpfung von weit mehr als einer halben Million Franken erreicht werden.
Andrea Rüedi, Geschäftsführerin des Hotels Bellevue, zieht neu im Vorstand ein. Die Versammlung wählte Monika Baumann vom Restaurant Träumli für zwei weitere Jahre als Vorstandsmitglied.
Die Einwohnergemeinde hat den grossen Kinderspielplatz am Waldrand erneuert und das bei Familien beliebte Angebot in den neusten Zustand versetzt. Verschiedene Hotels und Restaurants haben eine Veränderung in den Besitzverhältnissen erfahren. Mit dem Wechsel der Eigentümerschaft gehen zwar zum Teil langjährige Erfahrungen verloren. Erfreulich ist, dass sich in den meisten Fällen überhaupt noch Gastgeber finden lassen. Als Lichtblick genannt wurden die Visionen der Firma Halter, die das ehemalige Grandhotel Sonnenberg revitalisieren und so einem breiten Publikum zugänglich machen will. Der Vorstand zeigte sich überzeugt: Diese mögliche Veränderung verleiht Seelisberg und der ganzen Region einen wertvollen Impuls.