Uri
Junge Wirtschaftskammer bringt Schmetterlinge zum Fliegen

Die junge Wirtschaftskammer (JCI) Uri besuchte anlässlich ihres AdventureDays mit Familien krebsbetroffener Kinder den Tierpark in Goldau.

Renato Aschwanden
Drucken
AdventureDay der jungen Wirtschaftskammer im Tierpark Goldau.

AdventureDay der jungen Wirtschaftskammer im Tierpark Goldau.

Bild: PD

«Schmetterlinge fliegen zu lassen … und krebsbetroffenen Kindern leichte Momente zu verschaffen, versuchen wir immer wieder!» Dieser Satz steht auf der Website der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz. Die junge Wirtschaftskammer (JCI) Uri brachte am vergangenen Samstag, 3. Juni, die Schmetterlinge zum Fliegen. Anlässlich ihres AdventureDays besuchte die JCI Uri mit Familien von krebsbetroffenen Kindern den Tierpark in Goldau. Ein unvergesslich schöner Tag für alle Teilnehmenden.

Einen Moment Glücklichkeit schaffen – ein Ziel, dass sich Michael Arnold, Präsident der jungen Wirtschaftskammer Uri, in seinem Amtsjahr gesetzt hat. Der bereits seit vielen Jahren durchgeführte AdventureDay bietet hierfür die ideale Plattform, fand er. Und die Arbeitskommission Sozial mit dem Vorsitzenden Sepp Albert unterstützte Michael Arnold bei der Umsetzung seiner Idee. Der Anlass wird über Mitgliederbeiträge, Sponsoren und JCI Events finanziert. Ein beachtlicher Betrag stand deshalb zur Verfügung, um Momente der Glücklichkeit zu kreieren. Und damit ging die Reise in den Tierpark Goldau. Ein Ort für Kinder und Familien, der dazu einlädt, die Tierwelt und Natur zu geniessen.

Wohlbefinden fördern

Denn die Diagnose Krebs ist ein schwerer Schicksalsschlag für Betroffene. Wenn es das eigene Kind trifft, ist dies nur sehr schwer zu akzeptieren. «In solchen Fällen unterstützen wir als Verein betroffene Familien, indem wir unsere Erfahrungen austauschen», erzählten Katrin del Pozo und Mirjam Wiederkehr. Die beiden Vorstandsmitglieder der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz mussten selbst diese Erfahrung durchleben. «Neben dem Austausch vermitteln wir Kontakte oder leisten immaterielle und materielle Hilfe», erklären sie weiter «Vor allem wollen wir das Wohlbefinden der betroffenen Kinder fördern. Dieses Wohlbefinden überträgt sich auch auf die Familien.»

Nach einem leckeren Mittagessen mit Grillgemüse, Salaten und weiteren Grilladen warteten zwei Park Ranger auf die Familien und die JCI-Uri-Mitglieder. Bei wunderschönem Sommerwetter wurde das Wisent (europäischer Bison) beim Wiederkäuen beobachtet, der Bartgeier in seinem Nest erspäht oder der Luchs in den Ästen gesucht. Die Ranger gaben ihr Fachwissen mit sehr viel Leidenschaft weiter. So lernte die Gruppe, wie der Bartgeier Knochen in mundgerechte Stücke zerbricht oder wie weit ein Luchs springen kann. Als Erinnerung an den Tag durften alle Kinder ein mit Tierpfoten bemaltes Glas, gefüllt mit Süssigkeiten, nach Hause nehmen.

Michael Arnold (Präsident JCI Uri), Katrin del Pozo und Mirjam Wiederkehr (Kinderkrebshilfe Zentralschweiz), Sepp Albert (JCI Uri)

Michael Arnold (Präsident JCI Uri), Katrin del Pozo und Mirjam Wiederkehr (Kinderkrebshilfe Zentralschweiz), Sepp Albert (JCI Uri)

Bild: PD / Urner Zeitung

Wie es auf der Website der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz heisst: Es sollen Schmetterlinge fliegen – und krebsbetroffene Kinder sollen leichte Momente erleben. Der Tag im Tierpark Goldau schaffte es: Ein leichter Moment unter den Kindern und Familien war spürbar. Ein Moment der Glücklichkeit auch für die Mitglieder der JCI Uri.