Uri
KW Meien AG: Landrätliche Kommission fordert andere Beteiligungsverhältnisse

An seiner nächsten Sitzung diskutiert der Urner Landrat über die Verleihung der Konzession zur Nutzung der Meienreuss. Dabei dürften die Beteiligungsverhältnisse zu reden geben.

Drucken
Die Meienreuss soll der Wasserkraft dienen.

Die Meienreuss soll der Wasserkraft dienen.

Bild: Archiv UZ

Die Urner Regierung beantragt dem Landrat, die Konzession für das Projekt «Kraftwerk Meiental» zu erteilen. Im Entwurf der Konzession ist vorgesehen, dass sich die Anteile an der Kraftwerk (KW) Meien AG wie folgt verteilen: 45 Prozent für die CKW, 25 Prozent für EWA-Energie Uri, 23 Prozent für den Kanton Uri und 7 Prozent für die Korporation Uri.

Nun regt sich Widerstand gegen diesen Vorschlag. So beantragt die landrätliche Baukommission, folgende Beteiligungsverhältnisse in die Konzession aufzunehmen: mindestens 50 Prozent für EWA-Energie Uri, 23 Prozent für den Kanton, maximal 20 Prozent für die CKW und 7 Prozent für die Korporation Uri.

Der Entwurf der Regierung als auch der Antrag der Baukommission sehen vor, dass auf Wunsch der Gemeinde Wassen die CKW 3 Prozent und EWA-Energie Uri 2 Prozent ihrer Anteile abgeben würden.

Was der Urner Landrat zur Konzession sagt und für welche Variante er sich entscheidet, zeigt sich an der nächsten Sitzung vom Mittwoch, 6. September. (eca)