Die «Grossgrindäzunft» sorgt nicht nur für eine tolle Fasnacht, sie ist auch dafür verantwortlich, dass an der Kilbi und am Oktoberfest alles rund läuft.
Aktuell sind auf der Gemeindehomepage von Seelisberg 18 Dorfvereine zu finden. Dazu kommen weitere vereinsähnliche Organisationen. Von der Fasnachtszunft über die Musikgesellschaft bis zur Trachtengruppe: Das Seelisberger Vereinsleben bietet eine grosse Auswahl an Aktivitäten für Jung und Alt. Das Vereinsleben sorgt für den sozialen Zusammenhalt im Dorf, und die verschiedenen von den Vereinen organisierten Anlässe tragen zu einer aktiven Dorfgemeinschaft bei. Die Vereine leben die Traditionen und geben diese von Generation zu Generation weiter.
In einem Vorstand sammeln die Vereinsmitglieder erste Führungserfahrung, die sie später im Beruf oder in der Politik einsetzen können. «Es ist immer wieder schön zu sehen, dass an unseren Vereinsanlässen auch Heimweh-Seelisberger anzutreffen sind, welche die diversen Anlässe dazu benützen, den Kontakt zum Geburtsort zu pflegen», freut sich Thomas Gisler, der Präsident der Seelisberger Fasnachtszunft. Er muss es wissen. Einer dieser Anlässe ist die Dorfkilbi vom kommenden Samstag, die seit vielen Jahren von der Fasnachtszunft organisiert wird.
Während viele der Vereinsanlässe in einem Restaurant oder in der Turnhalle stattfinden, ist die Dorfkilbi im Seelisberger Oberdorf beheimatet. «Der Name Tanzplatz kommt nicht von ungefähr», erklärt Thomas Gisler. «Hier haben bereits vor vielen Jahren Tanzveranstaltungen stattgefunden. Dass ausgerechnet die Fasnachtszunft («Grossgrindäzunft») die Kilbi organisiert, hat verschiedene Gründe. «Einerseits ist es ein Dankeschön an alle, die uns an der Fasnacht unterstützen. Anderseits ist es auch eine Gelegenheit, einen Teil der Kosten für den Fasnachtsumzug mitzufinanzieren», zeigt der Zunftpräsident den Zusammenhang von Kilbi und Fasnacht auf.
Am kommenden Samstag, 6. Oktober 2018 ist es ab 13.00 Uhr wieder so weit. Auf dem Seelisberger Tanzplatz im Oberdorf gibt es Festwirtschaft, musikalische Unterhaltung, Auftritte der Kinder- und Jugendtrachtengruppe sowie verschiedene Spiele für die ganze Familie. «Der absolute Renner seit vielen Jahren ist das Kinderfischen», weiss Thomas Gisler bereits aus seiner Jugendzeit. Gleichzeitig findet das Bogenschiessen für Kinder und das Dorfschiessen für Erwachsene statt, organisiert von der Schützengesellschaft Seelisberg.
Ab 20 Uhr sorgen dann Weisswurst, Bier, Brezel und eine Liveparty-Band für die nötige Stimmung beim Oktoberfest, das nahtlos an die Kilbi anreiht. «Kilbi und Oktoberfest zu kombinieren ermöglicht es uns, mit der gleichen Infrastruktur und denselben Helferinnen und Helfern beide Feste durchführen zu können», erläutert Thomas Gisler. Der Eintritt zu beiden traditionellen Seelisberger Anlässen ist wiederum gratis.