Uri
Urner Schützenveteranen waren zu Gast in Andermatt

Die Urner Schützenveteranen bewiesen auch bei heissem Wetter am 17. und am 19. August ihre Treffsicherheit.

Georg Epp
Drucken

Jedes Jahr organisiert eine andere Urner 300-Meter-Sektion im Frühling die Generalversammlung des Verbandes Urner Schützenveteranen und im Herbst auch das Veteranenschiessen der 300-Meter-Schützinnen und -Schützen. Diesmal freute sich der Schiessverein Gotthard Andermatt mit Josef Christen an der Spitze, die Urner Veteranengilde am 17. und am 19. August im Schiessstand «auf der Brunnen» hoch über Andermatt zu begrüssen.

Sie sicherten sich Siege in der Pistolenkonkurrenz (von links): Hanspeter Schuler, Albin Gisler und Stefan Gamma.

Sie sicherten sich Siege in der Pistolenkonkurrenz (von links): Hanspeter Schuler, Albin Gisler und Stefan Gamma.

Bild: Bruno Stamm/zvg

Mit Shuttlebus wurden die Schützen ab Parkplatz abgeholt, um den Anmarsch zum Schützenstand bei heissem Wetter zu erleichtern. 63 Schützinnen und Schützen zeigten gute bis sehr gute Leistungen. Speziell freute sich die Ehrenveteranin Maria Duss, SG Seedorf, über ihren Sieg im Veteranenstich Kategorie D. Mit 366 Punkten distanzierte sie Vereinskamerad Bernhard Gisler um 4 und Karl Arnold, SG Spiringen, um 14 Punkte.

In den anderen Kategorien gab es klare Siege durch Xaver Bricker, SG Unterschächen, mit hohen 383 Punkten in der Kategorie A und Josef Arnold-Frei, SG Unterschächen, in der Kategorie E mit 372 Punkten. In der Einzelkonkurrenz erkämpften sich rund 75 Prozent der angetretenen Veteranen und Veteraninnen die Kranzauszeichnung. Drei Schützen erreichten hier hohe 95 Punkte, nämlich Hermann Truttmann, SG Seelisberg, in der Kategorie E, sowie Adolf Infanger, SG Isenthal, und Albin Epp, SG Unterschächen, mit Standardgewehr Kategorie A. In der Kategorie D schossen Peter Bissig, SG Isenthal, und Heidi Russi, SV Gotthard Andermatt, die höchsten Ergebnisse mit je 92 Punkten. Viele Schützinnen und Schützen hätten kühleres Wetter bevorzugt, es war auch in Andermatt sehr heiss.

Erfreuliche Beteiligung bei den Pistolenschützen

Die Beteiligung bei den Pistolenschützen schmolz von Jahr zu Jahr, diesmal aber absolvierten mit 21 Schützinnen und Schützen beinahe doppelt so viele im Pistolenstand Altdorf das Veteranenschiessen. In der Einzelkonkurrenz 25 Meter gelang Neuveteran Hanspeter Schuler mit 94 Punkten das höchste Ergebnis vor Margrith Schuler mit 92 Punkten.

Auch in der Einzelkonkurrenz 50 Meter siegte ein Neuveteran, nämlich Stefan Gamma. Er erreichte 92 Punkte und damit vier Punkte mehr als Albin Gisler. Die Revanche gelang dem Isenthaler Albin Gisler im Veteranenstich, den er mit 449 Punkten vor Peter Planzer (444) und Hanspeter Schuler (432) dominierte. Das Veteranenschiessen bleibt ein geselliger Anlass mit kollegialer Stimmung und natürlich freute man sich in erster Linie über die gesteigerte Beteiligung.