Volleyball
VBC Juventus Erstfeld blickt mit Freude und Trauer aufs vergangene Vereinsjahr

Der Todesfall von Gründungsmitglied Herbert Hofer und eine Meisterschaft, die man wieder von A bis Z durchführen konnte, prägten das Jahr des VBC Juventus Erstfeld.

Drucken

Präsidentin Angela Müller durfte am Freitag, 12. Mai, 22 Mitglieder sowie das Ehrenmitglied Claudia Zgraggen zur 49. GV des VBC Juventus Erstfeld begrüssen. Leider musste man am 25. April vom Gründungs- und Ehrenmitglied Herbert Hofer für immer Abschied nehmen. Er hat in Erstfeld sehr viel bewegt. Die Präsidentin hielt eine Laudatio auf ihn.

Mit acht Eintritten gegenüber 14 Austritten zählt der Verein neu 94 Aktiv- und 39 Passivmitglieder. Flavia Aschwanden liess im Jahresbericht nochmals die Geschehnisse des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren. An fünf Sitzungen wurden die laufenden Geschäfte behandelt.

Die Meisterschaft mit fünf Teams bestritten

Die Saison wurde mit einem Miniteam, drei Damenteams, zwei Juniorinnenteams und einem Mixedteam in Angriff genommen. Das neue Miniteam unter der Leitung von Evelyn Walker und Sarah Gnos hat bereits grosse Fortschritte gemacht. Die Juniorinnen II von Bianca und Livia Rösing nahmen erstmals an der U17-Turniermeisterschaft teil. Sie konnten bereits einige Erfolge verzeichnen. Die Juniorinnen I und ihre Trainerinnen Angela Kempf, Franziska Imhof und Michaela Jaun bestritten bereits ihre zweite U23-Meisterschaft. Die Spielerinnen zeigten viel Einsatz und Freude.

Die Damen I unter der Führung von Valentin Epp starteten mit einem neu zusammengestellten Team. Die Teambildung und das Zusammenspiel standen im Vordergrund, und man wurde gegen Ende Saison immer stärker. Das Damen-II-Team startete mit ihren neuen Trainerinnen Bianca und Livia Rösing topmotiviert in die Saison. Das Ziel war es, sich mental mehr Stärke und Konstanz anzutrainieren. Das Team schloss die Meisterschaft auf dem 3. Rang ab. Und das UTV-Team bestritt viele spannende Matches und gewann einige davon.

In der Saison 2023/24 treten ein Juniorinnenteam bei der U23-Meisterschaft, zwei Juniorinnenteams bei der U17-Turnierform, zwei Damenteams in der 5. Liga und ein UTV-Mixed-Team an.

Beim Urner Kantonalen Schwingfest, beim Schützenfest und beim Energiestadtfest standen viele Helferinnen und Helfer des VBC Juventus Erstfeld im Einsatz. So konnte auch die Kasse wieder etwas aufgebessert werden. Kassierin Julia Indergand haushaltete gut, sodass die Rechnung statt mit dem bud­ge­tierten Verlust mit einem Gewinn abschliesst. Das Budget sieht einen Verlust vor, da man ausser der Mithilfe beim Energiestadtfest an keinen weiteren Anlässen zum Einsatz kommt. Die Rechnung sowie das Budget wurden einstimmig angenommen.

Sarah Gnos neu in den Vorstand gewählt

Präsidentin Angela Müller, Kassierin Julia Indergand sowie die technische Leiterin, Flavia Aschwanden, haben sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt und wurden mit grossem Applaus wiedergewählt. Michaela Jaun ist nach drei Jahren aus dem Vorstand zurückgetreten. Sie wird durch die Juniorinnen-I-Spielerin Eliane Jauch ersetzt. Im Vorstand hält zudem Sarah Gnos neu für das Juniorinnen-III-Team (U17) Einsitz.

Das abtretende Vorstandsmitglied Michaela Jaun, Präsidentin Angela Müller und das neue Vorstandsmitglied, Sarah Gnos (von links).

Das abtretende Vorstandsmitglied Michaela Jaun, Präsidentin Angela Müller und das neue Vorstandsmitglied, Sarah Gnos (von links).

Bild: PD

Der Vorstand setzt sich für das neue Vereinsjahr wie folgt zusammen: Jasmin Birchler (Damen I), Nicole Aschwanden (Damen II), Claudia Zgraggen (Damen III), Sandra Gamma (UTV), Eliane Jauch neu (Juniorinnen I), Bianca Rösing (Juniorinnen II) und Sarah Gnos (Juniorinnen III). Sie alle wurden mit grossem Applaus neu- beziehungsweise wiedergewählt.

Lara Zgraggen wird neu das Amt des J+S-Coaches von Angela Müller übernehmen. Die drei Revisorinnen, Andrea Zanolari, Anita Zgraggen und Anja Epp, bleiben dem Verein ebenfalls treu und wurden einstimmig wiedergewählt.

Die Präsidentin bedankte sich bei den folgenden Jubilarinnen: Nicole Aschwanden (zehn Jahre im Vorstand), Sandra Gamma (fünf Jahre im Vorstand) und Andrea Zanolari (fünf Jahre Revisorin) und überreichte ihnen ein Geschenk. Im Weiteren wurde das Vorstandsmitglied Michaela Jaun mit grossem Applaus und einem Geschenk verabschiedet. Angela Müller durfte nach zehn Jahren als J+S-Coach ebenfalls ein Präsent und grossen Applaus entgegen­neh­men. Im nächsten Jahr feiert der VBC Juventus Uri sein 50-Jahr-Jubiläum feiern. (pd/eca)